Finanzen

Russische Bank: Kommen auch ohne Zahlungssystem Swift klar

Das russische Finanzsystem kann der zweitgrößten Bank des Landes zufolge einen vom Westen wegen des Ukraine-Konflikts angedrohten Ausschluss vom internationalen Zahlungssystem Swift wegstecken.
20.12.2021 10:14
Lesezeit: 1 min
Russische Bank: Kommen auch ohne Zahlungssystem Swift klar
Das Logo der internationale Zentrale für Finanztransaktionen SWIFT aufgenommen am 23.06.2006 an der Geschäftsstelle in Frankfurt. (Foto: dpa) Foto: Fredrik v. Erichsen

Das russische Finanzsystem kann der zweitgrößten Bank des Landes zufolge einen vom Westen wegen des Ukraine-Konflikts angedrohten Ausschluss vom internationalen Zahlungssystem Swift wegstecken. „Natürlich werden wir überleben“, sagte der Chef der VTB Bank, Andrej Kostin, am Sonntag dem staatlichen Fernsehsender Rossija 1. „Es wäre eine sehr ernste Maßnahme. 'Unfreundlich' wäre noch zu milde ausgedrückt.“ Er halte einen solchen Schritt aber nicht für wahrscheinlich.

Die USA und ihre westlichen Verbündeten haben Moskau vor ernsten wirtschaftlichen Folgen gewarnt, sollte Russland in die Ukraine eindringen. Im Raum steht dabei auch, Russland von Swift abzuschneiden, das für den globalen Geldfluss sehr wichtig ist. Russland hat sein eigenes Bankinformationssystem eingerichtet, bekannt als SPFS. Sollte der Ausschluss von Swift erfolgen, sollen so Turbulenzen eingedämmt werden. Zuvor hatte bereits der Chef des größten russischen Geldhauses Sberbank, German Gref, Berichte als Unsinn zurückgewiesen, wonach neue US-Sanktionen sich auf Moskaus Fähigkeit auswirken könnten, Rubel in Dollar und andere Währungen umzutauschen.

Russische Truppenbewegungen an der Grenze zur Ukraine haben im Westen Besorgnis ausgelöst. US-Präsident Joe Biden hat seinen russischen Kollegen Wladimir Putin vor einer militärischen Eskalation der Ukraine-Krise gewarnt. Die Regierung in Moskau verneint Invasionspläne. Sie fordert eine Zusicherung des Westens, militärische Aktivitäten in der Ukraine und Osteuropa aufzugeben und auf eine Erweiterung der Nato zu verzichten. Die Nato müsse ihre Truppen auf die Positionen von 1997 zurückziehen.Wie di

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell weiter auf hohem Niveau: Kurs steigt deutlich über 4.100 Dollar – Blick geht zur Fed
25.11.2025

Der Goldpreis zieht weiter an und überschreitet wieder wichtige Marken. Doch hinter dem jüngsten Sprung stehen mehr als nur kurzfristige...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Großprojekt Suedlink: Baubeginn trotz jahrelanger Debatten
25.11.2025

Nach jahrelangen Diskussionen fällt heute im thüringischen Wasungen der offizielle Startschuss für den Bau der Stromautobahn Suedlink,...

DWN
Politik
Politik Putins Risikooffensive: Warum 2027 zum Wendepunkt für Europa werden kann
25.11.2025

Ein zunehmend risikofreudiger Kreml und eine bröckelnde amerikanische Schutzgarantie treffen auf ein Europa, das gefährlich unvorbereitet...

DWN
Politik
Politik G20 in Afrika: Geschlossenheit trotz US-Abwesenheit – Signal für Frieden und Entwicklung
24.11.2025

Beim ersten G20-Gipfel auf afrikanischem Boden bleibt der Platz der USA demonstrativ leer – doch die übrigen Mitglieder setzen ein...

DWN
Panorama
Panorama Abnehmwirkstoff ohne Alzheimer-Erfolg: Novo-Nordisk-Studie enttäuscht Anleger
24.11.2025

Der Pharmakonzern Novo Nordisk hat mit seinem Abnehmmittel Semaglutid in einer Alzheimer-Studie einen Rückschlag erlitten. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Marktrisiko: Weshalb Topinvestoren jetzt Alarm schlagen
24.11.2025

Die jüngsten Kursstürze an den Märkten zeigen, wie angespannt die Lage geworden ist. Während Anleger nervös auf jede Bewegung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Konjunkturtrübung: Ifo-Index sinkt überraschend – Hoffnungen auf Erholung schwinden
24.11.2025

Die Stimmung in den deutschen Chefetagen hat sich unerwartet eingetrübt: Im November fiel das Ifo-Geschäftsklima auf 88,1 Punkte und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bayer-Aktien auf Jahreshoch: Pharma-Erfolg mit dem Gerinnungshemmer Asundexian
24.11.2025

Nach Jahren des Abstiegs erlebt die Bayer-Aktie einen überraschenden Kursschub. Ein neuer Studienerfolg weckt Hoffnung auf...