Wirtschaft

JP Morgan prognostiziert Ende der Corona-Pandemie und Ölpreis von 125 US-Dollar

Die US-Investmentbank JP Morgan rechnet damit, dass die Pandemie im kommenden Jahr ausklingen wird. Der Ölpreis soll zudem auf 125 US-Dollar steigen.
14.12.2021 12:28
Aktualisiert: 14.12.2021 12:28
Lesezeit: 1 min
JP Morgan prognostiziert Ende der Corona-Pandemie und Ölpreis von 125 US-Dollar
JP Morgan-Chef Jamie Dimon mit seinem Vertrauten Bill Gates. (Foto: dpa) Foto: Michael Reynolds

Nächstes Jahr könnte die Grundlage für „ein weitaus dynamischeres wirtschaftliches Umfeld“ und den Übergang von Corona von einer Pandemie zu einer endemischen Krankheit legen, teilt die US-Bank JP Morgan ihrem seinem Ausblick 2022 mit dem Titel „Vorbereitung auf einen dynamischen Zyklus“ mit.

Nach Angaben der Investmentbank liegt das Nettovermögen der privaten Haushalte in vielen Industrieländern auf einem Allzeithoch. Angesichts der starken Arbeitsmarktbedingungen und der Fähigkeit, mehr Schulden aufzunehmen, wird der Konsum wahrscheinlich jahrelang stark bleiben, meinen die Strategen von JP Morgan in dem Bericht für 2022.

„Obwohl wir ein klares Potenzial für einen dynamischeren Wirtschaftszyklus sehen, ist das Umfeld auch von Gegenströmungen geprägt. Wir sind zuversichtlich, dass sich die Wirtschaftsexpansion bis 2022 fortsetzen wird, aber ihre Stärke wird wahrscheinlich von der monetären Reaktion auf die Inflation (…) gehemmt werden“, so die Analysten.

Eine lebhafte Wirtschaft bedeutet eine robuste Ölnachfrage. Deshalb teilte JP Morgan Anfang Dezember 2021 mit, dass im Jahr mit einem Ölpreis in Höhe von 125 US-Dollar pro Barrel zu rechnen sei. Für das Jahr 2023 prognostiziert die Bank einen Ölpreis von 150 US-Dollar. Anfang November 2021 hatten die DWN eine Prognose veröffentlicht, wonach langfristig mit einem Ölpreis von 250 US-Dollar gerechnet werden muss.

Eine Woche nach der DWN-Prognose begannen Optionshändler damit, Wetten auf Ölpreise von exakt 250 US-Dollar und sogar 300 US-Dollar pro Barrel abzuschließen.

Auch Bill Gates äußerte sich optimistisch, dass das Ende der Pandemie irgendwann im nächsten Jahr in Sicht sein könnte. „Ich bin jedoch zuversichtlich, dass das Ende endlich in Sicht ist. Es wäre vielleicht töricht, eine weitere Vorhersage zu machen, aber ich denke, die akute Phase der Pandemie wird irgendwann im Jahr 2022 zu Ende gehen“, schreibt Gates in einem ‚Year in Review' Blogbeitrag.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Abwanderung von Fachkräften: Immer mehr deutsche Arbeitnehmer verlassen ihr Heimatland
21.08.2025

Immer mehr Deutsche sagen Adieu und wandern aus: 2024 waren es 270.000 Ausreisewillige, 2025 wird ein neuer Rekordwert erwartet. Doch wer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Freiwillige vor: Neuer Bahnchef gesucht
21.08.2025

Die Deutsche Bahn steckt in ihrer tiefsten Krise, doch der Verkehrsminister drängt auf schnellen Wechsel an der Spitze. Während geeignete...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stellenanzeigen: Firmen verschenken Potenzial mit fehlender Familienfreundlichkeit
21.08.2025

Deutsche Unternehmen reden gern über Familienfreundlichkeit, doch in den Stellenanzeigen bleibt davon wenig übrig. Eine neue Analyse...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Importzoll auf Autos aus EU soll rückwirkend sinken
21.08.2025

Washington senkt seine Importzölle auf Autos aus der EU – rückwirkend und überraschend deutlich. Für Europas Autobauer ist das zwar...

DWN
Panorama
Panorama Nord-Stream-Anschlag: Carabinieri verhaften Ukrainer wegen Sprengstoff-Operation
21.08.2025

Seit zwei Jahren ermittelt die Bundesanwaltschaft im Fall der gesprengten Nord-Stream-Pipelines. Nun gerät ein Ukrainer ins Visier, den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Homeoffice auf Rezept? Ärztliches Attest bedeutet keinen Anspruch aufs Homeoffice – was zu beachten ist
21.08.2025

Ärztliche Homeoffice-Atteste liefern Hinweise, sind aber kein automatischer Freifahrtschein. Fehlen verbindliche Regeln und ein...

DWN
Politik
Politik Russland erklärt, in die Sicherheitsgarantien für die Ukraine „einbezogen“ werden zu wollen
21.08.2025

Russland will bei den Sicherheitsgarantien für die Ukraine mitreden – und verlangt ein Vetorecht. Experten warnen: Damit droht Moskau,...

DWN
Finanzen
Finanzen Millionen PayPal-Zugangsdaten im Umlauf – das sollten Nutzer jetzt tun
21.08.2025

Millionen PayPal-Zugangsdaten sollen im Darknet zum Verkauf stehen – zu einem erstaunlich niedrigen Preis. Ob es sich um aktuelle Daten...