Deutschland

Hamburger Flughafen: Elektro-Taxis haben Vorfahrt, Diesel-Taxis müssen in zweiter Reihe stehen

Am Hamburger Flughafen werden Taxifahrer mit Diesel-Autos und Benziner regelrecht „diskriminiert“. „Das führt zu Frust! Es gab bereits Handgemenge, zerstörte Ladesäulen“, heißt es in einem Bericht.
23.10.2021 11:53
Aktualisiert: 23.10.2021 11:53
Lesezeit: 1 min
Hamburger Flughafen: Elektro-Taxis haben Vorfahrt, Diesel-Taxis müssen in zweiter Reihe stehen
Ein Taxi steht am 31.01.2006 am Hamburger Flughafen. (Foto: dpa) Foto: Maurizio Gambarini

Ecomento“ berichtet: „Am Hamburger Flughafen dürfen Elektro-Taxis seit Kurzem ganz nach vorn: An den Einstiegszonen direkt vor den Terminals sind die jeweils ersten beiden Plätze künftig für rein batteriebetriebene Taxis reserviert.“

Das führt zu Frust unter den Taxifahrern, denn die neue Verordnung hat zu einer regelrechten Zweiklassen-Gesellschaft unter ihnen geführt. Die „BILD“ berichtet: „Folge: Hybrid-/Diesel- und Benziner-Eigner müssen noch länger warten. Das führt zu Frust! Es gab bereits Handgemenge, zerstörte Ladesäulen. Sogar die Polizei wurde schon gerufen, um Zoff schlichten. Taxifahrer Sahin Saray (55): ,Ich musste dazwischen gehen, damit es keine Schlägerei gibt.‘ Er versteht den Unmut: ,Wir stehen hier 2-3 Stunden. Aber die fahren einfach an uns vorbei, nehmen uns Fahrgäste weg. Da wird die Kollegialität mit Füßen getreten.‘“

Die Webseite „t-online.de“ wörtlich: „Nach Angaben der Verkehrsbehörde gibt es in Hamburg derzeit rund 50 E-Taxis. Die Gesamtzahl der Taxis in der Hansestadt bezifferte der Senat zum 30. März auf 2.864.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Bestandsaufnahme Bauturbo: Das Heilmittel für den angespannten Wohnungsmarkt?
02.11.2025

Im Juni 2025 wurde der Bauturbo der neuen Bundesregierung "in Betrieb" genommen. Das Versprechen: mehr bezahlbarer Wohnraum, weniger...

DWN
Politik
Politik Europas digitale Selbsttäuschung: Wie Amerikas Tech-Giganten unsere Souveränität bestimmen
02.11.2025

Gefährliche Abhängigkeit: Europas Wohlstand ruht auf fremden Servern. Was passiert, wenn Washington Europas digitalen Zugang kappt? Das...

DWN
Finanzen
Finanzen Schadenregulierung: So handeln Sie richtig, wenn die Versicherung nicht zahlt
02.11.2025

Wenn Versicherungen bei einem Schadenfall zögern oder nicht zahlen, beginnt für viele ein nervenaufreibender Kampf. Welche Rechte haben...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersvorsorge: Politik riskiert Rentenkollaps – ist Investieren in Aktien die Lösung?
02.11.2025

Das deutsche Altersvorsorgesystem steht kurz vor dem finanziellen Kollaps: Eine exklusive Forsa-Umfrage im Auftrag der Initiative...

DWN
Politik
Politik Exklusiv-Interview mit Nobelpreisträger James A. Robinson: Warum die Globalisierung auch ohne die USA geht
02.11.2025

Warum gedeihen manche Staaten, während andere im Stillstand verharren? Nobelpreisträger James A. Robinson erklärt im Exklusivinterview,...

DWN
Technologie
Technologie Von Google Glass zu Meta Ray-Ban: Wie Smart Glasses den Markt neu definieren
02.11.2025

Smart Glasses galten lange als Nischenprodukt. Mit dem Aufschwung von KI und neuen Hardware-Initiativen rücken sie nun ins Zentrum...

DWN
Politik
Politik Abhängigkeit von US-Technologie: Welche Herausforderungen Europa jetzt meistern muss
02.11.2025

Technologie und digitale Souveränität stehen im transatlantischen Verhältnis zunehmend im Fokus. Europa nutzt US-amerikanische Systeme,...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersrente berechnen: So hoch ist die Maximalrente in Deutschland - unerreichbar für die meisten
01.11.2025

Im Alter gilt, je mehr Rente, desto besser. Doch selbst mit extra Schichten oder einem hohen Einkommen ist der maximale Betrag an...