Finanzen

Russland will Bitcoin als Anlagevehikel zulassen – unter scharfen Auflagen

In Russland ist Bitcoin als Zahlungsmittel verboten. Doch nach einem Gesetzesentwurf darf Bitcoin künftig unter scharfen sehr Auflagen als Anlagevehikel genutzt werden. Wie diese Auflagen für Bitcoin-Anleger aussehen, erfahren Sie in diesem Artikel.
23.02.2022 14:37
Lesezeit: 1 min
Russland will Bitcoin als Anlagevehikel zulassen – unter scharfen Auflagen
Die Entwicklung des Bitcoin-Kurses seit 2018. (Grafik: Trading View)

Das russische Finanzministerium hat einen Gesetzentwurf zur Bitcoin-Regulierung im Land vorgelegt, Wochen nachdem die Regierung das Konzept zur Schaffung von Rechtsvorschriften speziell für Kryptowährungen gebilligt hatte.

„Die Verwendung digitaler Währungen als Zahlungsmittel auf dem Territorium der Russischen Föderation bleibt weiterhin verboten“, teilte das Finanzministerium am Montag mit . „Im Rahmen der vorgeschlagenen Verordnung werden digitale Währungen ausschließlich als Anlagevehikel betrachtet.“

Der Gesetzesentwurf folgt auf einen intensiven Streit zwischen der russischen Notenbank und dem Finanzministerium, die gegensätzliche Ansichten über die optimale Zukunft der Bitcoin- und Kryptowährungsregulierung im Land vertreten. Während sich das Ministerium bemühte, die aufkeimende Technologie in einen rechtlichen Rahmen zu bringen, forderte die Notenbank immer wieder ein vollständiges Verbot des Handels und des Schürfens von Bitcoin, berichtet das „Bitcoin Magazine“ wörtlich.

Anfang dieses Monats gab die russische Regierung dem Ministerium grünes Licht, um einen Gesetzentwurf zur Regulierung der Kryptowährung vorzuschlagen, der die Vorschläge der Notenbank, wonach die Verbreitung von Bitcoin im Land nicht erlaubt sein sollte, effektiv verwirft und einen ersten Plan für die Gesetzgebung skizziert.

Die Entscheidung, die Regulierung statt eines Verbots voranzutreiben, folgte den Signalen des russischen Präsidenten Wladimir Putin, der Ende Januar die Wettbewerbsvorteile des Landes beim Bitcoin-Mining – einer Industrie, die er unterstützt – hervorhob .

Der vom Finanzministerium vorgelegte Gesetzentwurf sieht mehrere Einschränkungen für Russen vor, die an einer Investition in Bitcoin interessiert sind, darunter Identifizierungsanforderungen, jährliche Investitionsgrenzen und Verwahrungsregelungen.

Russen müssen ihre persönlichen Daten angeben, um Bitcoin an regulierten Börsen zu kaufen oder zu verkaufen, obwohl noch unklar ist, wie viele Informationen erforderlich sein werden. Benutzer dürfen Bitcoin im Wert von etwa 7.700 US-Dollar pro Jahr auch nur nach erfolgreichem Abschluss eines Testverfahrens kaufen, um ihren Kenntnisstand über Kryptowährung zu bewerten. Wenn sie den Test nicht bestehen, können sie nur Bitcoins im Wert von bis zu 650 US-Dollar pro Jahr kaufen.

Bitcoin-Einzahlungen und -Auszahlungen an und von einer Börse werden nur über Konten bei einer Bank erlaubt sein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Zinssenkung: Drückt Fed-Chef Powell den Notrufknopf?
21.04.2025

Das Risiko, dass im Finanzsystem etwas ausbrennt, wächst zunehmend. Sollte dies eintreten, könnte die US-Notenbank gezwungen sein, eine...

DWN
Panorama
Panorama Vererbter Reichtum: Der jüngste Milliardär der Welt ist ein 19-jähriger Deutscher
21.04.2025

In der Regel dauert es viele Jahre, oft Jahrzehnte, bis Menschen ein Milliardenvermögen aufbauen – meist durch harte Arbeit,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Personalbeschaffung: So erkennen Sie Lügen im Vorstellungsgespräch
21.04.2025

Fast jeder vierte Bewerber schummelt im Lebenslauf oder beim Vorstellungsgespräch – die Dunkelziffer könnte noch höher sein....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU investiert Milliarden in eigene KI-Gigafabriken: Brüssel will Abhängigkeit von US-Datenmonopolen beenden
21.04.2025

Die Europäische Kommission plant eine industriepolitische Offensive von historischer Dimension: Mit bis zu 20 Milliarden Euro sollen...

DWN
Politik
Politik Tech-Milliardäre planen libertäre Parallelstadt – und haben Grönland im Visier
21.04.2025

US-Tech-Milliardäre planen eine eigene Stadt – mit Grönland als möglichem Standort. Hinter dem Projekt stehen Namen wie Peter Thiel...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lohntransparenz: geheimes Gehalt - das letzte große Tabu?
21.04.2025

Ein dänischer Berater teilt sein Gehalt auf LinkedIn – und löst eine Welle an Reaktionen aus. Warum bleibt das Thema Gehalt in Europa...

DWN
Panorama
Panorama Die bestbezahlten Bank-CEOs in Europa: Auf der Liste steht ein Deutscher
21.04.2025

Im Jahr 2024 war Sergio Ermotti, CEO von UBS, der bestbezahlte Bank-CEO Europas mit einem Gesamteinkommen von 15,6 Millionen Euro. Auf der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ukraine-Krieg: Frieden zwischen Ukraine und Russland kann neue Aktienrallye in Europa auslösen
20.04.2025

Deutschland als größte Volkswirtschaft Europas leidet in besonderem Maße unter den wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs. Hohe...