Finanzen

Hedgefonds kämpfen um Aareal Bank

Um die Wiesbadener Aareal Bank ist ein Wettkampf mehrerer Hedgefonds entbrannt.
26.01.2022 10:15
Lesezeit: 1 min

Die Finanzinvestoren Advent und Centerbridge beugen sich dem Druck und erhöhen ihr Gebot für die Wiesbadener Aareal Bank. Statt 29 Euro wollen sie nun 31 Euro je Aktie bezahlen, wie ihre Zweckgesellschaft Atlantic BidCo am Mittwoch in Frankfurt mitteilte. Der neue Angebotspreis sei endgültig - es werde keine weitere Erhöhung geben, hieß es. Der Kurs der Aareal-Aktie legte am Morgen kurz nach Handelsbeginn um 0,43 Prozent auf 27,98 Euro zu und näherte sich damit nicht relevant dem erhöhten Übernahmepreis.

Die neue Offerte bewertet den hessischen Immobilienfinanzierer insgesamt mit 1,86 Milliarden Euro. Die Annahmefrist bleibt unverändert: Anleger können ihre Aktien weiterhin bis zum Ablauf des 2. Februar andienen.

Die Bieter erklären die Erhöhung des Angebots damit, dass sie inzwischen 100 Aareal-Aktien zum Stückpreis von 31 Euro erworben hätten. Wer ihnen Anteile zu diesem Preis verkauft hat, legten sie nicht offen.

Zuvor hatten Advent und Centerbridge die Mindestannahmeschwelle ihrer Offerte bereits von 70 auf 60 Prozent der Aktien gesenkt. Bis 19. Januar waren ihnen nur gut 19 Prozent der Aareal-Anteile zum Stückpreis von 29 Euro angedient worden.

Die Finanzinvestoren haben bei ihrer Übernahmeofferte bisher mit dem Widerstand der Hedgefonds Petrus Advisers und Teleios Capital zu kämpfen. Diese halten zusammen mehr als 20 Prozent der Aareal-Anteile und haben einen deutlich höheren Preis als die bisher gebotenen 29 Euro gefordert. Vorstand und Aufsichtsrat der Aareal Bank unterstützen hingegen das Übernahmeangebot und empfehlen ihren Aktionären, es anzunehmen.

Advent und Centerbridge wollen im Fall einer gelungenen Übernahme in die Aareal Bank und deren IT-Tochter Aareon kräftig investieren und auch das Kreditgeschäft ausbauen. Zudem sollen alle Gewinne in dem Konzern bleiben und nicht mehr an die Aktionäre ausgeschüttet werden.

Advent ist für die Aareal Bank kein Unbekannter. Das Institut hatte den Finanzinvestor bereits 2020 als Anteilseigner bei seiner IT-Tochter Aareon ins Boot geholt. Auf diesen Geschäftsbereich haben auch Petrus und Teleios ein Auge geworfen. Aus Sicht von Petrus ist der Wert der Sparte in der Übernahmeofferte nicht ausreichend berücksichtigt.

Der Hedgefonds hatte wiederholt den Verkauf oder die Abspaltung von Aareon gefordert. Die Aareal Bank versuchte dieser Forderung zuletzt, mit neuen Informationen die Grundlage zu entziehen. Sollte sie ihre Tochtergesellschaft verkaufen wollen, hätte Advent als Aareon-Minderheitseigner ein Vorkaufsrecht, stellte die Bank vergangene Woche klar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...