Finanzen

Goldpreis steigt auf 1.962 Dollar: Luft nach oben wegen Krieg in Ukraine

Aufgrund des Ukraine-Kriegs ist der Goldpreis rasant gestiegen. Marktbeobachter erwarten einen weiteren Anstieg.
24.02.2022 15:18
Aktualisiert: 24.02.2022 15:18
Lesezeit: 1 min
Goldpreis steigt auf 1.962 Dollar: Luft nach oben wegen Krieg in Ukraine
Ein Goldbarren mit 500 Gramm lehnt an einem großen Goldbarren mit zwölf Kilo Gewicht, aufgenommen am 14.11.2008 in München (Oberbayern) bei einem Goldhändler. (Foto: dpa) Foto: Peter Kneffel

Angesichts des Beginns des Ukraine-Kriegs ist der Goldpreis am 24. Februar 2022 um 54,01 US-Dollar auf 1.962,78 US-Dollar gestiegen. Marktexperten sagten, die Ukraine habe am Mittwoch den Notstand ausgerufen und ihren Bürgern in Russland gesagt, sie sollten fliehen, während Moskau mit der Evakuierung seiner Botschaft in Kiew begann. Es gibt also viele Spekulationen über einen Angriff Russlands auf die Ukraine, und daher ist die Nachfrage nach sicheren Häfen plötzlich nach Norden gestiegen.

Die Marktteilnehmer haben sich in Erwartung der Eröffnung der US-Sitzung von ertragsstarken Vermögenswerten entfernt, wobei weitere Antworten von US-Präsident Joe Biden im Laufe des Tages erwartet wird, der als „großer Marktbeweger“ für den Goldpreis eingestuft wird.

Unterdessen fiel der USD/RUB von Rekordhochs nach unten, da es den Anschein hat, dass die Zentralbank von Russland in den Devisenmarkt eingegriffen hat, berichtet „FXStreet“. Heute früh wurde bekannt, dass die russische Notenbank eine Erklärung veröffentlicht hat, in der es heißt: „Um die Situation auf dem Finanzmarkt zu stabilisieren, hat die russische Notenbank beschlossen, Interventionen am Devisenmarkt zu beginnen, die Lombardliste zu erweitern und den Bankensektor mit Geld zu und zusätzlicher Liquidität zu versorgen.“

Darüber hinaus sagten die russischen Entscheidungsträger: „Die russische Notenbank wird alle notwendigen Instrumente einsetzen, um die finanzielle Stabilität und Geschäftskontinuität der Finanzinstitute aufrechtzuerhalten. Die russische Notenbank und die Finanzinstitute haben spezifische Aktionspläne für alle Entwicklungen.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft De-minimis-Ausnahme: Trump hat europäischen Unternehmen bisher ein Geschenk im Wert von 800 Dollar hinterlassen
19.04.2025

Trumps Zollpolitik ermöglicht es europäischen Unternehmen, Waren bis 800 Dollar zollfrei in die USA zu versenden. Doch Experten warnen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Osterleckereien 2025: Warum Schokolade, Butter & Co. teurer sind denn je
19.04.2025

Ostern 2025 wird für Verbraucher teurer – besonders bei traditionellen Produkten wie Schokohasen, gefärbten Eiern und selbstgebackenem...

DWN
Immobilien
Immobilien Gewerbeimmobilien als Kapitalanlage? Lage matters!
19.04.2025

Gewerbeimmobilien bieten nach wie vor interessante Renditechancen für ausgefuchste Marktkenner. Wer klug investiert, kann von stabilen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wettbewerbskompass: Kurskorrektur bei Technologiewettbewerb dringend nötig!
19.04.2025

Europa steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen: Der globale Technologiewettbewerb spitzt sich zu, geopolitische Krisen...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitalisierung im Bürgeramt: Passfotos ab Mai nur noch digital erlaubt
19.04.2025

Ab dem 1. Mai sind in Deutschland im Grunde nur noch digitale Passfotos erlaubt. Das neue Verfahren soll Fälschungen vorbeugen. Wer denkt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Italienische Luxusunternehmen: Prada übernimmt und trägt nun auch Versace
19.04.2025

Über einen möglichen Kauf war seit mehreren Monaten spekuliert worden: Der Luxuskonzern Prada schluckt den Konkurrenten Versace. Damit...

DWN
Technologie
Technologie „Mein alter Job als Softwareentwickler ist weg“ – Jentic-Chef über selbstprogrammierende KI-Agenten
19.04.2025

Der irische Tech-Unternehmer Sean Blanchfield ist überzeugt, dass KI-Agenten menschliche Programmierer und Softwareentwickler zunehmend...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt „We don’t believe in Outsourcing“ – Klöber zeigt, wie Produktion in Deutschland wieder gelingt
18.04.2025

Sitzen, aber richtig: Der Büromöbelhersteller aus Owingen setzt auf Inhouse-Produktion, recycelte Materialien und digitale Innovation –...