Technologie

Mietvertrag für Funktürme – Viertes deutsche Mobilfunknetz entsteht

Die United-Internet-Tochter 1&1 plant den Aufbau eines weiteren Mobilfunknetzes in Deutschland. Nun wurden die Voraussetzungen dafür geschaffen.
11.12.2021 13:55
Lesezeit: 1 min
Mietvertrag für Funktürme – Viertes deutsche Mobilfunknetz entsteht
Das Foto zeigt den Bürokomplex des Internetunternehmens 1&1 in Montabaur. (Foto: dpa) Foto: Thomas Frey

Die Planungen für das vierte deutsche Mobilfunknetz kommen voran. Wie der Telekommunikationskonzern United Internet und der Funkturmbetreiber Vantage Towers am späten Donnerstagabend in Montabaur und Düsseldorf mitteilten, wurde ein langfristiger Mietvertrag mit der United-Internet-Tochter 1&1 abgeschlossen. United Internet erwartet zudem steigende Umsätze im kommenden Jahr.

United Internet rechnet 2022 bei zunehmendem Umsatz mit einem stabilen operativen Ergebnis. Der Konzernumsatz werde auf rund 5,8 Milliarden Euro steigen, teilte der MDax-Konzern am Donnerstagabend in Montabaur mit. Für das laufende Jahr werden rund 5,6 Milliarden Euro angepeilt. Der operative Gewinn (Ebitda) soll trotz zusätzlicher Investitionen 2022 mit rund 1,25 Milliarden Euro auf dem Niveau von 2021 bleiben.

Für nächstes Jahr seien deutlich höhere Investitionen insbesondere für den 5G-Netzausbau sowie die Erweiterung des Glasfasernetzes zum Anschluss der 5G-Antennen und zur Versorgung zusätzlicher Gebiete geplant. Das Investitionsvolumen dürfte bei 0,8 bis 1 Milliarde Euro liegen nach den veranschlagten rund 350 Millionen für dieses Jahr.

Die Tochter 1&1 unterzeichnete mit Vantage Towers einen langfristigen Vertrag zur Anmietung von Antennenstandorten. Vantage Towers ist einer der größten Eigentümer von Funkmasten in Deutschland und eine Tochter des britischen Telekomriesen Vodafone. Vantage Towers werde maßgeblich für die Bereitstellung der passiven Netzinfrastruktur im 1&1-Mobilfunknetz zuständig sein, hieß es in der Mitteilung. 1&1 habe Zugriff auf mehrere tausend bereits bestehende Funkmasten von Vantage Towers sowie auf weitere neu zu erschließende Antennenstandorte.

Konkret sei bei der Vereinbarung die Mitnutzung von 3800 Dach- und Maststandorten bis Ende 2025 vereinbart worden. Dazu komme eine potenzielle Erweiterung auf bis zu 5000 Standorte. Die Laufzeit der einzelnen Standortmieten betrage mindestens 20 Jahre und könne durch 1&1 mehrmals verlängert werden. Zudem sei Vantage Towers verantwortlich für die Installation der 5G-Hochleistungsantennen an den Funkmasten und leiste Dienste in den Bereichen Genehmigungsverfahren, Bauvorbereitung und Bau neuer Antennenstandorte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Start-up Etalytics: KI als digitaler Dirigent für die Industrieenergie
28.11.2025

In Deutschlands Fabriken verpuffen gewaltige Mengen Energie. Mit einer eigenen KI, die das System kontrolliert, gelingen Etalytics...

DWN
Finanzen
Finanzen Bullenmarkt im Blick: Steht der globale Aufwärtstrend vor einer Wende?
28.11.2025

Die globalen Aktienmärkte erleben nach Jahren starken Wachstums wieder mehr Unsicherheit und kritischere Kursbewegungen. Doch woran lässt...

DWN
Politik
Politik Milliarden-Etat für 2026: Bundestag stemmt Rekordhaushalt
28.11.2025

Der Bundestag hat den Haushalt für 2026 verabschiedet – mit Schulden auf einem Niveau, das zuletzt nur während der Corona-Pandemie...

DWN
Politik
Politik Zu wenige Fachkräfte, zu viele Arbeitslose: Deutschlands paradoxer Arbeitsmarkt
28.11.2025

Deutschland steuert auf fast drei Millionen Arbeitslose zu, doch das eigentliche Problem liegt laut Bundesagentur-Chefin Andrea Nahles...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bleibt im November bei 2,3 Prozent stabil
28.11.2025

Auch im November hat sich die Teuerungsrate in Deutschland kaum bewegt: Die Verbraucherpreise lagen wie schon im Vormonat um 2,3 Prozent...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Koalition erzielt Kompromisse bei Rente, Autos und Wohnungsbau
28.11.2025

Nach langen Verhandlungen haben CDU, CSU und SPD in zentralen Streitfragen Einigungen erzielt. Die Koalitionsspitzen verständigten sich...

DWN
Politik
Politik Zeitnot, Lücken, Belastung: Schulleitungen schlagen Alarm
28.11.2025

Deutschlands Schulleiterinnen und Schulleiter stehen nach wie vor unter hohem Druck: Laut einer Umfrage der Bildungsgewerkschaft VBE sind...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Datenschutz oder Fortschritt? Der Balanceakt zwischen Sicherheit und Innovation
28.11.2025

Die DSGVO sollte Vertrauen schaffen – doch sie ist für viele Unternehmen zur Innovationsbremse geworden. Zwischen Bürokratie,...