Technologie

Neue Studie: Wikinger ließen sich im Jahr 1021 in Nordamerika nieder

Einer neuen Studie zufolge ließen sich die Wikinger 1021 n. Chr. in Nordamerika nieder. Es ist seit langem bekannt, dass die Europäer vor der Ankunft von Kolumbus in der Neuen Welt im Jahr 1492 Amerika erreichten. Dies ist jedoch das erste Mal, dass Forscher ein genaues Datum nennen.
23.10.2021 15:15
Aktualisiert: 23.10.2021 15:15
Lesezeit: 1 min
Neue Studie: Wikinger ließen sich im Jahr 1021 in Nordamerika nieder
31.12.2018, Großbritannien, Bridlington: Menschen in Wikingerkostümen stehen vor einem brennenden nachgebauten Wikingerboot während des Flamborough Fire Festivals, einer Wikinger-Themenparade. (Foto: dpa) Foto: Danny Lawson

Wikinger hatten vor genau tausend Jahren eine Siedlung in Nordamerika gegründet – Jahrhunderte bevor Christoph Kolumbus in Amerika ankam. Das geht aus einer neuen Studie hervor.

Wissenschaftler teilen in einer neuen Studie mit, dass eine neue Datierungstechnik, die Baumringe analysiert, Beweise dafür geliefert hat, dass Wikinger 1021 n. Chr. eine Siedlung in Neufundland (Kanada) gegründet haben. Es wurden Baumringe von drei Holzstücken analysiert, die für die nordische Siedlung L'Anse aux Meadows geschnitten wurden. Die Wissenschaftler führen aus, dass sie mit einem atmosphärischen Radiokarbonsignal, das von einem datierten Sonnensturm als Referenz erzeugt wurde, das „genaue Fälljahr des Baumes“ auf 1021 festlegen konnten.

Ein solcher Sonnensturm - eine riesige Strahlungsexplosion von der Sonne, die die Erde trifft - soll im Jahr 992 n. Chr. stattgefunden haben. Die Radiokarbon-Datierung ist eine Technik, die die Restkonzentrationen eines radioaktiven Kohlenstoffisotops (Kohlenstoff-14) in einem Objekt misst. Kohlenstoff-14 zerfällt im Laufe der Zeit und die Messung, wie viel noch übrig ist, ergibt sich auf dem Alter einer Probe.

„Die Assoziation dieser Stücke mit dem Nordischen basiert auf detaillierten Untersuchungen, die zuvor von Parks Canada durchgeführt wurden“, heißt es in der Studie. Von der Siedlung L'Anse aux Meadows aus hätten die Wikinger weitere Gegenden erschlossen.

Es ist seit langem bekannt, dass die Europäer vor der Ankunft von Kolumbus in der Neuen Welt im Jahr 1492 Amerika erreichten. Dies ist jedoch das erste Mal, dass Forscher ein genaues Datum nennen. Die diesbezügliche Studie wurde in der Zeitschrift „Nature“ veröffentlicht.

Nach Ansicht der Autoren stellt die Entdeckung einen entscheidenden Punkt für die zukünftige Erforschung der ersten Konsequenzen transatlantischer Aktivitäten dar, wie zum Beispiel der Wissenstransfer und der potenzielle Austausch von genetischen Informationen und Pathologien.

L'Anse aux Meadows, ein UNESCO-Weltkulturerbe an der nördlichsten Spitze der Insel Neufundland, ist die erste und einzige bekannte Stätte, die von Wikingern in Nordamerika gegründet wurde, und der früheste Beweis für eine europäische Besiedlung der Neuen Welt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Immobilien-Crowdfunding-Falle: Anleger warnt vor Reinvest24
02.08.2025

Ein Investor schlägt Alarm: Zinsen bleiben aus, Geld verschwindet, Auskünfte gibt es keine. Der Fall der Plattform Reinvest24 zeigt, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrermangel in Europa: Fast die Hälfte der europäischen Lkw-Fahrer steht kurz vor der Pensionierung
02.08.2025

Europa droht eine stille Krise, die alle trifft: Hunderttausende Lkw-Fahrer gehen bald in Rente – doch kaum jemand will nachrücken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chef des Superfonds Eifo zur chinesischen Windkraft-Offensive: „Ich bin besorgt“
02.08.2025

Chinas Windkraftkonzerne drängen mit Macht auf globale Märkte – und bedrohen nun auch Europas Energiewende. In Lateinamerika, Afrika...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gefahr für Trumps Zollpolitik: Klagen eingereicht – entscheidender Prozess hat begonnen
01.08.2025

Trumps Zollpolitik steht vor dem juristischen Kollaps: Fünf US-Firmen und zwölf Bundesstaaten klagen gegen die Sondervollmacht, auf deren...

DWN
Technologie
Technologie Huawei schockt die Konkurrenz: 3000-Kilometer-Batterie stellt alles Bisherige in den Schatten
01.08.2025

Huawei greift nach der Technologieführung im Batteriezeitalter: Mit 3000 Kilometern Reichweite und fünf Minuten Ladezeit droht der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zollroulette: Die Weltwirtschaft tanzt nach seiner Pfeife
01.08.2025

Donald Trump zündet die nächste Eskalationsstufe im globalen Wirtschaftskrieg – mit Zöllen, Chaos und Drohgebärden. Experten sprechen...

DWN
Politik
Politik Boomer-Soli: Rentensystem soll stabiler werden – und reiche Rentner sollen zahlen
01.08.2025

Reiche Rentner sollen künftig stärker zur Kasse gebeten werden – so die Idee eines "Boomer-Soli". Ein Vorschlag, der das Rentensystem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Eurozone: Industriestimmung hellt sich erneut auf
01.08.2025

Die Industrie der Eurozone sendet erste Hoffnungszeichen – doch es bleibt ein fragiles Bild. Während kleinere Länder überraschen,...