Deutschland

Grünen-Gesundheitsexperte für mehr Pflicht zur FFP2-Maske

Der Grünen-Gesundheitspolitiker Janosch Dahmen fordert zusätzliche Corona-Maßnahmen wie eine Ausweitung der Pflicht zur FFP2-Maske.
19.01.2022 15:08
Aktualisiert: 19.01.2022 15:08
Lesezeit: 1 min
Grünen-Gesundheitsexperte für mehr Pflicht zur FFP2-Maske
"Im Nah- und Fernverkehr sollte meines Erachtens landesweit FFP2-Maskenpflicht gelten", so der grüne Gesundheitsexperte. (Foto: dpa) Foto: Annette Riedl

Der Grünen-Gesundheitsexperte Janosch Dahmen dringt angesichts der immer stärkeren Ausbreitung der neuen Corona-Variante Omikron auf weitergehende Schutzvorkehrungen.

«Omikron ist milder, aber nicht mild», sagte der Bundestagsabgeordnete am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur. «Wir werden vermutlich auch diesmal erneut viele Menschen haben, die im Krankenhaus behandelt werden müssen.» Bund und Länder sollten daher jetzt mit der Vorbereitung zusätzlicher Maßnahmen beginnen.

Dahmen befürwortet etwa eine Verschärfung der Maskenpflicht. «In Innenräumen, in denen keine FFP2-Maske getragen werden kann, wäre die Ausweitung der 2G-plus-Regel sinnvoll.» Gegenüber Reuters sagte der Politiker zudem: "Im Nah- und Fernverkehr sollte meines Erachtens landesweit FFP2-Maskenpflicht gelten."

Kanzler Olaf Scholz (SPD) und die Ministerpräsidenten wollen an diesem Montag erneut über die Corona-Lage beraten. Zuletzt hatten sie beschlossen, dass beim Zugang zur Gastronomie grundsätzlich auch Geimpfte und Genesene (2G) noch einen negativen Test oder eine Auffrischimpfung («Booster») nachweisen müssen (2G plus).

Dahmen betonte außerdem: «Boostern, boostern, boostern muss das Motto der kommenden Wochen sein.» Erreicht werden sollten mindestens eine Million Impfungen am Tag. Impfstoff sei genügend vorhanden, er müsse nun mit einfachen Gelegenheiten zu den Menschen gebracht werden.

Der Fachpolitiker erläuterte: «Die Omikron-Wand hat sich aufgebaut.» Er rechne damit, dass die Fallzahlen in den nächsten Wochen weiter steigen. «Von der derzeitigen Lage in den Krankenhäusern dürfen wir uns nicht täuschen lassen. Erst in frühestens zwei Wochen wird die Omikron-Wand die Krankenhäuser erreichen.» Aus Daten anderer Länder wisse man, dass die Omikron-Welle später als bei anderen Varianten in den Kliniken ankomme.

Es sei gut, dass die Corona-Warn-App nun die Test-, Genesenen- und Impfzertifikate zu einem alltagstauglichen Gesamtstatus zusammenführen könne, sagte Dahmen. So werde die Umsetzung wichtiger Schutzmaßnahmen mit digitalen Werkzeugen endlich einfach und einheitlich möglich.

Mehr zum Thema: Lauterbach: Allgemeine Impfpflicht kommt im April oder Mai

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....