Unternehmen

US-Pharmakonzern Pfizer kann Gewinn mehr als verdoppeln

Dank des erfolgreichen Geschäfts mit dem Corona-Impfstoff war 2021 ein Rekordjahr für Pfizer, und den Prognosen zufolge dürfte 2022 noch besser werden.
08.02.2022 16:01
Lesezeit: 1 min

Der US-Pharmakonzern Pfizer hat im vergangenen Jahr seinen Umsatz dank des gemeinsam mit BioNTech vermarkteten Covid-19-Impfstoffs fast verdoppelt. Pfizer setzte 2021 rund 81,3 Milliarden Dollar um, nachdem im Vorjahr noch 41,7 Milliarden Dollar zu Buche standen.

Ohne die Beiträge des Impfstoffs Comirnaty und der Anti-Corona-Pille Paxlovid wäre der Umsatz um sechs Prozent auf 44,4 Milliarden Dollar gestiegen, teilte der Konzern am Dienstag mit.

Der Nettogewinn sprang auf 21,9 von 9,2 Milliarden Dollar vor Jahresfrist. "Das Unternehmen steht besser da als jemals zuvor in meinen fast 15 Jahren hier", sagte der vor dem Ruhestand stehende Finanzchef Frank D’Amelio.

Sollte Pfizer seine Prognosen für das laufende Jahr erreichen, wäre es der höchste Jahresumsatz und bereinigte Gewinn je Aktie in der Geschichte des Pharmakonzerns, der 1849 von den deutschen Auswanderern Karl Pfizer und Karl Erhart gegründet wurde. Noch 2020 machte Pfizer den meisten Umsatz mit Krebsmedikamenten, diese Sparte wurde inzwischen mit gewaltigem Abstand vom Impfstoffgeschäft übertroffen.

Für 2022 rechnet Pfizer mit einem weiteren Umsatzsprung auf 98 bis 102 Milliarden Dollar und einem bereinigten Gewinn je Aktie von 6,35 bis 6,55 Dollar. 2021 hatte sich das Ergebnis auf 4,42 Dollar nahezu verdoppelt.

Pfizer erhöhte seine Umsatzprognose für Comirnaty und rechnet nun mit einem Umsatz von 32 statt 29 Milliarden Dollar. 2021 lag er weltweit bei 36,78 Milliarden. Für die Anti-Corona-Pille Paxlovid wird mit einem Umsatz von 22 Milliarden Dollar (2021: 76 Millionen Dollar) gerechnet.

Analysten hatten allerdings mit beiden Mitteln - Comirnaty und Paxlovid - etwas höhere Umsätze erwartet, weshalb Pfizer-Aktien im vorbörslichen Handel an der Wall Street 4 Prozent verloren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...