Politik

Lagebericht Ukraine: Erfolge für Russland im Süden, doch Vorstoß auf Tschernihiw und Charkiw abgeblasen

Im Süden der Ukraine haben russische Truppen das Gebiet zwischen der Krim und dem Dnepr erobert. Das Gebiet ist strategisch wichtig, um die Wasserzufuhr zur Krim zu sichern. Doch die Offensive auf Tschernihiw und Charkiw nordöstlich und östlich von Kiew wurde abgeblasen.
27.02.2022 13:00
Aktualisiert: 27.02.2022 13:00
Lesezeit: 1 min
Lagebericht Ukraine: Erfolge für Russland im Süden, doch Vorstoß auf Tschernihiw und Charkiw abgeblasen
Die aktuelle militärische Situation in der Ukraine. (Grafik: Ukraine Live Map)

Russland hat es am 26. Februar 2022 versäumt, Kiew mit mechanisierten und Luftangriffen einzukreisen und zu isolieren, wie es eindeutig geplant war, berichtet das „Institute for the Study of War“ („ISW“). Russische Streitkräfte unternehmen jetzt einfachere mechanisierte Vorstöße in Kiew entlang einer schmalen Front am Westufer des Flusses Dnipro und einer breiten Front im Nordosten.

Die russischen Streitkräfte gaben vorübergehend ihre Bemühungen auf, Tschernihiw und Charkiw nordöstlich und östlich von Kiew einzunehmen, und umgehen diese Städte, um ihren Vorstoß auf Kiew fortzusetzen. Gescheiterte russische Angriffe auf beide Städte stießen auf entschlosseneren und effektiveren Widerstand, als Russland es wahrscheinlich erwartet hatte.

Die russischen Erfolge in der Südukraine drohen, die erfolgreiche Abwehr und die Rückzugsaktionen der Ukraine im Norden und Nordosten aus den Angeln zu heben.

Die russischen Streitkräfte in der Ostukraine konzentrieren sich weiterhin darauf, die große Konzentration ukrainischer Streitkräfte entlang der ehemaligen Kontaktlinie im Osten festzuhalten, um sie wahrscheinlich daran zu hindern, die russischen Vorstöße auf Kiew zu stören, und um ihre Einkreisung und Zerstörung zu erleichtern.

Lesen Sie auch: DWN-KOMMENTAR Cüneyt Yilmaz: Darum geht es wirklich im Krieg in der Ukraine

Die ukrainischen Streitkräfte eroberten die kritische Stadt Cherson zurück und russische Streitkräfte stoppten ihren Vorstoß auf Odessa. Einige russische Truppen bleiben westlich des Flusses Dnipro und rücken auf Mykolajiw vor, aber die Hauptachsen des Vormarsches haben sich nach Norden und Osten in Richtung Saporischschje bzw. Mariupol verlagert.

Die russischen Streitkräfte haben die kritische Stadt Berdjansk aus dem Westen eingenommen und drohten, Mariupol einzukreisen, während russische Streitkräfte im Donbass Mariupol aus dem Osten angreifen.

Die USA, Kanada und europäische Verbündete haben ausgewählte russische Banken aus dem globalen Finanznetzwerk SWIFT entfernt und zusätzlichen Maßnahmen zugestimmt, die den wirtschaftlichen Druck auf Russland erheblich erhöhen könnten.

Die USA, Deutschland und das Vereinigte Königreich haben seit Beginn der russischen Invasion eine beträchtliche Ausweitung der tödlichen Hilfslieferungen der NATO-Staaten in die Ukraine ermöglicht, so das „ISW“.

Die NATO-Staaten beginnen damit, Streitkräfte für Operationen der NATO Response Force (NRF) in Osteuropa bereitzustellen, um die Ostflanke der NATO zu verstärken.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Milliarden-Etat für 2026: Bundestag stemmt Rekordhaushalt
28.11.2025

Der Bundestag hat den Haushalt für 2026 verabschiedet – mit Schulden auf einem Niveau, das zuletzt nur während der Corona-Pandemie...

DWN
Politik
Politik Zu wenige Fachkräfte, zu viele Arbeitslose: Deutschlands paradoxer Arbeitsmarkt
28.11.2025

Deutschland steuert auf fast drei Millionen Arbeitslose zu, doch das eigentliche Problem liegt laut Bundesagentur-Chefin Andrea Nahles...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bleibt im November bei 2,3 Prozent stabil
28.11.2025

Auch im November hat sich die Teuerungsrate in Deutschland kaum bewegt: Die Verbraucherpreise lagen wie schon im Vormonat um 2,3 Prozent...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Koalition erzielt Kompromisse bei Rente, Autos und Wohnungsbau
28.11.2025

Nach langen Verhandlungen haben CDU, CSU und SPD in zentralen Streitfragen Einigungen erzielt. Die Koalitionsspitzen verständigten sich...

DWN
Politik
Politik Zeitnot, Lücken, Belastung: Schulleitungen schlagen Alarm
28.11.2025

Deutschlands Schulleiterinnen und Schulleiter stehen nach wie vor unter hohem Druck: Laut einer Umfrage der Bildungsgewerkschaft VBE sind...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Datenschutz oder Fortschritt? Der Balanceakt zwischen Sicherheit und Innovation
28.11.2025

Die DSGVO sollte Vertrauen schaffen – doch sie ist für viele Unternehmen zur Innovationsbremse geworden. Zwischen Bürokratie,...

DWN
Politik
Politik Sicherheitsgarantien Ukraine: Warum Washington plötzlich auf einen Deal drängt
28.11.2025

Wachsende Irritationen in Europa treffen auf ein Washington, das den Ton sichtbar verschärft und ein Friedensabkommen zur Bedingung für...

DWN
Politik
Politik Korruptionsermittlungen in Kiew: Behörden durchsuchen Bürochef von Selenskyj
28.11.2025

Die ukrainischen Anti-Korruptionsbehörden haben am Morgen eine Durchsuchung bei Andrij Jermak, dem Leiter des Präsidentenbüros von...