Politik

Der „Heimatlose“: Özil dreht bei Europa League-Spiel komplett durch

Beim jüngsten Europa League-Spiel zwischen Fenerbahçe Istanbul und Royal Antwerp ist der Ausnahmespieler Mesut Özil bei seiner Auswechslung komplett durchgedreht. Er hat große Probleme in der Türkei. Vielleicht ist er das personifizierte Beispiel für den deutschen Begriff der „Heimatlosigkeit“. Und damit teilt er das Schicksal der Deutschen. 
21.10.2021 21:33
Aktualisiert: 21.10.2021 21:33
Lesezeit: 1 min
Der „Heimatlose“: Özil dreht bei Europa League-Spiel komplett durch
Fußball: Europa League, vor dem Gruppenspiel Eintracht Frankfurt gegen Fenerbahce Istanbul im Deutsche Bank Park. Mesut Özil nimmt am Abschlusstraining von Fenerbahce Istanbul im Stadion teil. (Foto: dpa)

Am 21. Oktober 2021 spielte der türkische Club Fenerbahçe Istanbul gegen Royal Antwerp. Das Spiel der Europa League endete 2-2. Als der deutsch-türkische Spieler Mesut Özil in der 65. Minute ausgewechselt wurde, drehte er komplett durch. Er schimpfte nach seiner Auswechslung und trat Wasserflaschen durch die Gegend.

Es ist zwar richtig, dass Özil nach dem WM-Aus im Jahr 2018 in verheerendem Maße diskriminierend attackiert wurde, doch offenbar hat der Spieler ein Problem damit, sich Autoritäten unterzuordnen. Özil ist es hoch anzurechnen, dass er sich weltweit für soziale Projekte einsetzt. Er ist auch statistisch und historisch gesehen einer der besten Mittelfeldspieler Deutschlands. Doch in der Vergangenheit ist er immer wieder mit seinen Trainern aneinandergeraten.

Hinzu kam, dass er sich nach seinem Foto mit dem türkischen Präsidenten in England nicht erklären wollte. Viele deutsche und türkische Fans hätten Verständnis für ihn gezeigt, wenn er sich nach dem Vorbild Ilkay Gündoğans wenigstens ein einziges Mal öffentlich geäußert hätte, anstatt der gesamten Nation einen, man kann es nicht anders sagen, unfairen Vorwurf zu machen.

Am Ende bleibt das Bild eines talentierten, wohlwollenden und kantigen Spielers, der zu den größten Fußballern der Welt hätte zählen können. Dass er sich mittlerweile auch in der Türkei nicht mehr wohl fühlt, ist traurig. Doch es zeigt, wie innerlich zerrissen Özil ist.

Vielleicht ist er das personifizierte Beispiel für den deutschen Begriff der „Heimatlosigkeit“. Und damit teilt er das Schicksal der Deutschen.

Er sollte seinen Frieden mit jenem Land machen, das ihm seine Karriere ermöglicht hat. Es ist schließlich seine Heimat. In jedem Land gibt es schlechte und offensive Menschen. Das sollte Özil endlich bewusst werden. Die Deutschen werden ihn verstehen – ganz sicher.

Er muss nur seinen Mund aufmachen und reden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...