Politik

Mexikanisches Gericht verurteilt Drogenboss „El Marro“ zu 60 Jahren Haft

Lesezeit: 1 min
15.01.2022 13:19  Aktualisiert: 15.01.2022 13:19
Ein mexikanisches Gericht hat einen der bekanntesten Drogenbosse des Landes, Jose Antonio Yepez, zu 60 Jahren Gefängnis verurteilt.
Mexikanisches Gericht verurteilt Drogenboss „El Marro“ zu 60 Jahren Haft
Jose Antonio Yepez wurde zu 60 Jahren Gefängnis verurteilt. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Politik  

Ein mexikanisches Gericht hat einen der bekanntesten Drogenbosse des Landes, Jose Antonio Yepez, zu 60 Jahren Gefängnis verurteilt. Wie die Staatsanwaltschaft des zentral gelegenen Bundesstaats Guanajuato am Freitag (Ortszeit) in einem Twitter-Post mitteilte, seien der auch als „El Marro“ („Der Schläger“) bekannte Yepez und seine Komplizen von einem Gericht für schuldig befunden worden. Der 41-Jährige wurde bereits vor knapp zwei Jahren verhaftet, was für Präsident Andres Manuel Lopez Obrador ein großer Erfolg war. Die Sicherheitskräfte nahmen damals neben Yepez auch noch fünf weitere Personen fest.

Der frühere Chef des Santa Rosa de Lima-Kartells wurde für den Anstieg der Kriminalität in Guanajuato verantwortlich gemacht, das sich zu einem Brennpunkt der Bandengewalt entwickelte. Sein Kartell war auch für den Diebstahl großer Mengen von Erdöl von der staatlichen Ölgesellschaft Pemex berüchtigt.


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Politik
Politik Das perfekte Eigentor: Gewerkschaften machen Arbeitnehmer arm

„Was die Gewerkschaften derzeit betreiben, in Frankreich und in Deutschland, schadet den vermeintlich vertretenen Arbeitnehmern enorm“,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China und Brasilien verzichten im Handel auf den Dollar

China erzielt einen weiteren Erfolg gegen den US-Dollar. Der Handel mit Brasilien soll künftig nur noch in den Währungen der beiden...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Mohn-Anbau-Verbot in Afghanistan: Europa besorgt wegen Fentanyl

Das Anbauverbot von Mohn in Afghanistan führt in Europa zu einem Mangel an Heroin. Drogenabhängige könnten nun auf das viel...

DWN
Deutschland
Deutschland Verbot neuer Gas- und Ölheizungen deutlich entschärft

Nach massiven Widerständen hat die Ampel-Regierung das geplante Verbot neuer Gas- und Ölheizungen deutlich entschärft. Es gibt nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin war die beste Geldanlage im ersten Quartal

Bitcoin, ein Kind der letzten Finanzkrise, verzeichnete im ersten Quartal einen Kursanstieg um etwa 70 Prozent. Ein Grund ist offenbar die...

DWN
Finanzen
Finanzen Rekord-Goldkäufe: Kommt der Goldstandard zurück?

Die Zentralbanken kauften im Jahr 2022 so viel Gold wie noch nie. Geht es manchen Ländern auch darum, Gold für eine künftige Deckung der...

DWN
Finanzen
Finanzen IWF-Chefin: Bankenturbulenzen gefährden globale Finanzstabilität

IWF Direktorin Kristalina Georgieva macht drastische Äußerungen in Bezug auf die Weltwirtschaft. Auch die EZB warnt in einem Interview...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Energiewende nein danke: Globale Nachfrage nach Tankschiffen steigt massiv an

In Europa werden die Raffinerien geschlossen. Doch in Asien und Arabien steigert man die Produktion massiv. In der Folge braucht die Welt...