Politik

In Ottawa brennt die Hütte: Corona-Protest eskaliert, Trucker besetzen Hauptstadt, Ausnahmezustand, Politiker sprechen von „Terrorismus“

Aufgrund eines mehrwöchigen Trucker-Protests in Ottawa gegen die Corona-Maßnahmen hat der Bürgermeister der Stadt den Ausnahmezustand ausgerufen. Politiker sprechen bereits von „Terrorismus“ und fordern ein hartes Durchgreifen.
07.02.2022 12:58
Aktualisiert: 07.02.2022 12:58
Lesezeit: 1 min

Am 6. Februar 2022, anlässlich des einwöchigen Jahrestages der sogenannten „Okkupation“, versammelten sich und demonstrierten weiterhin Demonstranten in der kanadischen Hauptstadt gegen die Corona-Impfvorschriften und -beschränkungen.

„Wir sind am achten Tag dieser Okkupation. Unsere Stadt wird belagert. Was wir sehen, ist größer als nur ein Problem der Stadt Ottawa. Dies ist ein landesweiter Aufstand. Das ist Wahnsinn. Wir brauchen einen konkreten Plan, um dem ein Ende zu bereiten“, zitiert „Global News“ die Vorstandsvorsitzende des Stadtrats von Ottawa, Diane Deans.

Der Polizeichef von Ottawa, Peter Sloly, stimmte ihrer Darstellung der Situation zu und sagte, dass die örtlichen Strafverfolgungsbehörden „nie dazu bestimmt waren, sich mit einer belagerten Stadt zu befassen“, und beklagte den Mangel an Ressourcen – und rechtlichen Befugnissen –, um den Protest aufzulösen.

„Es gibt so viele Menschen da draußen, die an einem umfassenderen Akt von (…) Chaos beteiligt sind, dass wir in der Lage sein müssen, alles unter Kontrolle zu bringen. Wir können nicht zulassen, dass diese Art von Terrorismus in unserer Gemeinde so weitergeht“, so Deans.

Der Bürgermeister von Ottawa, Jim Watson, hat am 6. Februar 2022 den Ausnahmezustand ausgerufen. In einer Erklärung heißt es: „Die Ausrufung des Ausnahmezustands spiegelt die ernsthafte Gefahr und Bedrohung für die Sicherheit der Bewohner wider, die von den anhaltenden Demonstrationen ausgehen, und unterstreicht die Notwendigkeit der Unterstützung durch andere Gerichtsbarkeiten und Regierungsebenen. Es bietet auch eine größere Flexibilität innerhalb der Stadtverwaltung, damit die Stadt Ottawa die Geschäftskontinuität für wesentliche Dienstleistungen für ihre Einwohner verwalten kann, und ermöglicht einen flexibleren Beschaffungsprozess, der den Kauf von Ausrüstung unterstützen könnte, die von Mitarbeitern an vorderster Front und Ersthelfern benötigt wird.“

Der Trucker-Protest begann, als die Bundesregierung eine Impfpflicht für Trucker einführen wollte. Mittlerweile hat sich der Protest zu einer landesweiten Bewegung entwickelt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Contrarian Thinking: Wie falsche Narrative unsere Wahrnehmung verzerren – und was das für Anleger bedeutet
09.11.2025

In einer Welt voller Empörung, Filterblasen und ideologischer Schlagzeilen lohnt sich ein zweiter Blick. Wer immer nur der öffentlichen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Verjährung von Urlaubsansprüchen: Wann Resturlaub verfällt – und wann nicht
09.11.2025

Urlaub verfallen? Von wegen. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat klargestellt: Ohne klare Belehrung bleibt der Urlaubsanspruch bestehen –...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Die Zukunft der Chefetage: Warum mittleres Management an Bedeutung verliert
09.11.2025

Das mittlere Management verliert in vielen Unternehmen an Bedeutung. Wirtschaftliche Unsicherheit, neue Technologien und veränderte...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wirtschaft unter Druck: Im Spannungsfeld zwischen China und USA
09.11.2025

Globale politische Spannungen und Handelskonflikte belasten derzeit Europas Wirtschaft. Militärische Krisen in der Ukraine und im Nahen...

DWN
Technologie
Technologie Autonomes Fahren in Europa: Pony AI testet Robotaxis mit Stellantis
09.11.2025

Europa steht vor einem neuen Kapitel der urbanen Mobilität. Technologische Entwicklungen und internationale Kooperationen treiben die...

DWN
Technologie
Technologie Phishing schlägt Firewalls: Warum Technik allein nicht schützt
09.11.2025

Firewalls, Verschlüsselung, Millionenbudgets – und doch reicht ein schwaches Passwort oder ein unbedachter Klick, um ein ganzes...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaskraftwerke für Deutschland: Teuer, umstritten und auch politisch fragwürdig
08.11.2025

Können Wind und Sonne nicht genug erneuerbare Energien liefern, sollen bis zu 40 große Gaskraftwerke einspringen, die...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin, Ether und Co.: Wie Sie an der Börse sicher in Kryptowährungen investieren
08.11.2025

Wollen Sie Kryptowährungen kaufen? Dann müssen Sie dafür nicht auf irgendwelchen unseriösen Internetportalen herumsurfen. Kurse von...