Technologie

Mietvertrag für Funktürme – Viertes deutsche Mobilfunknetz entsteht

Die United-Internet-Tochter 1&1 plant den Aufbau eines weiteren Mobilfunknetzes in Deutschland. Nun wurden die Voraussetzungen dafür geschaffen.
11.12.2021 13:55
Lesezeit: 1 min
Mietvertrag für Funktürme – Viertes deutsche Mobilfunknetz entsteht
Das Foto zeigt den Bürokomplex des Internetunternehmens 1&1 in Montabaur. (Foto: dpa) Foto: Thomas Frey

Die Planungen für das vierte deutsche Mobilfunknetz kommen voran. Wie der Telekommunikationskonzern United Internet und der Funkturmbetreiber Vantage Towers am späten Donnerstagabend in Montabaur und Düsseldorf mitteilten, wurde ein langfristiger Mietvertrag mit der United-Internet-Tochter 1&1 abgeschlossen. United Internet erwartet zudem steigende Umsätze im kommenden Jahr.

United Internet rechnet 2022 bei zunehmendem Umsatz mit einem stabilen operativen Ergebnis. Der Konzernumsatz werde auf rund 5,8 Milliarden Euro steigen, teilte der MDax-Konzern am Donnerstagabend in Montabaur mit. Für das laufende Jahr werden rund 5,6 Milliarden Euro angepeilt. Der operative Gewinn (Ebitda) soll trotz zusätzlicher Investitionen 2022 mit rund 1,25 Milliarden Euro auf dem Niveau von 2021 bleiben.

Für nächstes Jahr seien deutlich höhere Investitionen insbesondere für den 5G-Netzausbau sowie die Erweiterung des Glasfasernetzes zum Anschluss der 5G-Antennen und zur Versorgung zusätzlicher Gebiete geplant. Das Investitionsvolumen dürfte bei 0,8 bis 1 Milliarde Euro liegen nach den veranschlagten rund 350 Millionen für dieses Jahr.

Die Tochter 1&1 unterzeichnete mit Vantage Towers einen langfristigen Vertrag zur Anmietung von Antennenstandorten. Vantage Towers ist einer der größten Eigentümer von Funkmasten in Deutschland und eine Tochter des britischen Telekomriesen Vodafone. Vantage Towers werde maßgeblich für die Bereitstellung der passiven Netzinfrastruktur im 1&1-Mobilfunknetz zuständig sein, hieß es in der Mitteilung. 1&1 habe Zugriff auf mehrere tausend bereits bestehende Funkmasten von Vantage Towers sowie auf weitere neu zu erschließende Antennenstandorte.

Konkret sei bei der Vereinbarung die Mitnutzung von 3800 Dach- und Maststandorten bis Ende 2025 vereinbart worden. Dazu komme eine potenzielle Erweiterung auf bis zu 5000 Standorte. Die Laufzeit der einzelnen Standortmieten betrage mindestens 20 Jahre und könne durch 1&1 mehrmals verlängert werden. Zudem sei Vantage Towers verantwortlich für die Installation der 5G-Hochleistungsantennen an den Funkmasten und leiste Dienste in den Bereichen Genehmigungsverfahren, Bauvorbereitung und Bau neuer Antennenstandorte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Flixtrain bereit zum harten Wettbewerb um Bahn-Kunden
18.11.2025

Im Fernverkehr auf deutschen Schienen herrscht bislang wenig Wettbewerb. Das könnte sich in den kommenden Jahren ändern. Ein kleiner...

DWN
Technologie
Technologie Fliegende Autos: XPeng eröffnet erste Produktionsstätte für Flugfahrzeuge in China
18.11.2025

China eröffnet erstmals industrielle Strukturen für Fahrzeuge, die sowohl am Boden als auch in der Luft nutzbar sein sollen. Wird damit...

DWN
Technologie
Technologie Cloudflare down: Internetdienste X und ChatGPT massiv von Cloudflare-Störung betroffen
18.11.2025

Die Cloudflare-Dienste sind seit Dienstagmittag weltweit massiv gestört, betroffen sind darunter große Plattformen wie X und ChatGPT. Das...

DWN
Finanzen
Finanzen Nokia-Aktie und Nvidia-Aktie im Fokus: Wie die Partnerschaft 5G-Wachstum antreibt
18.11.2025

Die einst vor allem für Handys bekannte Nokia hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und rückt nun wieder in den Fokus von...

DWN
Finanzen
Finanzen Vestas-Aktie im Minus: So sollen 900 gezielte Entlassungen die Ertragsziele stützen
18.11.2025

Die Vestas-Aktie steht derzeit unter Druck. Dass das Unternehmen weltweit 900 Bürostellen abbaut, scheint den Anlegern auch Sorgen zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erfolg im Job: Warum Diplome nicht mehr über Karrierechancen entscheiden
18.11.2025

Die Anforderungen an Fachkräfte haben sich deutlich verändert, und Arbeitgeber legen zunehmend Wert auf Fähigkeiten, Persönlichkeit und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht unter 90.000 US-Dollar: Kryptomarkt in extremer Angst
18.11.2025

Der Bitcoin-Kurs ist tief gefallen und löst weltweit Unruhe unter Anlegern aus. Der Fear-and-Greed-Index warnt vor extremer Angst am...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität in Europa: Beckedahl kritisiert Bundesregierung
18.11.2025

Deutschland feiert neue Google- und Microsoft-Rechenzentren, während die digitale Abhängigkeit von US-Konzernen wächst. Der...