Ratgeber
Anzeige

Ist Bitcoin eine gedeckte Währung?

Viele Menschen haben Angst davor, Bitcoin zu besitzen oder zu verwenden, weil es nur eine einzige Regierung gibt, die hinter Bitcoin steht. Im Gegensatz zu traditionellen Währungen gibt keine Zentralbank oder Regierung diese virtuelle Währung heraus. Satoshi Nakamoto hat diesen digitalen Vermögenswert im Jahr 2009 entwickelt und eingeführt. Eine Blockchain zeichnet alle Transaktionen auf, die Menschen mit dieser digitalen Währung durchführen. Dabei handelt es sich um ein öffentliches Hauptbuch mit dem Transaktionsverlauf jeder Einheit. Es ist auch eine Aufzeichnung, die den Besitz von Bitcoin belegt.
29.11.2021 11:31
Aktualisiert: 29.11.2021 11:31
Lesezeit: 2 min

Heute kaufen die Menschen diesen virtuellen Vermögenswert auf Plattformen wie immediate-profit.de/. Und die Zahl der Menschen, die in diese digitale Währung investieren, steigt weiter. Das liegt daran, dass die Popularität dieser Währung als Tauschmittel, Handelsobjekt und Investitionsmittel weltweit wächst. Viele Menschen nutzen diese virtuelle Währung, um für Dienstleistungen und Produkte zu bezahlen, vor allem auf internationaler Ebene. Bitcoin-Transaktionen sind im Wesentlichen schnell und kostengünstig. Dies sind einige der Gründe für die Verwendung dieser virtuellen Währung für internationale Transaktionen. Aber ist Bitcoin eine gedeckte Währung?

Verstehen einer gesicherten Währung

Eine gedeckte Währung ist eine Währung mit der Garantie, dass man sie jederzeit gegen eine bestimmte Menge eines anderen Vermögenswerts eintauschen kann. Wenn Gold das Geld stützt, könnte es seinen Nutzern garantieren, dass sie seine 100 Einheiten gegen eine einzige Goldunze eintauschen können. Silber und Gold sichern die meisten Vermögenswerte ab. Es kann jedoch auch alles andere als eine Währung gedeckt werden.

Seit 1879 ist der US-Dollar durch Gold gedeckt. Das liegt vor allem an der Knappheit und Fungibilität von Gold, den wesentlichen Merkmalen von Geld. Eine andere Währung kann auch das Bargeld stützen, was Fachleute eine gebundene Währung nennen. Eine gedeckte Währung garantiert ihren Nutzern, dass sie den Wert hat, für den sie auf dem Markt gehandelt wird.

Dennoch kann eine gestützte Währung ihre Glaubwürdigkeit verlieren, insbesondere wenn die Bürger kein Vertrauen in die Fähigkeit der Regierung haben, den festen Wechselkurs beizubehalten.

Bitcoin-Unterstützung

Bitcoin ist eine bekannte Kryptowährung, deren Akzeptanz und Verwendung weltweit zunimmt. Allerdings ist diese virtuelle Währung durch keinen Vermögenswert gedeckt. Im Grunde genommen kontrolliert keine Organisation oder Person Bitcoin. Das heißt, niemand kann versprechen, dass Bitcoin morgen noch etwas wert sein wird. Darüber hinaus kann niemand etwas gewinnen, wenn er für die Sicherheit dieser virtuellen Währung haftet.

Fehlende Unterstützung macht den Bitcoin jedoch nicht wertlos. Die meisten Währungen in der aktuellen Weltwirtschaft haben keine Unterstützung. Zum Beispiel verwenden die Menschen Fiat-Währungen ohne irgendeine Form der Absicherung. Und alle großen Volkswirtschaften der Welt verwenden Fiat-Währungen, um tägliche Transaktionen durchzuführen.

Dennoch kontrollieren die Zentralbanken die Menge des von ihnen ausgegebenen Fiat-Geldes, um den von Regierungen ausgegebenen Währungen ihre Stabilität zu verleihen. Außerdem hat Fiat-Geld den Glauben und das Vertrauen der Bürger und anderer Länder gewonnen. Wenn dieses Vertrauen schwindet, kann es zu einer raschen Abwertung des Fiat-Geldes kommen, da ausländische Staaten und Bürger es gegen stabile Vermögenswerte eintauschen werden.

Bitcoin-Wert

Bitcoin ist wie ein Vermögenswert, den keine Regierung oder zentrale Behörde an die Bürger ausgibt. Ein Edelmetall wie Gold ist einzigartig, weil es knapp ist, aber viele Verwendungsmöglichkeiten hat. Eine Unze Gold zu besitzen, bedeutet nicht, dass man sie gegen einen wertvollen Vermögenswert eintauschen kann. Dennoch bleibt Gold ein wertvoller Vermögenswert, weil es einen natürlichen Nutzen hat. Die Menschen machen sich keine Sorgen, dass das Gold, das sie besitzen, wertlos werden könnte. Das liegt daran, dass der Markt es seit über tausend Jahren wertvoll macht.

Der Wert von Bitcoin ergibt sich aus seiner Marktnachfrage. Darüber hinaus benötigt diese virtuelle Währung keine Sicherheiten, um wertvoll zu sein. Die steigende Nachfrage und das begrenzte Angebot sind einige der Faktoren, die dieser virtuellen Währung ihren Wert verleihen. Technisch gesehen kann die Welt nur 21 Millionen Bitcoins besitzen. Da sich die Miner diesem Limit nähern, steigen die Nachfrage und der Wert dieser virtuellen Währung weiter an.

Hinzu kommt, dass die Akzeptanz von Bitcoin weltweit zunimmt. Und das steigert den Wert dieses digitalen Vermögenswertes weiter. Daher bleibt Bitcoin eine wertvolle Währung, auch wenn sie nicht von einer Regierung unterstützt wird.


DWN
Finanzen
Finanzen Contrarian Thinking: Wie falsche Narrative unsere Wahrnehmung verzerren – und was das für Anleger bedeutet
09.11.2025

In einer Welt voller Empörung, Filterblasen und ideologischer Schlagzeilen lohnt sich ein zweiter Blick. Wer immer nur der öffentlichen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Verjährung von Urlaubsansprüchen: Wann Resturlaub verfällt – und wann nicht
09.11.2025

Urlaub verfallen? Von wegen. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat klargestellt: Ohne klare Belehrung bleibt der Urlaubsanspruch bestehen –...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Die Zukunft der Chefetage: Warum mittleres Management an Bedeutung verliert
09.11.2025

Das mittlere Management verliert in vielen Unternehmen an Bedeutung. Wirtschaftliche Unsicherheit, neue Technologien und veränderte...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wirtschaft unter Druck: Im Spannungsfeld zwischen China und USA
09.11.2025

Globale politische Spannungen und Handelskonflikte belasten derzeit Europas Wirtschaft. Militärische Krisen in der Ukraine und im Nahen...

DWN
Technologie
Technologie Autonomes Fahren in Europa: Pony AI testet Robotaxis mit Stellantis
09.11.2025

Europa steht vor einem neuen Kapitel der urbanen Mobilität. Technologische Entwicklungen und internationale Kooperationen treiben die...

DWN
Technologie
Technologie Phishing schlägt Firewalls: Warum Technik allein nicht schützt
09.11.2025

Firewalls, Verschlüsselung, Millionenbudgets – und doch reicht ein schwaches Passwort oder ein unbedachter Klick, um ein ganzes...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaskraftwerke für Deutschland: Teuer, umstritten und auch politisch fragwürdig
08.11.2025

Können Wind und Sonne nicht genug erneuerbare Energien liefern, sollen bis zu 40 große Gaskraftwerke einspringen, die...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin, Ether und Co.: Wie Sie an der Börse sicher in Kryptowährungen investieren
08.11.2025

Wollen Sie Kryptowährungen kaufen? Dann müssen Sie dafür nicht auf irgendwelchen unseriösen Internetportalen herumsurfen. Kurse von...