Politik

Von der Mittelschicht zu den Reichen: Aktuell erfolgt die größte Vermögens-Umverteilung der Menschheitsgeschichte

Im Verlauf der Corona-Krise erfolgt die größte Vermögensumverteilung der Menschheitsgeschichte. Während die Mittelschicht verarmt, werden die Super-Reichen noch reicher. Was wir essen und wie wir leben sollen, wollen die Mächtigen und Reichen ebenfalls bestimmen.
27.12.2021 12:56
Aktualisiert: 27.12.2021 12:56
Lesezeit: 4 min
Von der Mittelschicht zu den Reichen: Aktuell erfolgt die größte Vermögens-Umverteilung der Menschheitsgeschichte
Ein Obdachloser liegt am 06.03.2017 in Berlin am Gendarmenmarkt auf einer Bank. (Foto: dpa)

Seit Beginn der Pandemie ist das kollektive Vermögen von 651 Milliardären in den USA um mehr als 1 Billion US-Dollar (36 Prozent) gestiegen. Laut dem Online-Newsletter „Inequality“ „ist das Vermögen von 5 Billionen US-Dollar, das jetzt von 745 Milliardären gehalten wird, zwei Drittel mehr als das vom Federal Reserve Board geschätzte Vermögen der unteren 50 Prozent der US-Haushalte mit 3 Billionen US-Dollar“.

Wie Frank Clemente, Executive Director von „Americans for Tax Fairness“, feststellt: „Nie zuvor hat Amerika eine solche Anhäufung von Reichtum in so wenigen Händen erlebt.“

Es handelt sich dabei um eine technokratische Vermögensumverteilung. Letztendlich wird Die Initiative des Weltwirtschaftsforums, die sich „The Great Reset“ nennt, zu zwei Ebenen von Menschen führen: der technokratischen Elite, die die ganze Macht und Herrschaft über alle Vermögenswerte hat, und der Rest der Menschheit, die keine Macht, keine Vermögenswerte und keine Stimme hat.

Über diese Problematik hatten die Deutschen Wirtschaftsnachrichten frühzeitig zu Beginn des Jahres 2021 in einer Analyse mit dem Titel „Korporatokratie: ,Great Reset' wird Mittelschicht und Mittelstand ausradieren“ berichtet. Dabei wurde auf das „Ludwig Mises Institute“ verwiesen.

Doch bei den aktuellen Ereignissen und Entwicklungen geht es nicht nur um eine Vermögensverteilung, sondern um die Umgestaltung der Lebensweisen der Menschen.

Vor 30 Jahren gründete Dr. Vandana Shiva die Organisation „Navdanya“. Die Bio-Webseite „Rapunzel“ berichtet: „Das bedeutet ,Neun Samen' und steht symbolisch für den Schutz von ökologischer und kultureller Vielfalt des Saatguts. Dieses Netzwerk lokaler Gemeinden und Organisationen in Indien gilt als Pionier einer Bewegung, welche regionales Saatgut traditioneller Nahrungspflanzen sichert und bewahrt. Navdanya sammelt regionale Sorten und baut sie auf der Versuchsfarm im nordindischen Dehradun am Fuß des Himalaya an, um diese traditionellen Sorten vor dem Aussterben zu bewahren. Die Ziele: Die biologische Anbaumethoden zu fördern, die Bauern vor Abhängigkeit von patentiertem Saatgut oder Hybridsamen zu schützen, die Bevölkerung mit gesunden Lebensmitteln zu versorgen und lokale Märkte zu stärken. Parallel bietet Navdanya Weiterbildung für Bauern an und organisiert Vertriebswege für biologisch angebaute Produkte.“

Die Organisation ist nach eigenen Angaben aktiv, „um die Souveränität von Saatgut und Nahrungsmitteln sowie Kleinbauern auf der ganzen Welt zu verteidigen“. In einem Beitrag vom 9. November 2020 übt die Organisation scharfe Kritik am sogenannten „Great Reset“ des Weltwirtschaftsforums (WEF).

Das „Great Reset“ des WEF enthalte einen Plan zur Umgestaltung der globalen Lebensmittel- und Agrarindustrie sowie der menschlichen Ernährung. „Die Architekten des Plans behaupten, es werde die Nahrungsmittelknappheit, den Hunger und die Krankheit verringern und sogar den Klimawandel mildern. Ein genauerer Blick auf die Unternehmen und Think Tanks, mit denen das WEF zusammenarbeitet, um diese globale Transformation einzuleiten, legt jedoch nahe, dass das eigentliche Motiv eine strengere Kontrolle der Unternehmen über das Lebensmittelsystem durch technologische Lösungen ist. Vandana Shiva, Wissenschaftlerin, Umweltschützerin, Verfechterin und Autorin der Ernährungssouveränität, sagte gegenüber The Defender: ,Beim Great Reset geht es um multinationale Unternehmensakteure auf dem Weltwirtschaftsforum, die so viele Elemente des planetarischen Lebens wie möglich kontrollieren. Von den digitalen Daten, die Menschen produzieren, bis zu jedem Stück Lebensmittel, das wir essen‘. Laut Klaus Schwab, Gründer und Vorstandsvorsitzender des WEF, orientiert sich das Forum am Ziel, ,Privatunternehmen als Treuhänder der Gesellschaft‘ zu positionieren, um ,soziale und ökologische Herausforderungen anzugehen‘. Im Juli veröffentlichte Schwab ein 195-seitiges Buch mit dem Titel ,COVID-19: The Great Reset‘, in dem er Branchenführer und Entscheidungsträger aufforderte, ,die Pandemie gut zu nutzen‘ (…)“. Das „TIME Magazine“, dessen Besitzer das WEF-Mitglied Marc Benioff ist, habe gesagt, dass die Pandemie eine einzigartige Gelegenheit biete, um „die Art , wie wir leben, zu verwandeln“. Zu den Partnerorganisationen des „Great Reset“-Programms zählen die größten Akteure in den Bereichen Datenerfassung, Telekommunikation, Waffenherstellung, Finanzen, Pharma, Biotechnologie und Lebensmittelindustrie.

„Die Pläne des WEF für das ,Zurücksetzen‘ (,Reset, Anm.d.Red.) von Ernährung und Landwirtschaft umfassen Projekte und strategische Partnerschaften, die gentechnisch veränderte Organismen, im Labor hergestellte Proteine und Pharmazeutika sowie Industriechemikalien als nachhaltige Lösungen für Lebensmittel- und Gesundheitsprobleme bevorzugen. Zum Beispiel hat das WEF eine Organisation namens EAT Forum gefördert und mit ihnen zusammengearbeitet. Das EAT-Forum bezeichnet sich selbst als ,Davos für Lebensmittel‘, das ,einen Mehrwert für Unternehmen und Industrie schaffen‘ und ,die politische Agenda festlegen‘ will. EAT wurde von Wellcome Trust mitbegründet, einer Organisation, die mit Mitteln von GlaxoSmithKline gegründet wurde und weiterhin strategische Partnerschaften mit dem Arzneimittelhersteller unterhält. EAT arbeitet mit fast 40 Stadtregierungen in Europa, Afrika, Asien, Nordamerika, Südamerika und Australien zusammen. Die Organisation unterstützt auch das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) bei der ,Schaffung neuer Ernährungsrichtlinien‘ und Initiativen zur nachhaltigen Entwicklung. Laut Frederic Leroy, Professor für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie an der Universität Brüssel, arbeitet das EAT-Netzwerk eng mit einigen der größten Fleischimitationsunternehmen zusammen, darunter Impossible Foods und andere Biotech-Unternehmen, die gesunde nahrhafte Lebensmittel durch gentechnisch veränderte Laborkreationen ersetzen möchten. ,Sie gestalten es als gesund und nachhaltig, was es natürlich nicht ist‘, sagte Leroy gegenüber The Defender. Impossible Foods wurde ursprünglich von Google, Jeff Bezos und Bill Gates kofinanziert. Jüngste Laborergebnisse zeigten, dass das Fleischimitat des Unternehmens 11-mal höhere Glyphosatwerte enthielt als sein engster Konkurrent. Die größte Initiative von EAT heißt FReSH und wird von der Organisation als Versuch beschrieben, die Transformation des Lebensmittelsystems voranzutreiben. Zu den Projektpartnern zählen Bayer, Cargill, Syngenta, Unilever und sogar der Technologieriese Google.“

Leroy sagt: „Unternehmen wie Unilever und Bayer sowie andere Pharmaunternehmen sind bereits chemische Verarbeiter. Viele dieser Unternehmen sind daher sehr gut positioniert, um von diesem neuen Lebensmittelgeschäft zu profitieren, bei dem es um die Verarbeitung von Chemikalien und Extrakten geht, die für die weltweite Herstellung dieser im Labor hergestellten Lebensmittel erforderlich sind.“

Shiva teilte „The Defender“ mit, dass das „WEF gefälschte Wissenschaft vorführt“ und „dass Schwab diese Technologien als Lösungen fördert, was beweist, dass es beim Great Reset darum geht, eine Unternehmensextraktionsmaschine und das Privateigentum am Leben zu erhalten und zu stärken“. EAT entwickelte eine so genannte „planetare Gesundheitsdiät“, die das WEF als „nachhaltige Ernährungslösung der Zukunft“ bezeichnet (HIER). Doch Leroy kritisiert: „Die Diät zielt darauf ab, die Fleisch- und Milchaufnahme der Weltbevölkerung in einigen Fällen um bis zu 90 Prozent zu senken und sie durch im Labor hergestellte Lebensmittel, Getreide und Öl zu ersetzen.“

Shiva wörtlich: „Bei der von EAT vorgeschlagenen Diät geht es überhaupt nicht um Ernährung, sondern um ein großes Geschäft und um die Übernahme des Lebensmittelsystems durch Unternehmen (…) Die einheitliche globale Ernährung von EAT wird mit westlicher Technologie und Agrarchemikalien hergestellt. Dies durch multinationale Lobbyarbeit souveränen Nationen aufzuzwingen, ist das, was ich als Lebensmittelimperialismus bezeichne.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtverschiebung im Silicon Valley: Yahoo und OpenAI als mögliche Käufer von Chrome im Visier
03.05.2025

Die Marktaufseher in Washington erhöhen den Druck: Nach dem Urteil eines US-Gerichts, das Googles Suchmaschinengeschäft als illegales...

DWN
Technologie
Technologie BMW setzt auf Künstliche Intelligenz: Präzise Qualitätskontrolle durch „GenAI4Q“ im Werk Regensburg
03.05.2025

BMW setzt auf Künstliche Intelligenz in der Qualitätskontrolle: Im Werk Regensburg prüft ein neu entwickeltes KI-System jedes Fahrzeug...

DWN
Panorama
Panorama Nahrungsergänzungsmittel: EuGH schränkt Werbung für Pflanzenextrakte ein
03.05.2025

Viele Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln werben mit gesundheitsbezogenen Effekten – oft im rechtlichen Graubereich. Jetzt hat der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deepfakes: Die Bedrohung wächst - was Unternehmen tun können
03.05.2025

Deepfakes stellen für Unternehmen eine zunehmend gefährliche Bedrohung dar. Betrüger nutzen vermehrt die fortschrittliche...

DWN
Panorama
Panorama US-Stars und Trump – Schweigen mit Signalwirkung
03.05.2025

Zahlreiche Prominente unterstützten im Wahlkampf lautstark Kamala Harris. Nach Donald Trumps Rückkehr ins Präsidentenamt zeigt sich...

DWN
Technologie
Technologie Duolingo ersetzt Menschen durch KI: Nutzer klagen über Qualitätsverlust
03.05.2025

Duolingo ersetzt menschliche Kursentwickler zunehmend durch Künstliche Intelligenz – und erntet dafür scharfe Kritik von Nutzern....

DWN
Panorama
Panorama Papst Franziskus, Prinzessin Diana und Co.: Warum uns der Tod großer Persönlichkeiten so nahegeht
03.05.2025

Am Samstag verabschiedet sich die Weltöffentlichkeit in Rom mit einer feierlichen Zeremonie von Papst Franziskus. Doch warum betrifft das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Keine Erholung in Sicht: Rutscht die deutsche Wirtschaft wieder ab?
03.05.2025

Die deutsche Wirtschaft könnte auch 2025 zum dritten Mal in Folge schrumpfen. Der Handelskonflikt hat die Lage drastisch verschärft....