Politik

Ronald Barazon: Warum ich Russland liebe

Ronald Barazon ist Österreicher und lebt in Wien. Doch er hat Heimweh nach Russland – dem Land, das er so sehr liebt.
25.12.2021 11:00
Lesezeit: 11 min
Ronald Barazon: Warum ich Russland liebe
Wer sich eine der wundervolle Aufführungen des "Nußknackers" am Bolschoi-Theater ansieht, kann leicht nachvollziehen, warum Ronald Barazon sein Herz an Russland verloren hat. (Foto: dpa)

Im Folgenden:

  • Wie unser Kolumnist sein Herz an Russland verlor 
  • Wie aus einem guten Mann ein böser Mann wurde
  • Warum es in Russland keine Straßen gibt, nur Richtungen

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • avtor1
    Ronald Barazon

                                                                                ***

    Ronald Barazon war viele Jahre Chefredakteur der Salzburger Nachrichten. Er ist einer der angesehensten Wirtschaftsjournalisten in Europa und heute Chefredakteur der Zeitschrift „Der Volkswirt“ sowie Moderator beim ORF.

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
    14.07.2025

    Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

    DWN
    Immobilien
    Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
    14.07.2025

    Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

    DWN
    Politik
    Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
    14.07.2025

    Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

    DWN
    Technologie
    Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
    14.07.2025

    Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
    14.07.2025

    Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

    DWN
    Politik
    Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
    14.07.2025

    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

    DWN
    Politik
    Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
    14.07.2025

    Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
    14.07.2025

    Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...