Wirtschaft

Gazprom erwartet Rekordöl- und Gasproduktion im Jahr 2021

Der russische Energie-Riese Gazprom erwartet für das aktuelle Jahr eine Rekordproduktion von Öl und Gas.
10.12.2021 11:00
Aktualisiert: 10.12.2021 11:05
Lesezeit: 1 min

Die Öl- und Gasproduktion der Firma Gazprom für das Gesamtjahr 2021 wird zum ersten Mal in ihrer Geschichte auf über 100 Millionen Tonnen Öläquivalent geschätzt, sagte der Vorstandsvorsitzende Alexander Dyukov in einer Erklärung zu den Finanz- und Betriebsergebnissen des Unternehmens für den Zeitraum Januar bis September 2021.

„Dank der Erholung der Ölnachfrage und der schnellen und effektiven Reaktion des Unternehmens auf das sich ändernde Marktumfeld haben wir bei unseren wichtigsten Finanzkennzahlen eine positive Dynamik gezeigt“, so Dyukov.

In den ersten neun Monaten des Jahres 2021 stieg die Öl- und Gasproduktion des Unternehmens im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,7 Prozent auf 74,1 Millionen Tonnen Öläquivalent. Das Wachstum wurde durch eine Produktionssteigerung bei neuen Projekten, die Inbetriebnahme des Tazovskoye-Felds im Juni 2021 und die Inbetriebnahme eines integrierten Gasaufbereitungskomplexes im Vostochno-Messoyakhskoye-Feld getrieben.

Gazprom hatte ursprünglich angestrebt, im Jahr 2020 eine Produktion von 100 Millionen Tonnen Öläquivalent zu erreichen. Doch der Rückgang der Ölnachfrage und der Ölpreise führte dazu, dass die OPEC+-Gruppe ihre Produktion drosselte. Somit wurden einige Entwicklungspläne von Gazprom verzögert.

Im nächsten Jahr erwartet der Energie-Riese Gazprom, dass seine Investitionen im Vergleich zu 2021 um mehr als 10 Prozent steigen und 6,8 ​​Milliarden US-Dollar (500 Milliarden russische Rubel) überschreiten werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Lawrow zu Europa: "Ihr hattet eure Chancen, Leute"
25.11.2025

Europa habe seine Chance verspielt, den Ukrainekonflikt politisch zu entschärfen, behauptet Russlands Außenminister Lawrow – und setzt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
25.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI-Blase: Experten warnen vor wachsenden Risiken am Markt
25.11.2025

Die Finanzmärkte stehen unter spürbarer Spannung, während Anleger die Dynamik rund um künstliche Intelligenz bewerten. Doch weist die...

DWN
Finanzen
Finanzen Doppelbesteuerung Rente: Ob Sie betroffen sind und was Sie tun können!
25.11.2025

In Deutschland müssen auch Rentner ihre Rente versteuern, weil Renten als Einkünfte gewertet werden, obwohl Arbeitnehmer bereits im...

DWN
Politik
Politik Georgiens Krise: Welche Machtverschiebung Europa jetzt alarmieren sollte
25.11.2025

Ein Land am Schwarzen Meer verliert seine demokratischen Sicherungen, während die Regierung Kritiker verfolgt und neue Allianzen mit...

DWN
Politik
Politik Insa-Umfrage aktuell: AfD bleibt in Sonntagsfrage vor Union
25.11.2025

Die aktuelle Insa-Umfrage zeigt eine AfD auf Rekordkurs - und eine Union, die langsam näher rückt. Gleichzeitig bröckelt das Tabu-Image...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle
25.11.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt weiter auf der Stelle, während Exporte sinken und Verbraucher sparen. Ökonomen hoffen zwar auf eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell weiter auf hohem Niveau: Kurs steigt deutlich über 4.100 Dollar – Blick geht zur Fed
25.11.2025

Der Goldpreis zieht weiter an und überschreitet wieder wichtige Marken. Doch hinter dem jüngsten Sprung stehen mehr als nur kurzfristige...