Wirtschaft

Containerschiff verliert 40 Container, gerät anschließend in Brand

Das Containerschiff „ZIM Kingston“ hat westlich der amerikanisch-kanadischen Grenze zuerst 40 Container verloren. Anschließend ist auch noch der Frachtraum in Brand geraten.
24.10.2021 14:50
Aktualisiert: 24.10.2021 14:50
Lesezeit: 1 min
Containerschiff verliert 40 Container, gerät anschließend in Brand
Das Containerschiff „ZIM Kingston“ befindet sich in der Nähe von Seattle. (Grafik: DWN/Marine Traffic)

Das Containerschiff „ZIM Kingston“, das am Freitag bei schwerer See westlich der amerikanisch-kanadischen Grenze 40 Container verloren hat, ist am Samstag Berichten zufolge in Brand geraten. Zwei in Brand geratene Container sollen Chemikalien transportieren. Die Küstenwache entsandte einen Hubschrauber aus Port Angeles, Washington, um den Vorfall zu untersuchen. Was sie fanden, waren 35 schwimmende Container. Die restlichen Container konnten nicht gefunden werden.

Die unter maltesischer Flagge fahrende „ZIM Kingston“ liegt jetzt in der Constance Bank in der Straße von Juan de Fuca vor Victoria, British Columbia.

Es gab keine Aufforderungen, das Schiff zu verlassen, aber 16 Besatzungsmitglieder wurden evakuiert, fünf blieben noch an Bord. Es gibt Berichte, dass gefährliches Material in zwei der Schiffscontainer Feuer fing.

Die globale Lieferkette ist verworrener denn je und zwingt Containerschiffe, intermodale Container in Lkw-Größe randvoll zu stapeln – eine Technik, die als Containerisierung bezeichnet wird. Je mehr Schiffscontainer auf ein Schiff geladen werden, desto anfälliger wird es bei widrigen Wetterbedingungen für einen Seeunfall.

An den kalifornischen Häfen von Los Angeles und Long Beach tummeln sich aktuell 79 Containerschiffe. Sie warten seit Wochen vergeblich auf Liegeplätze. US-Produzenten, die auf ihre Fracht warten, sind erzürnt. Ein Großteil der Fracht ist chinesischen Ursprungs.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump: Die Arzneimittelpreise müssen um 59 Prozent sinken
13.05.2025

Die Pharmabranche gerät weltweit unter Druck: Mit einer neuen Ankündigung hat US-Präsident Donald Trump den globalen Arzneimittelmarkt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Kommission kündigt Importverbot für russisches Gas an – doch wo bleibt das Gesetz?
13.05.2025

Die EU verkündet das Ende russischer Gasimporte – aber präsentiert (noch) keine juristische Grundlage. Experten warnen: Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...