Finanzen

Federal Reserve bereitet Märkte auf Abbau der Bilanz vor

Die amerikanische Zentralbank stellt einen Abbau der aufgeblasenen Bilanz noch im laufenden Jahr in Aussicht.
18.02.2022 14:00
Aktualisiert: 18.02.2022 14:31
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Federal Reserve bereitet Märkte auf Abbau der Bilanz vor
Jerome Powell, US-Notenbankchef. (Foto: dpa) Foto: Graeme Jennings

Die USA-Notenbank Fed stemmt sich gegen die hohe Inflation und will neben der Zinswende auch den Abbau ihrer aufgeblähten Bilanz angehen. Während den Finanzmärkten zumindest der Termin der Zinserhöhung mit dem 16. März bekannt ist, sind Beginn und Umfang der Bilanz-Schrumpfkur noch unklar. Die Fed will auf den kommenden Zinssitzungen Details offenlegen. Klar ist: Sie will das in Krisenzeiten auf fast neun Billionen Dollar angeschwollene Portfolio eindampfen und dem Markt somit Liquidität entziehen. Sie wird dabei schneller und womöglich radikaler agieren als in den Jahren vor der Corona-Krise.

Commerzbank-Experte Christoph Balz verweist darauf, dass die Fed seit dem Ausbruch der Pandemie Anleihen im Volumen von vier Billionen Dollar erworben hat. Die Zukäufe werden im März enden. Erst wenn sie die ersten Stufen der an den Finanzmärkten erwarteten Serie von Zinsanhebungen gezündet hat, dürfte der Bilanzabbau folgen - voraussichtlich im Sommer: "Wir rechnen mit einem entsprechenden Beschluss auf der Mai-Sitzung, wonach die Erlöse aus auslaufenden Anleihen nicht mehr vollständig reinvestiert werden", erklärt Balz.

PLAN B: PAPIERE VERKAUFEN

Damit würde die Fed zunächst eine eher schonende Variante des Abbaus wählen, bei dem die Bilanz quasi organisch abgespeckt würde. Da die Fed in der Krise jedoch nicht nur Staatsanleihen, sondern auch Hypothekenpapiere (MBS) in rauen Mengen aufgekauft hat, kommt auch ein "Plan B" ins Spiel: Diese von mehreren Währungshütern angesprochene Variante ist aggressiver und sieht das Abstoßen von MBS-Papieren vor.

Damit könnte die Notenbank versuchen, die langfristigen Zinsen nach oben zu treiben und damit der Inflation stärker entgegenzuwirken. Viele der Währungshüter sind laut den Protokollen der jüngsten Zinssitzung der Ansicht, dass ein Abstoßen von MBS-Papieren künftig angemessen sein könnte. Wann, blieb allerdings offen. Die Kosten der Baufinanzierung steigen bereits. Doch noch wirkt der Bestand von Hypothekenpapieren in der Fed-Bilanz in Höhe von 2,7 Billionen Dollar wie eine Bremse, die einen schnelleren Anstieg der Hypothekenzinsen verhindert.

"HÄRTER AGIEREN"

Die Fed hatte die Käufe in großem Stil im Kampf gegen die Rezession im Corona-Jahr 2020 begonnen und dafür gesorgt, dass die Hypothekenzinsen zwischenzeitlich auf historische Tiefstände von unter drei Prozent sanken. Nun sind sie bereits vor der Leitzinswende auf über vier Prozent gestiegen. Einige Währungshüter sind der Meinung, dass die Fed mit dem Verkauf von MBS-Papieren den Marktkräften noch mehr ihren Lauf lassen sollte - auch weil sich der Arbeitsmarkt der Vollbeschäftigung nähert und die Inflation so hoch ist wie seit Anfang der 80er Jahre nicht mehr. Hinzu kommt, dass der Abbau der MBS über die organische Variante - also auslaufende Papiere nicht zu ersetzen - langwierig wäre.

US-Währungshüter James Bullard sieht die aggressivere Variante als Option, wenn sich die Inflation als hartnäckiger als erwartet herausstellen sollte. Dann müsse auch die Fed "ein wenig härter" agieren. Dem Sender CBS sagte der Chef des Fed-Bezirks St. Louis, er sei für einen Beginn der Schrumpfkur der Bilanz noch im zweiten Quartal. Wenn das Nicht-Ersetzen von auslaufenden Papieren nicht ausreichen sollte, um dem Inflationsdruck Herr zu werden, solle "Plan B" hinzukommen.

Doch wäre dieses Vorgehen nicht ohne Fallstricke: Kritiker verweisen darauf, dass die Notenbank in Zeiten steigender Zinsen bei Plan B draufzahlen würde. Denn die Bondpreise steigen, wenn Zinsen klettern. Wohl auch aus diesem Grund verzichtete die Notenbank in den Jahren 2017 bis 2019 bei der Verkürzung ihrer Bilanz auf einen Verkauf von Vermögenswerten. Auch bei der nun ins Auge gefassten Portfolio-Schlankheitskur wollen die Währungshüter primär auf die organische Variante setzen, wie die Fed zur Beruhigung der Finanzmärkte klargestellt hat.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Wirtschaft verlangsamt sich weiter – Regierung prüft Kursanpassungen
20.10.2025

Das Wirtschaftswachstum in China hat sich im dritten Quartal auf 4,8 Prozent abgeschwächt, nach 5,4 Prozent und 5,2 Prozent in den beiden...

DWN
Finanzen
Finanzen Finfluencer: Wie Social Media junge Anleger in die Falle lockt
20.10.2025

Junge Anleger lassen sich von Finfluencern in sozialen Netzwerken verführen – mit fatalen Folgen. Schweden greift jetzt durch: Die...

DWN
Politik
Politik EU-Verteidigungsplan: Brüssel will Drohnenschutz für ganz Europa
20.10.2025

Brüssel plant den größten EU-Verteidigungsplan seit Jahrzehnten: Ein gesamteuropäischer Drohnenschild, gemeinsame Beschaffung und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Im Bürokratie-Dschungel: Über 300.000 neue Stellen in Unternehmen
20.10.2025

Obwohl Bürokratieabbau in Deutschland groß diskutiert wird, mussten Unternehmen in den vergangenen drei Jahren massiv Personal...

DWN
Technologie
Technologie Herbst der Entscheidungen: Wie die Medienhäuser ihre Zukunft sichern
20.10.2025

Die Medienhäuser befinden sich in einer entscheidenden Phase des Wandels. Künstliche Intelligenz, der Einfluss globaler Plattformkonzerne...

DWN
Panorama
Panorama ALDI Süd zieht Konsequenzen: Schluss mit Billigfleisch aus niedrigster Haltungsform
20.10.2025

ALDI Süd will Fleisch aus der untersten Haltungsform schrittweise aus den Regalen nehmen. Produkte aus Haltungsform 1, bei denen nur die...

DWN
Politik
Politik Deutschland stärkt Präsenz im hohen Norden – Verteidigungsminister Pistorius startet Arktis-Reise
20.10.2025

Bei seiner ersten Station in Reykjavík hat Verteidigungsminister Boris Pistorius eine engere sicherheitspolitische Zusammenarbeit mit...

DWN
Finanzen
Finanzen Krankes Kind: Wie lange dürfen Eltern bei der Arbeit fehlen und wann gibt es Kinderkrankengeld?
20.10.2025

Ein krankes Kind stellt Eltern oft vor schwierige Entscheidungen: Arbeit oder Pflege? Zwischen Jobpflicht und Fürsorge klafft oft eine...