Politik

Peinliches War Game: Briten besiegen Amerikaner bei Kriegs-Simulation

Im Rahmen eines War Games haben die britischen Royal Marines die US-Streitkräfte besiegt. Die Amerikaner mussten nach wenigen Tagen aufgeben.
04.11.2021 11:45
Aktualisiert: 04.11.2021 11:45
Lesezeit: 1 min
Peinliches War Game: Briten besiegen Amerikaner bei Kriegs-Simulation
Britische Soldaten bei der jüngsten Übung. (Foto: Royal Marines)

Die britischen Royal Marines und die US-Streitkräfte führten in Kalifornien eine fünftägige Übung durch. Nach wenigen Tagen musste die Übung gestoppt werden, weil die US-Streitkräfte im Rahmen einer Simulation zu zahlreiche Verluste erlitten. Die Royal Marines hatten den US-Streitkräften große Verluste zugefügt. Der britischen Zeitung „The Telegraph“ zufolge setzten die Briten neue Taktiken um, die die Amerikaner in die enge trieben.

Die Royal Marines hätten frühzeitig entscheidende Schlachten gewonnen. Als die US-Marines in alliiertes Territorium vordrangen, führten die Royal Marines und ihre Verbündeten Überfälle hinter feindlichen Linien durch, um weitere Gegenangriffe zu stoppen.

Die Briten teilten nach der Übung über Twitter mit, dass sie die US-Streitkräfte besiegt hätten. „Die 5-tägige Multi-Domain-Kriegskampfübung endete mit einem epischen Nahkampffinale in der Mojave-Wüste“, so die Royal Marines.

Die Übung umfasste mehr als 3.500 Quadratkilometer Berg- und Wüstengelände. Am Ende der von der Royal Artillery unterstützten Übung kontrollierten die Royal Marines mehr als 65 Prozent des Gebiets, nachdem sie mit weniger als 20 Prozent begonnen hatten. An der Übung nahmen auch Einheiten aus Kanada, Holland und Jordanien teil.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...