Deutschland

Kampf gegen das Klima beschert der Bauindustrie massiv Aufträge

Die Reduzierung des CO2-Ausstoßes macht erhebliche bauliche Investitionen notwendig. In der Folge sieht die Allianzversicherung hierzulande derzeit einen Boom der Bauindustrie.
29.11.2021 16:01
Aktualisiert: 29.11.2021 16:01
Lesezeit: 1 min

Der Kampf gegen den Klimawandel beschert der Bauindustrie nach Einschätzung der Allianz einen Boom. Die beschleunigte CO2-Reduzierung erfordere erhebliche Investitionen in alternative Energieformen oder die Ladeinfrastruktur, teilte der Versicherer mit. Von Gebäuden werde nicht nur erwartet, dass sie emissionsärmer würden, sondern auch besser gegen extreme Wetterereignisse geschützt seien.

Zugleich stehe die Branche auch vor neuen Risiken: "Covid-19 hat ein neues Zeitalter für die Bauindustrie eingeläutet", sagte Robert Maurer, Leiter der Technischen Versicherungen bei der Allianz in Zentral- und Osteuropa. Material und Mitarbeiter seien knapp, die Kosten stiegen und über allem stehe ein verstärkter Fokus auf Nachhaltigkeit.

Der Trend zum modularen Bauen, bei dem Fertigteile in Fabriken produziert und vor Ort nur noch zusammengesetzt werden, bringe neben Vorteilen etwa bei der Bauzeit auch Gefahren mit sich: "Bei modularen Methoden besteht ein erhöhtes Risiko von Serienschäden, da ein und dasselbe Teil in mehreren Projekten verwendet werden könnte, bevor ein Fehler entdeckt wird", sagte Maurer.

Zu den häufigsten Versicherungsschäden auf Baustellen gehörten neben Feuer und Explosionen sowie Wasserschäden auch Konstruktionsmängel und Mängel bei der Ausführung. Es sei eine Reihe von überraschend großen Schäden durch undichte Leitungen und Druckwasser- oder Feuerlöschsysteme beobachtet worden, die außerhalb der Arbeitszeiten auf der Baustelle aufgetreten oder aus anderen Gründen nicht aufgefallen seien. Nötig seien Systeme, die Wasserlecks überwachten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Abwanderung deutscher Arbeitsplätze: Unternehmen verlagern Zehntausende Jobs ins Ausland
20.11.2025

Niedrigere Lohn- und Energiekosten, weniger Bürokratie und attraktivere Wettbewerbsbedingungen: Deutsche Unternehmen haben in den...

DWN
Politik
Politik Russland im Krieg: Journalistin enthüllt seltene Einblicke in die Gesellschaft
20.11.2025

In Zeiten, in denen Russland für viele Beobachter ein verschlossenes Land geworden ist, wagt eine Journalistin den Blick hinter die...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie steigt kräftig: Chipgigant begeistert Anleger – Nvidia-Zahlen schlagen Erwartungen
19.11.2025

Die neuesten Nvidia-Zahlen haben die Finanzmärkte erneut aufhorchen lassen. Der Chipriese übertrifft die Erwartungen deutlich und...

DWN
Politik
Politik EU plant Anpassungen an der DSGVO: Mehr Spielraum für KI zu Lasten des Datenschutzes?
19.11.2025

Die Europäische Union plant umfassende Änderungen ihrer Digital- und Datenschutzregeln, um Innovationen im Bereich künstlicher...

DWN
Finanzen
Finanzen Verbraucherumfrage: Debitkarten und Smartphones verdrängen Bargeld in Deutschland
19.11.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass in Deutschland das Bezahlen mit Debitkarte und Smartphone zunehmend das Bargeld verdrängt. Fast die...

DWN
Politik
Politik Russisches Geld soll nach Kiew fließen - trotz Korruptionsskandals: Von der Leyen schreibt Merz & Co.
19.11.2025

Für die Nutzung der russischen Gelder werben insbesondere Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und von der Leyen. Ihr Plan sieht vor, der...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie rutscht ab: Friedenspläne der USA zum Ukraine-Krieg belasten den Rheinmetall-Aktienkurs
19.11.2025

Die Rheinmetall-Aktie gerät nach frischen US-Friedenssignalen erneut in turbulentes Fahrwasser. Analysten bleiben optimistisch, doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen im Fokus: Anleger reagieren auf überhitzte KI-Aktien und reduzieren ihre Positionen
19.11.2025

Investoren an den US-Börsen beobachten derzeit starke Bewegungen im KI-Sektor, während große Akteure gleichzeitig ihr Portfolio neu...