Politik

Kanada: Polizei geht gegen protestierende Trucker des „Freedom Convoy“ vor

Lesezeit: 1 min
18.02.2022 15:35  Aktualisiert: 18.02.2022 15:35
Die Polizei beginnt die gegen den Impfzwang demonstrierenden Trucker festzunehmen.
Kanada: Polizei geht gegen protestierende Trucker des „Freedom Convoy“  vor
Eine weiße Rose ist unter einem Bungee-Seil befestigt, mit dem eine kanadische Flagge auf die Motorhaube eines Sattelschleppers geschnallt wurde. (Foto: dpa)
Foto: Justin Tang

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Nach wochenlanger Blockade von Kanadas Hauptstadt Ottawa wegen der Corona-Politik der Regierung greift die Polizei nach eigenen Angaben nun durch. Die Einsatzkräfte sprachen von einem großen Polizeiaufgebot nahe einer Straße in der Innenstadt und forderten die Protestierenden auf zu gehen. "Einige Demonstranten ergeben sich und werden festgenommen", schrieb die Polizei bei Twitter. Sie bat alle Beteiligten darum, friedlich zu bleiben.

Schon vorher hatte die Polizei zwei führende Organisatoren der Anti-Regierungsproteste festgenommen. Ein Mann und eine Frau seien am Donnerstag (Ortszeit) in der Hauptstadt Ottawa von Beamten abgeführt worden, berichteten kanadische Medien übereinstimmend unter Berufung auf andere Protestanhänger und Videoaufnahmen. Beiden werde Anstiftung zur Sachbeschädigung vorgeworfen, während der Mann unter anderem auch wegen Behinderung der Justiz angeklagt worden sei, sagte ein Anwalt dem Sender Global News.

Seit Wochen demonstrieren in Kanada Tausende gegen Corona-Beschränkungen und einen Impfzwang. Mit Lastwagen und anderen Fahrzeugen wurden unter anderem Grenzübergänge und Teile Ottawas blockiert. Auslöser der Proteste waren Impfzwänge für Lastwagenfahrer. Am Montag hatte Premierminister Justin Trudeau angesichts der Proteste den nationalen Notstand verhängt, mit dem Freiheitsrechte der Bürger zugunsten der Sicherheit empfindlich eingeschränkt werden können.

Seit Tagen hatte die Behörden in Ottawa die verbleibenden Protestierenden aufgefordert, das Stadtzentrum schnellstmöglich zu verlassen und sie auf Räumungsmaßnahmen vorbereitet. Die Polizei errichtete am Donnerstag einen Sicherheitsbereich mit rund 100 Kontrollpunkten in der Innenstadt.


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Die EZB: Spezialist für die Vernichtung von Vermögen

Die EZB und alle anderen Zentralbanken richten seit der Finanzkrise 2008 ein Unheil nach dem anderen an, das stets mit der Vernichtung von...

DWN
Politik
Politik Nato schickt bis zu 300.000 Soldaten an Grenze zu Russland

In den kommenden Monaten will die Nato bis zu 300.000 Soldaten an der Grenze zu Russland stationieren. Doch dies ist mit hohen Kosten für...

DWN
Politik
Politik EU und Deutschland beenden Streit um Verbrenner

Auch nach 2035 können in der EU neue Verbrenner zugelassen werden, wenn man sie nur mit „klimaneutralem“ E-Fuel betanken kann. Das...

DWN
Politik
Politik Der wahre Grund für den Abschwung in der Baubranche

Die Baubranche wird von einem kräftigen Abschwung erfasst. Eine der wichtigsten Ursachen – vielleicht die wichtigste – für die Krise...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brasilien ignoriert Energiewende, sieht Zukunft im Erdöl

Brasiliens staatlicher Ölkonzern Petrobras schert sich nicht um die globale Energiewende und wäre CEO Prates zufolge auch gern der letzte...

DWN
Finanzen
Finanzen Kredit-Krise: Drama um Credit Suisse wird zum „Alptraum“ für Europas Banken

Die nicht ohne Kollateralschäden abgelaufene Abwicklung der stark angeschlagenen Schweizer Großbank hat die Finanzmärkte aufgewühlt. Es...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte in Europa: Bank-Aktien stehen unter Druck

Die Aktien von Finanzinstituten standen am Freitag europaweit unter Druck