Deutschland

Bafög-Reform rückt näher

Die von der Ampel-Koalition geplante Bafög-Reform nimmt Gestalt an. Ein erster Entwurf des Bundesbildungsministeriums, über den zuerst die Zeitungen der Funke Mediengruppe berichteten, sieht vor, dass die sogenannten Bedarfssätze beim Bafög um fünf Prozent und die Freibeträge um 20 Prozent angehoben werden sollen.
19.02.2022 10:23
Aktualisiert: 19.02.2022 10:23
Lesezeit: 1 min

Die von der Ampel-Koalition geplante Bafög-Reform nimmt Gestalt an. Ein erster Entwurf des Bundesbildungsministeriums, über den zuerst die Zeitungen der Funke Mediengruppe berichteten, sieht vor, dass die sogenannten Bedarfssätze beim Bafög um fünf Prozent und die Freibeträge um 20 Prozent angehoben werden sollen. Der Entwurf liegt auch der Deutschen Presse-Agentur vor.

In den Bafög-Bedarfssätzen wird festgelegt, wie viel Geld Schülerinnen, Schüler und Studierende je nach Ausbildungs- und Lebenssituation für ihren Lebensunterhalt brauchen. Bei den Freibeträgen geht es darum, ab welcher Höhe das Einkommen der Eltern, eigenes Einkommen und Vermögen bei der Ermittlung des möglichen Bafögs angerechnet wird. Die Freibetragserhöhung soll den Kreis der Bafög-berechtigten Studierenden und Schülerinnen und Schülern erweitern.

Wegen gestiegener Lebenshaltungskosten soll dem Entwurf zufolge der Bedarfssatz für Studierende von 427 auf 449 Euro im Monat steigen. Wer nicht mehr bei den Eltern wohnt, soll außerdem künftig 360 statt 325 Euro für die Miete bekommen. Studierende mit Kindern soll der Kinderbetreuungszuschlag von 150 auf 160 Euro steigen. Das Geld ist etwa für Babysitter gedacht, wenn Lehrveranstaltungen abends sind.

Auch für Schülerinnen und Schüler und Azubis soll die Förderung erhöht werden. Zudem ist geplant, die Altersgrenze von 30 Jahren bei Bafög-Beginn auf 45 Jahre anzuheben, damit auch später noch ein Studium aufgenommen werden kann.

In den vergangenen Jahren hatten immer weniger Menschen Bafög bekommen. Die Ampel-Parteien hatten in ihrem Koalitionsvertrag eine Bafög-Novelle vereinbart. Die ersten Schritte sollen nach früheren Angaben von Bildungsministerin Bettina Stark-Watziger (FDP) für das Wintersemester 2022/23 umgesetzt werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...