Deutschland

„Klima-Aktivisten“ blockieren erneut kritische Infrastrukturen

Subversive Elemente führen ihre Störaktionen gegen kritische Infrastrukturen fort.
23.02.2022 10:51
Aktualisiert: 23.02.2022 10:51
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

An mehreren Flughäfen in Deutschland haben sich am Mittwoch „Klimaaktivisten“ auf Zufahrtswegen angeklebt. Am Münchner Flughafen zählte die Polizei fünf Aktivisten der Gruppierung „Aufstand der letzten Generation“. Sie blockierten damit am Mittwochmorgen auf einem Zebrastreifen eine Zufahrtsstraße zum Frachtbereich, wie ein Reporter vor Ort beobachtete. Die Verkehrsbehinderungen hielten sich allerdings in Grenzen. Nachdem sich zunächst ein Rückstau gebildet hatte, fanden die Lastwagen offenbar eine alternative Route. Die Polizei nahm vor Ort Personalien auf.

Am Frankfurter Flughafen protestierten ebenso Aktivisten der Initiative „Letzte Generation“ gegen Lebensmittelverschwendung und für eine konsequentere „Klimapolitik“. Demnach hätten in Frankfurt sechs Aktivisten eine Zufahrtstraße zum Cargo-Bereich blockiert. Dabei hielten sie Banner mit der Aufschrift „Essen Retten, Leben Retten“ hoch. Eine weitere Protestaktion wurde nach Angaben der „letzten Generation“ von der Polizei verhindert. Es gebe Aktionen rund um den Frankfurter Flughafen, etwa auf den Zubringerstraßen und Kreuzungsbereichen, sagte ein Polizeisprecher. „Dadurch kommt zu Verkehrsbehinderungen.“

Auch an den Flughäfen in Berlin und Hamburg gab es ähnliche Störaktionen. „Die Letzte Generation fordert mit ihren Aktionen eine Umsetzung der Maßnahmen des repräsentativen Bürgerrates Klima und ein sofortiges Essen-Retten-Gesetz“, erklärten die Aktivisten.

Erst vor wenigen Tagen hatten Aktivisten eine Straße im Hamburger Hafen blockiert. Am Dienstag versperrten mehreren Personen eine Straße in Nürnberg. Vor einigen Wochen wurden mehrfach Autobahnen und Schnellstraßen in Berlin blockiert.

Die Gruppe hatte der Bundesregierung vor einigen Tagen mit der Blockade kritischer Infrastrukturen gedroht, wenn nicht auf die Forderungen eingegangen werde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zweitwichtigste Weltwährung: Euro-Kurs trotzt Trump-Chaos und Krypto-Risiken
09.09.2025

Der Euro behauptet seine Rolle als zweitwichtigste Weltwährung. Doch wachsende Risiken, Trumps Dollar-Chaos und die Konkurrenz durch...

DWN
Finanzen
Finanzen VW-Aktie: Volkswagens Namenschaos – Rettung oder letzter Trick im Poker um Elektroautos?
09.09.2025

Volkswagen verabschiedet sich vom bisherigen Namensschema seiner Modellreihen. Künftig sollen neue Elektroautos klassische...

DWN
Politik
Politik Frankreich: Regierung von Premier François Bayrou scheitert bei Vertrauensfrage
08.09.2025

Frankreichs Regierung unter Premier François Bayrou ist an der Vertrauensfrage gescheitert. Ein krachendes Votum zwingt Präsident...

DWN
Politik
Politik Höhere Beitragsbemessungsgrenzen: Sozialbeiträge werden für Beschäftigte 2026 spürbar steigen
08.09.2025

Die schwarzrote Koalition will die Beitragsbemessungsgrenzen für Rente, Pflege und Krankenversicherung anheben – mit der Begründung,...

DWN
Politik
Politik Government Pension Fund Global: Norwegens Ölfonds trotzt den USA
08.09.2025

Der Government Pension Fund Global (GPFG) sorgt für Streit: Nach dem Ausschluss von Caterpillar und israelischen Firmen drohen die USA mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autozulieferer unter Druck: Stellenabbau bei Bosch, Conti, ZF – Autobranche kämpft ums Überleben
08.09.2025

Die deutsche Autobranche steckt in einer existenziellen Krise. Auftragseinbrüche, Milliardeninvestitionen in E-Mobilität und massiver...

DWN
Finanzen
Finanzen Wölfe der Wall Street: US-Börsen zwischen Rekorden und Unsicherheiten – steigt der Goldpreis auf 5.000 Dollar?
08.09.2025

Die US-Börsen schwanken zwischen Euphorie und Risiko: Rekorde bei S&P 500 und Nasdaq treffen auf Sorgen um Fed-Unabhängigkeit und...

DWN
Politik
Politik EU-Asylagentur: Deutschland bei Asylanträgen nicht mehr führend
08.09.2025

Seit mehr als zehn Jahren lag Deutschland bei Asylanträgen in Europa unangefochten an der Spitze. Nun übernehmen Frankreich und Spanien...