Finanzen

Zinseszins: Altersvorsorge mithilfe eines Weltwunders

Lesezeit: 1 min
28.02.2022 19:28
Der Zinseszins ist ein mächtiger Hebel und Gehilfe bei der langfristigen Altersvorsorge. Er wirkt vor allem über die Faktoren Zeit und Zinshöhe. Für beides ist eine Geldanlage an den globalen Aktienmärkten ideal.
Zinseszins: Altersvorsorge mithilfe eines Weltwunders
Mit dem Zinseszins-Effekt wird Ihr Depot zum Überflieger. (Foto: iStock.com/Samuil_Levich)
Foto: Samuil_Levich

„Der Zinseszinseffekt ist das achte Weltwunder“, soll Albert Einstein gesagt haben. „Wer ihn versteht, verdient daran, alle anderen bezahlen ihn.“ Was macht ihn so besonders? Er ist eine Geheimwaffe bei der Altersvorsorge: Die Zinsen der Zinsen führen zu exponentiellem Wachstum – damit allerdings tut sich unser Geist schwer. Wir Menschen denken lieber linear.

Lesen Sie den ganzen Artikel auf „Altersvorsorge neu gedacht“, dem Ratgeber für Vorsorge und Geldanlage.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

DWN
Finanzen
Finanzen Die EZB: Spezialist für die Vernichtung von Vermögen

Die EZB und alle anderen Zentralbanken richten seit der Finanzkrise 2008 ein Unheil nach dem anderen an, das stets mit der Vernichtung von...

DWN
Politik
Politik Polen kritisiert Deutschland: Zu wenig Hilfe für Ukraine

Deutschland unterstützt die Ukraine zu wenig, sagt Polens Premierminister Morawiecki und bringt EU und Nato in Stellung, um höhere...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ford macht Milliarden-Verluste mit E-Autos

Ford erwartet für 2023 massive Verluste im E-Auto-Geschäft. Auch in Zukunft wird die Elektro-Sparte Geld verlieren, was durch die...

DWN
Politik
Politik Nato schickt bis zu 300.000 Soldaten an Grenze zu Russland

In den kommenden Monaten will die Nato bis zu 300.000 Soldaten an der Grenze zu Russland stationieren. Doch dies ist mit hohen Kosten für...

DWN
Politik
Politik SPD-Abgeordneter schlägt 4-Prozent-Hürde für Bundestag vor

Der Streit um die Reform des Wahlrechts hält an. Nun schlägt ein SPD-Abgeordneter vor, die Hürde für den Einzug in den Bundestag von 5...

DWN
Politik
Politik EU und Deutschland beenden Streit um Verbrenner

Auch nach 2035 können in der EU neue Verbrenner zugelassen werden, wenn man sie nur mit „klimaneutralem“ E-Fuel betanken kann. Das...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brasilien ignoriert Energiewende, sieht Zukunft im Erdöl

Brasiliens staatlicher Ölkonzern Petrobras schert sich nicht um die globale Energiewende und wäre CEO Prates zufolge auch gern der letzte...