Finanzen

Der neue Bitcoin-ETF ist eine Falle – wie einst der erste Gold-ETF

Lesezeit: 1 min
25.10.2021 14:25  Aktualisiert: 25.10.2021 14:25
Der erste Bitcoin-ETF hat den Handel aufgenommen. Doch der Goldexperte Tom Luongo warnt Anleger. Denn er kennt diese Falle aus dem Goldmarkt.
Der neue Bitcoin-ETF ist eine Falle – wie einst der erste Gold-ETF
„Ich habe diese Geschichte schon einmal gesehen ... bei Gold und Silber“, warnt Tom Luongo. (Foto: iStock.com/bodnarchuk))
Foto: bodnarchuk

Mehr zum Thema:  
Krypto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Krypto  

Nachdem die US-Börsenaufsicht SEC den ersten börsengehandelten Bitcoin-Fonds genehmigt hatte, den ProShares Bitcoin Futures ETF (BITO), hat dieser in der letzten Woche den Handel aufgenommen. Der Fonds verzeichnete historische Geldzuflüsse von Investoren. In der Folge erreichte Bitcoin vorübergehend ein neues Allzeithoch jenseits von 67.000 Dollar und liegt weiterhin deutlich über der Marke von 60.000 Dollar.

Zahlreiche Befürworter von Bitcoin erwarten vor diesem Hintergrund nun weitere starke Investitionen und Kursanstiege für Bitcoin. Doch der langjährige Marktbeobachter und Goldspezialist Tom Luongo ist skeptisch. Er verweist auf die Struktur des Bitcoin-ETF und warnt: „Ich habe diese Geschichte schon einmal gesehen ... bei Gold und Silber.“

Lesen Sie den ganzen Artikel auf „Altersvorsorge neu gedacht“, dem Ratgeber für Vorsorge und Geldanlage.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.


Mehr zum Thema:  
Krypto >

DWN
Deutschland
Deutschland Habeck verspricht Wärmepumpen-Umstieg zum Preis einer Gasheizung

Wirtschaftsminister Habeck steht für seine Pläne, neue Öl- und Gasheizungen ab 2024 zu verbieten, in der Kritik. Nun verspricht Habeck...

DWN
Politik
Politik Russland spielt für China die Rolle des Juniorpartners

Der Ukraine-Konflikt hat Russland und China näher zusammengeführt. Die guten Beziehungen sind für China vorteilhaft, für Russland...

DWN
Finanzen
Finanzen Ratingagentur: Topbonität der Schweiz bei schwerer Finanzkrise in Gefahr

Die Rating-Agentur Scope warnt, dass die Schweiz ihre Top-Bonität bei einer schweren Finanzkrise verlieren könnte. Der Zusammenschluss...

DWN
Politik
Politik Verbrennerverbot: EU-Kommission will nun doch E-Fuel-Autos erlauben

Die EU-Kommission unterbreitet Deutschland beim Verbrennerverbot einen Kompromissvorschlag. Demnach sollen Autos, die nur mit E-Fuels...

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Allianz-Tochter Pimco schreibt mit CS-Bonds Millionenverluste

Die Bankenkrise zieht nun auch den größten Vermögensverwalter in Mitleidenschaft. Die Allianz-Tochter Pimco muss durch...

DWN
Unternehmen
Unternehmen PCK Raffinerie: Wie Polen Schwedt die kalte Schulter zeigt

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat gerade ein sehr wichtiges Urteil in der Frage der Treuhandverwaltung der PCK Raffinierie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Gastgewerbe startet mit Umsatzplus, bleibt aber noch hinter 2019-Niveau zurück

Hotels, Bars und Restaurants konnten zum Jahresbeginn ein Umsatzplus verbuchen. Bereinigt durch saisonale Effekte bleibt der Umsatz des...