Unternehmen

Deutsche Telekom baut für Brandenburger Groß-Raffinerie Riesen-5-G-Netz

Die Brandenburger Öl-Raffinerie PCK an der polnischen Grenze versorgt ganz Berlin und Brandenburg mit Treibstoff. Jetzt macht einer der größten Verarbeiter Deutschlands einen ganz wichtigen technologischen Schritt nach vorne.
18.01.2022 17:32
Aktualisiert: 18.01.2022 17:32
Lesezeit: 1 min
Deutsche Telekom baut für Brandenburger Groß-Raffinerie Riesen-5-G-Netz
In der Rohöldestillation von PCK. (Foto: dpa) Foto: Bernd Settnik

Die Deutsche Telekom (DT) errichtet für die brandenburgische Ölraffinerie PCK in Schwedt das größte 5-G-Campus-Netz Deutschlands. Das berichtet der deutsche Konzern in einer Erklärung.

DT baut bis Oktober 2022 auf dem Areal, das 13 Quadratkilometer groß ist, zwei neue Mobilfunkmasten und neueste Technik. Das entspricht der Fläche von mehr als 1.800 Fußballfeldern oder knapp zehn Prozent der Stadt Schwedt, die über rund 30.000 Einwohner verfügt und an der Grenze zu Polen liegt. PCK beschäftigt 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dazu kommen noch die etwa 2.000 Beschäftigten, die für die Firmen arbeiten, die auf dem Gelände angesiedelt sind. Die Partner nennen keine Volumina. „Solche Anlagen und die dazugehörigen Dienstleistungen in dieser Größenordnung kosten in der Regel so fünf Millionen Euro“, sagte ein Marktexperte auf Anfrage der DWN.

Hintergrund: Campus-Netze für Unternehmen beruhen auf der drahtlosen Vernetzung von Produktionsstätten durch den Ausbau der Mobilfunkinfrastruktur. Hiermit können zum Beispiel Maschinen aus der Ferne gewartet oder notwendige Änderungen im Produktionsprozess online vorgenommen werden. Damit machen die Firmen grundsätzlich einen wichtigen Schritt bei der Digitalisierung nach vorne.

Wie die DT mitteilt, wird sie in einem ersten Schritt das 5G-Netz flächendeckend über die Frequenz 2,1 GHz umgesetzt. Dazu trägt auch die Erweiterung und Einbindung von fünf umstehenden Mobilfunkstandorten bei. Die Schaltzentrale für das gesamte Raffineriegelände wird mit speziellen Inhouse-Antennen ausgestattet. Dieses Gebäude ist druckfest und explosionsgeschützt erbaut. Der Netzausbau muss hier nach Angaben der DT besonders hohen Sicherheits-Anforderungen gerecht werden.

Alle Komponenten des Netzes werden über ein Zweiwege-System redundant und krisensicher angebunden. Das soll das Mobilfunknetz auf dem Raffineriegelände besonders ausfallsicher machen, Die Telekom sichert darüber hinaus gegenüber der PCK Raffinerie die nahezu vollständige Verfügbarkeit des gesamten Campus-Netzes zu. Es bestehen Wartungsverträge für alle technischen Komponenten.

PCK verarbeitet pro Jahr nach eigenen Angaben zwölf Millionen Tonnen Rohstoff und gehört damit zu den größten Öl-Verarbeitern Deutschlands. Neun von zehn Eigentümern von Verbrenner-Fahrzeugen in der deutschen Hauptstadt greifen auf den Treibstoff des Brandenburger Unternehmens zurück, das vom russischen Öl-Multi Rosneft kontrolliert wird. Die Russen haben gerade im November von Mitaktionär Shell weitere Anteile übernommen und verfügen jetzt über einen Mehrheitspaket von mehr als 91 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie im Fokus: Googles TPU-Pläne verschärfen den KI-Wettbewerb
28.11.2025

Der Wettbewerb um die leistungsfähigsten KI-Chips gewinnt rasant an Dynamik, da große Technologiekonzerne ihre Strategien neu ausrichten...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Start-up Etalytics: KI als digitaler Dirigent für die Industrieenergie
28.11.2025

In Deutschlands Fabriken verpuffen gewaltige Mengen Energie. Mit einer eigenen KI, die das System kontrolliert, gelingen Etalytics...

DWN
Finanzen
Finanzen Bullenmarkt im Blick: Steht der globale Aufwärtstrend vor einer Wende?
28.11.2025

Die globalen Aktienmärkte erleben nach Jahren starken Wachstums wieder mehr Unsicherheit und kritischere Kursbewegungen. Doch woran lässt...

DWN
Politik
Politik Milliarden-Etat für 2026: Bundestag stemmt Rekordhaushalt
28.11.2025

Der Bundestag hat den Haushalt für 2026 verabschiedet – mit Schulden auf einem Niveau, das zuletzt nur während der Corona-Pandemie...

DWN
Politik
Politik Zu wenige Fachkräfte, zu viele Arbeitslose: Deutschlands paradoxer Arbeitsmarkt
28.11.2025

Deutschland steuert auf fast drei Millionen Arbeitslose zu, doch das eigentliche Problem liegt laut Bundesagentur-Chefin Andrea Nahles...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bleibt im November bei 2,3 Prozent stabil
28.11.2025

Auch im November hat sich die Teuerungsrate in Deutschland kaum bewegt: Die Verbraucherpreise lagen wie schon im Vormonat um 2,3 Prozent...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Koalition erzielt Kompromisse bei Rente, Autos und Wohnungsbau
28.11.2025

Nach langen Verhandlungen haben CDU, CSU und SPD in zentralen Streitfragen Einigungen erzielt. Die Koalitionsspitzen verständigten sich...

DWN
Politik
Politik Zeitnot, Lücken, Belastung: Schulleitungen schlagen Alarm
28.11.2025

Deutschlands Schulleiterinnen und Schulleiter stehen nach wie vor unter hohem Druck: Laut einer Umfrage der Bildungsgewerkschaft VBE sind...