Politik

Peinliches War Game: Briten besiegen Amerikaner bei Kriegs-Simulation

Im Rahmen eines War Games haben die britischen Royal Marines die US-Streitkräfte besiegt. Die Amerikaner mussten nach wenigen Tagen aufgeben.
04.11.2021 11:45
Aktualisiert: 04.11.2021 11:45
Lesezeit: 1 min
Peinliches War Game: Briten besiegen Amerikaner bei Kriegs-Simulation
Britische Soldaten bei der jüngsten Übung. (Foto: Royal Marines)

Die britischen Royal Marines und die US-Streitkräfte führten in Kalifornien eine fünftägige Übung durch. Nach wenigen Tagen musste die Übung gestoppt werden, weil die US-Streitkräfte im Rahmen einer Simulation zu zahlreiche Verluste erlitten. Die Royal Marines hatten den US-Streitkräften große Verluste zugefügt. Der britischen Zeitung „The Telegraph“ zufolge setzten die Briten neue Taktiken um, die die Amerikaner in die enge trieben.

Die Royal Marines hätten frühzeitig entscheidende Schlachten gewonnen. Als die US-Marines in alliiertes Territorium vordrangen, führten die Royal Marines und ihre Verbündeten Überfälle hinter feindlichen Linien durch, um weitere Gegenangriffe zu stoppen.

Die Briten teilten nach der Übung über Twitter mit, dass sie die US-Streitkräfte besiegt hätten. „Die 5-tägige Multi-Domain-Kriegskampfübung endete mit einem epischen Nahkampffinale in der Mojave-Wüste“, so die Royal Marines.

Die Übung umfasste mehr als 3.500 Quadratkilometer Berg- und Wüstengelände. Am Ende der von der Royal Artillery unterstützten Übung kontrollierten die Royal Marines mehr als 65 Prozent des Gebiets, nachdem sie mit weniger als 20 Prozent begonnen hatten. An der Übung nahmen auch Einheiten aus Kanada, Holland und Jordanien teil.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

DWN
Unternehmen
Unternehmen MAN Truck & Bus: LKW-Hersteller baut 2.300 Stellen in Deutschland ab
20.11.2025

Der Lastwagen- und Bushersteller MAN will in Deutschland rund 2.300 Stellen abbauen. Belastend seien hohe Strom- und Arbeitskosten und der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Anpassung an die Klimakrise: EU erhöht Druck beim Ausstieg aus Öl und Gas
20.11.2025

Deutschland hatte sich schon im Vorfeld zusammen mit anderen Staaten in Belém für einen Fahrplan zur Abkehr von Öl, Gas und Kohle stark...

DWN
Politik
Politik Sie gehört zu den mächtigsten Frauen der EU: Jetzt geht sie auf Konfrontationskurs mit Trump
20.11.2025

Die Spannungen zwischen der EU und den USA erreichen einen neuen Höhepunkt. Donald Trump attackiert europäische Digitalgesetze, droht mit...

DWN
Technologie
Technologie Unser neues Magazin ist da: Deutschland digital – warum die Zukunft nicht warten kann
20.11.2025

Deutschland steht an der Schwelle zu einer digitalen Zeitenwende – doch wir zögern. Zwischen überbordender Bürokratie,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU untersucht Google wegen möglicher „Herabstufung von Nachrichteninhalten“
20.11.2025

Brüssel nimmt Googles Anti-Spam-System ins Visier. Die EU vermutet, dass das Google-Ranking Nachrichtenwebseiten systematisch herabstuft...

DWN
Finanzen
Finanzen Ukraine-Hilfen: EU-Kommission rechnet mit möglichen Kriegsende bis Ende 2026
20.11.2025

Die EU plant weitere 135,7 Milliarden Euro Ukraine-Hilfe. Dabei basieren die Vorschläge der EU-Kommission zur finanziellen Unterstützung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stellenabbau auf Negativrekord: Beschäftigung in der Autobranche fällt auf Tief seit 2011
20.11.2025

Die Industrie steckt in einer schweren Krise: Besonders betroffen ist die Autobranche, aber auch im Maschinenbau gehen Tausende Jobs...

DWN
Politik
Politik Kampf gegen Klimawandel: Deutschland gibt eine Milliarde für Tropenfonds
20.11.2025

Deutschland hat bei der UNO-Klimakonferenz in Brasilien eine Milliarde Euro für den globalen Waldschutzfonds TFFF zugesagt. Wie...