Technologie

Neue Studie: Wikinger ließen sich im Jahr 1021 in Nordamerika nieder

Einer neuen Studie zufolge ließen sich die Wikinger 1021 n. Chr. in Nordamerika nieder. Es ist seit langem bekannt, dass die Europäer vor der Ankunft von Kolumbus in der Neuen Welt im Jahr 1492 Amerika erreichten. Dies ist jedoch das erste Mal, dass Forscher ein genaues Datum nennen.
23.10.2021 15:15
Aktualisiert: 23.10.2021 15:15
Lesezeit: 1 min
Neue Studie: Wikinger ließen sich im Jahr 1021 in Nordamerika nieder
31.12.2018, Großbritannien, Bridlington: Menschen in Wikingerkostümen stehen vor einem brennenden nachgebauten Wikingerboot während des Flamborough Fire Festivals, einer Wikinger-Themenparade. (Foto: dpa) Foto: Danny Lawson

Wikinger hatten vor genau tausend Jahren eine Siedlung in Nordamerika gegründet – Jahrhunderte bevor Christoph Kolumbus in Amerika ankam. Das geht aus einer neuen Studie hervor.

Wissenschaftler teilen in einer neuen Studie mit, dass eine neue Datierungstechnik, die Baumringe analysiert, Beweise dafür geliefert hat, dass Wikinger 1021 n. Chr. eine Siedlung in Neufundland (Kanada) gegründet haben. Es wurden Baumringe von drei Holzstücken analysiert, die für die nordische Siedlung L'Anse aux Meadows geschnitten wurden. Die Wissenschaftler führen aus, dass sie mit einem atmosphärischen Radiokarbonsignal, das von einem datierten Sonnensturm als Referenz erzeugt wurde, das „genaue Fälljahr des Baumes“ auf 1021 festlegen konnten.

Ein solcher Sonnensturm - eine riesige Strahlungsexplosion von der Sonne, die die Erde trifft - soll im Jahr 992 n. Chr. stattgefunden haben. Die Radiokarbon-Datierung ist eine Technik, die die Restkonzentrationen eines radioaktiven Kohlenstoffisotops (Kohlenstoff-14) in einem Objekt misst. Kohlenstoff-14 zerfällt im Laufe der Zeit und die Messung, wie viel noch übrig ist, ergibt sich auf dem Alter einer Probe.

„Die Assoziation dieser Stücke mit dem Nordischen basiert auf detaillierten Untersuchungen, die zuvor von Parks Canada durchgeführt wurden“, heißt es in der Studie. Von der Siedlung L'Anse aux Meadows aus hätten die Wikinger weitere Gegenden erschlossen.

Es ist seit langem bekannt, dass die Europäer vor der Ankunft von Kolumbus in der Neuen Welt im Jahr 1492 Amerika erreichten. Dies ist jedoch das erste Mal, dass Forscher ein genaues Datum nennen. Die diesbezügliche Studie wurde in der Zeitschrift „Nature“ veröffentlicht.

Nach Ansicht der Autoren stellt die Entdeckung einen entscheidenden Punkt für die zukünftige Erforschung der ersten Konsequenzen transatlantischer Aktivitäten dar, wie zum Beispiel der Wissenstransfer und der potenzielle Austausch von genetischen Informationen und Pathologien.

L'Anse aux Meadows, ein UNESCO-Weltkulturerbe an der nördlichsten Spitze der Insel Neufundland, ist die erste und einzige bekannte Stätte, die von Wikingern in Nordamerika gegründet wurde, und der früheste Beweis für eine europäische Besiedlung der Neuen Welt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz-Erfinder warnt: „Meine Schöpfung kann uns vernichten“
22.11.2025

Er gilt als einer der „Väter der Künstlichen Intelligenz“ – jetzt warnt Yoshua Bengio vor ihrer zerstörerischen Kraft. Der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Škoda-Erfolg und Chinas Einfluss: Was die Abhängigkeit für deutsche Autobauer bedeutet
22.11.2025

Elektromobilität ist längst kein Nischenphänomen mehr, sondern prägt zunehmend den europäischen Massenmarkt. Doch wie gelingt es...

DWN
Panorama
Panorama Weihnachtsmarkt-Sicherheit: Was bringen Beton, Kameras und Co. auf Weihnachtsmärkten wirklich?
22.11.2025

Deutsche Weihnachtsmärkte stehen für Atmosphäre, Tradition und Millionen Besucher. Gleichzeitig wächst die Debatte über Schutz,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ticketsteuer sinkt: Flugbranche verspricht mehr Verbindungen – Passagiere bleiben skeptisch
22.11.2025

Die Bundesregierung will den Luftverkehr mit einer Absenkung der Ticketsteuer ab Mitte nächsten Jahres entlasten. Die Flug- und...

DWN
Politik
Politik New York-Wahl: Was Mamdanis Sieg für Europa bedeutet
22.11.2025

Der Sieg eines radikalen Sozialisten in New York, Deutschlands Stillstand und Polens Aufstieg: Ein Kommentar darüber, wie politische und...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash: Wie Zinsen und KI die Kryptomärkte unter Druck setzen
21.11.2025

Die jüngsten Turbulenzen an den Kryptomärkten stellen Anleger, Unternehmen und Regulierer gleichermaßen auf die Probe. Welche Kräfte...

DWN
Politik
Politik Koalition unter Druck: Bundesrat zwingt Merz-Regierung in den Vermittlungsausschuss
21.11.2025

Die Stimmung in der Koalition mau, der Rentenstreit noch längst nicht ausgestanden – jetzt legt sich auch noch der Bundesrat quer. Er...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Ein Mundscan reicht: Das Healthtech DentalTwin erstellt KI-basierte Modelle für Zahnersatz
21.11.2025

Mithilfe KI-basierter Datengenerierung verlagert das Start-up DentalTwin die Zahnprothetik ins Digitale. Das dürfte nicht nur Praxen und...