Finanzen

Deutscher Leitindex dümpelt um psychologisch wichtige Marke von 16.000 Punkten herum

Die Anleger kommen kaum aus der Hüfte. Vielleicht gibt es nachmittags ein paar Impulse.
13.01.2022 11:44
Lesezeit: 1 min
Deutscher Leitindex dümpelt um psychologisch wichtige Marke von 16.000 Punkten herum
Die Börse braucht Impulse. (Foto: dpa)

Der Dax hat bis 11.30 Uhr bei Werten kurz unterhalb der psychologisch wichtigen Marke von 16.000 Zählern rumgedümpelt. Die Energie der Anleger war nicht sonderlich groß. „Die Unsicherheit wegen der anhaltend hohen Inflation sowie der Pandemie sind vielen Börsianern zu groß, als dass sie auf diesem Niveau einsteigen wollten“, sagte ein Händler in Frankfurt am frühen Morgen.

Eine Aktie, die auffiel, war Zalando, das 1,9 Prozent auf 66,86 Euro gewann, gefolgt von RWE (plus 1,7 Prozent auf 35,89 Euro) und der Deutschen Börse (plus 1,6 Prozent auf 153,55 Euro).

Der Tag ist nachrichtenarm. Vielleicht gibt es später etwas Impulse, wenn in den USA neue US-Makrodaten veröffentlicht werden. Dann präsentieren die Verantwortlichen den Produzenten-Preis-Index für den Dezember. Die Ökonomen rechnen mit einem Wachstum gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 9,8 Prozent und mit einem Plus gegenüber dem Vormonat um 0,4 Prozent. Im Vormonat haben die Steigerungen noch bei 9,6 Prozent und 0,8 Prozent gelegen. Darüber hinaus werden neue Arbeitsmarktdaten vorgelegt. Es geht um die vergangene Woche. Die Zahl der Erstanträge für die Arbeitslosenversicherung dürfte wohl bei 215.000 gelegen haben – nach 207.000 in der Vorwoche.

Gestern hat das deutsche Leitbarometer 0,4 Prozent auf 16.010 Punkte gewonnen. Diejenige Aktie, die am meisten zulegte, war RWE (plus zwei Prozent auf 35,29 Euro), gefolgt von Vonovia (plus 1,8 Prozent auf 47,68 Euro) und der Deutschen Post (plus 1,7 Prozent auf 54,91 Euro).

Darüber hinaus gab es Verlierer: Continental büßte 1,4 Prozent auf 94,24 Euro ein. Dahinter platzierten sich Covestro (minus ein Prozent auf 55,60 Euro) und Fresenius (minus 0,8 Prozent auf 36,68 Euro).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen Ukraine-Hilfen: EU-Kommission rechnet mit möglichen Kriegsende bis Ende 2026
20.11.2025

Die EU plant weitere 135,7 Milliarden Euro Ukraine-Hilfe. Dabei basieren die Vorschläge der EU-Kommission zur finanziellen Unterstützung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Abwanderung deutscher Arbeitsplätze: Unternehmen verlagern Zehntausende Jobs ins Ausland
20.11.2025

Niedrigere Lohn- und Energiekosten, weniger Bürokratie und attraktivere Wettbewerbsbedingungen: Deutsche Unternehmen haben in den...

DWN
Politik
Politik Russland im Krieg: Journalistin enthüllt seltene Einblicke in die Gesellschaft
20.11.2025

In Zeiten, in denen Russland für viele Beobachter ein verschlossenes Land geworden ist, wagt eine Journalistin den Blick hinter die...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie steigt kräftig: Chipgigant begeistert Anleger – Nvidia-Zahlen schlagen Erwartungen
19.11.2025

Die neuesten Nvidia-Zahlen haben die Finanzmärkte erneut aufhorchen lassen. Der Chipriese übertrifft die Erwartungen deutlich und...

DWN
Politik
Politik EU plant Anpassungen an der DSGVO: Mehr Spielraum für KI zu Lasten des Datenschutzes?
19.11.2025

Die Europäische Union plant umfassende Änderungen ihrer Digital- und Datenschutzregeln, um Innovationen im Bereich künstlicher...

DWN
Finanzen
Finanzen Verbraucherumfrage: Debitkarten und Smartphones verdrängen Bargeld in Deutschland
19.11.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass in Deutschland das Bezahlen mit Debitkarte und Smartphone zunehmend das Bargeld verdrängt. Fast die...

DWN
Politik
Politik Russisches Geld soll nach Kiew fließen - trotz Korruptionsskandals: Von der Leyen schreibt Merz & Co.
19.11.2025

Für die Nutzung der russischen Gelder werben insbesondere Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und von der Leyen. Ihr Plan sieht vor, der...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie rutscht ab: Friedenspläne der USA zum Ukraine-Krieg belasten den Rheinmetall-Aktienkurs
19.11.2025

Die Rheinmetall-Aktie gerät nach frischen US-Friedenssignalen erneut in turbulentes Fahrwasser. Analysten bleiben optimistisch, doch die...