Finanzen

Russland will Bitcoin als Anlagevehikel zulassen – unter scharfen Auflagen

In Russland ist Bitcoin als Zahlungsmittel verboten. Doch nach einem Gesetzesentwurf darf Bitcoin künftig unter scharfen sehr Auflagen als Anlagevehikel genutzt werden. Wie diese Auflagen für Bitcoin-Anleger aussehen, erfahren Sie in diesem Artikel.
23.02.2022 14:37
Lesezeit: 1 min
Russland will Bitcoin als Anlagevehikel zulassen – unter scharfen Auflagen
Die Entwicklung des Bitcoin-Kurses seit 2018. (Grafik: Trading View)

Das russische Finanzministerium hat einen Gesetzentwurf zur Bitcoin-Regulierung im Land vorgelegt, Wochen nachdem die Regierung das Konzept zur Schaffung von Rechtsvorschriften speziell für Kryptowährungen gebilligt hatte.

„Die Verwendung digitaler Währungen als Zahlungsmittel auf dem Territorium der Russischen Föderation bleibt weiterhin verboten“, teilte das Finanzministerium am Montag mit . „Im Rahmen der vorgeschlagenen Verordnung werden digitale Währungen ausschließlich als Anlagevehikel betrachtet.“

Der Gesetzesentwurf folgt auf einen intensiven Streit zwischen der russischen Notenbank und dem Finanzministerium, die gegensätzliche Ansichten über die optimale Zukunft der Bitcoin- und Kryptowährungsregulierung im Land vertreten. Während sich das Ministerium bemühte, die aufkeimende Technologie in einen rechtlichen Rahmen zu bringen, forderte die Notenbank immer wieder ein vollständiges Verbot des Handels und des Schürfens von Bitcoin, berichtet das „Bitcoin Magazine“ wörtlich.

Anfang dieses Monats gab die russische Regierung dem Ministerium grünes Licht, um einen Gesetzentwurf zur Regulierung der Kryptowährung vorzuschlagen, der die Vorschläge der Notenbank, wonach die Verbreitung von Bitcoin im Land nicht erlaubt sein sollte, effektiv verwirft und einen ersten Plan für die Gesetzgebung skizziert.

Die Entscheidung, die Regulierung statt eines Verbots voranzutreiben, folgte den Signalen des russischen Präsidenten Wladimir Putin, der Ende Januar die Wettbewerbsvorteile des Landes beim Bitcoin-Mining – einer Industrie, die er unterstützt – hervorhob .

Der vom Finanzministerium vorgelegte Gesetzentwurf sieht mehrere Einschränkungen für Russen vor, die an einer Investition in Bitcoin interessiert sind, darunter Identifizierungsanforderungen, jährliche Investitionsgrenzen und Verwahrungsregelungen.

Russen müssen ihre persönlichen Daten angeben, um Bitcoin an regulierten Börsen zu kaufen oder zu verkaufen, obwohl noch unklar ist, wie viele Informationen erforderlich sein werden. Benutzer dürfen Bitcoin im Wert von etwa 7.700 US-Dollar pro Jahr auch nur nach erfolgreichem Abschluss eines Testverfahrens kaufen, um ihren Kenntnisstand über Kryptowährung zu bewerten. Wenn sie den Test nicht bestehen, können sie nur Bitcoins im Wert von bis zu 650 US-Dollar pro Jahr kaufen.

Bitcoin-Einzahlungen und -Auszahlungen an und von einer Börse werden nur über Konten bei einer Bank erlaubt sein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Regierung plant „Grüngas-Quote“: Mehr Umweltschutz auf Kosten der Industrie und Verbraucher
26.11.2025

Die schwarz-rote Regierung plant eine Quote, um die schleppende Wasserstoffwirtschaft in Deutschland auszubauen. Unternehmen sollen...

DWN
Politik
Politik Chatkontrolle: EU-Staaten setzen auf freiwillige Maßnahmen statt Pflichtkontrollen
26.11.2025

Die EU ringt seit Jahren darum, wie digitale Kommunikation geschützt und zugleich besser überwacht werden kann. Doch wie weit sollen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwarz Group plant Lidl-Rechenzentrum: Milliardenprojekt für Deutschlands KI-Infrastruktur
26.11.2025

Die Großinvestition der Schwarz Group verdeutlicht den wachsenden Wettbewerb um digitale Infrastruktur in Europa. Doch welche Bedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobs wandern nach Südamerika: Faber-Castell will 130 Stellen in Deutschland streichen
26.11.2025

Hohe Kosten und eine schwache Nachfrage: Der fränkische Schreibwarenhersteller will Fertigung nach Südamerika verlagern und dafür...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Covestro-Überrnahme genehmigt: Abu Dhabi wird vom Ölreich zum Chemieriesen
26.11.2025

In Abu Dhabi gilt die Chemieindustrie als Zukunftsmodell. Zentraler Baustein der Vision: Die Übernahme des Leverkusener...

DWN
Politik
Politik Nach AfD-Einladung: Deutsche Bank kündigt "Familienunternehmer" den Mietvertrag
26.11.2025

Der Verband „Die Familienunternehmer“ lädt einen AfD-Politiker ein. Daraufhin beendet die Deutsche Bank einen Mietvertrag. Der Verband...

DWN
Politik
Politik Brandmauer-Debatte: Erster Wirtschaftsverband offen für Gespräche mit AfD - Rossmann verlässt Familienunternehmer
26.11.2025

Die Brandmauer-Debatte hat die Wirtschaft erreicht: Der Verband der Familienunternehmer will sich für Gespräche mit der AfD öffnen, um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mut statt Stillstand: Warum Deutschland beim Digitalpakt 2030 liefern muss
26.11.2025

Zwanzig Jahre Digitalpolitik und Milliarden Euro an Fördermitteln später ist Deutschland immer noch digitalen Anfänger. Verantwortung...