Deutschland

Landesweite Proteste gegen Corona-Maßnahmen

In Deutschland finden am 18. Dezember 2021 landesweite Demos gegen die Corona-Maßnahmen statt. In Berlin versammelten sich Demonstranten trotz eines Demonstrationsverbots.
18.12.2021 14:38
Aktualisiert: 18.12.2021 14:38
Lesezeit: 1 min

Zu einer Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen haben sich am Samstag nach Polizeiangaben etwa 1900 Menschen in der Schweriner Innenstadt versammelt. Die Versammlung verlaufe bisher friedlich, sagte eine Polizeisprecherin. Es seien viele Familien dabei. Die Veranstalter hatten mit 1.700 Teilnehmern gerechnet. Auch eine Gegenkundgebung mit 60 Demonstranten sollte stattfinden, so die dpa.

„Zur absehbar größten Versammlung werden allein in Hamburg am Nachmittag (16.00 Uhr) rund 8.000 Menschen erwartet. Unter dem Motto ,Das Maß ist voll. Hände weg von unseren Kindern‘ wollen sie durch die Innenstadt ziehen, wie die Polizei mitteilte. Proteste sind darüber hinaus unter anderem in Freiburg mit erwarteten 2.500 Teilnehmern sowie in Neumarkt/Oberpfalz (Bayern) mit 1.500 geplant, außerdem soll es in Hannover (Niedersachsen) mehrere kleinere Demonstrationen geben“, so „t-online.de“

Zur Lage in Frankfurt führt die „FR“ aus: „Laut Angaben des Ordnungsamtes Frankfurt wurden insgesamt 15 Veranstaltungen angemeldet. ,Nach Anmelderangaben sollen circa 3.500 Menschen an diesen Veranstaltungen teilnehmen‘, heißt es.“

In Berlin wurde eigentlich ein Demonstrationsverbot ausgesprochen. Die „Berliner Zeitung“ wörtlich: „Trotz eines haben sich am Samstag einige Dutzend Kritiker der Corona-Maßnahmen in Berlin am Brandenburger Tor versammelt. Die Polizei rief die Beteiligten am Mittag dazu auf, den Ort zu verlassen. „Die Versammlung wurde verboten, wir fordern alle Personen auf, sich zu entfernen“, hieß es in einer Lautsprecherdurchsage. Einige Anwesende trugen Plakaten und T-Shirts mit Slogans gegen die Corona-Impfkampagne.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lufthansa sichert sich Anteile an Air Baltic – trotz Bedenken
30.06.2025

Die Lufthansa steigt bei der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic ein – jedoch nicht ohne Bedenken der Kartellwächter. Was bedeutet...