Technologie

Kroatien baut weltweit größtes emissionsfreies Segelschiff

Bei Windstille oder schwierigen Manövern müssen viele Segelschiffe auf umweltbelastende Verbrennungsmotoren zurückgreifen. Eine kroatische Werft schafft Abhilfe.
Autor
17.03.2022 14:54
Lesezeit: 1 min
Kroatien baut weltweit größtes emissionsfreies Segelschiff
Das emissionslose Kreuzfahrtsegelschiff der kroatischen Werft Brodosplit soll die Umwelt schonen und Kosten sparen. (Foto: Brodosplit)

63,50 Meter lang, 10 Meter breit und bis zum Hauptdeck 5,35 Meter hoch: Die kroatische Werft Brodosplit will das weltweit größte emissionslose Kreuzfahrt-Segelschiff bauen. Bei Flaute oder komplizierten Manövern sollen künftig zwei jeweils 150 Kilowatt starke Elektromotoren das Schiff, das etwa 24 Passagieren Platz bietet, antreiben.

Zwar müssen aus rechtlichen Gründen dennoch zwei Dieselgeneratoren für Notfälle im Schiff verbaut werden. Doch die 30 Tonnen schweren Batterien mit Kapazitäten für 2.300 Kilowatt pro Stunde sollen in der Lage sein, sich durchgängig selbst aufzuladen, verbrauchen also keinen Treibstoff.

Für die Selbstaufladung des Schiffs wird dabei unter anderem auf vertikale Windturbinen an Bug und Heck zurückgegriffen, die das Schiff bei eingeholten Segeln im Hafen mit Elektrizität versorgen. Darüber hinaus sollen auch Wasserturbinen und eine Solaranlage zum Einsatz kommen.

Die Werft Brodosplit betont in einer Pressemitteilung: „Das Schiff wird mit Wasser und Elektrizität von vollständig erneuerbaren Energieträgern versorgt – ohne jeglichen CO2 -Ausstoß. Dementsprechend ist das Schiff nicht nur zu hundert Prozent ‚grün‘, sondern zieht auch so gut wie keine Kosten für Treibstoff und Antriebsmaschinen nach sich.“

Was den elektrischen Kreuzfahrtsegler von ähnlichen Schiffen unterscheide: Auch während der Fahrt soll das Schiff seine Batterien auf ausgeklügelte Weise aufladen. Neben Wind- und Wasserturbinen sowie Solarpanels soll nämlich ein Schiffspropellersystem mit speziell geformten, verstellbaren Rotoren eingesetzt werden. Dieses soll dem Schiff während der Fahrt als Wasserturbine dienen.

Der Kreuzfahrtsegler soll, so der Plan der Werft, zu einer Klasse von Passagierschiffen gehören, die „unbegrenzt und über alle Weltmeere segeln“ sollen. Während der heimischen Touristensaison soll es an den Küsten der Adria entlangsegeln – außerhalb der Saison in der Karibik oder anderen touristischen Zielen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin, Ether und Co.: Wie Sie an der Börse sicher in Kryptowährungen investieren
08.11.2025

Wollen Sie Kryptowährungen kaufen? Dann müssen Sie dafür nicht auf irgendwelchen unseriösen Internetportalen herumsurfen. Kurse von...

DWN
Politik
Politik Donald Trump und die US-Präsidentschaftswahl 2028: Strebt er eine dritte Amtszeit an und geht das so einfach?
08.11.2025

Die Diskussion um Donald Trumps mögliches politisches Comeback zeigt das Spannungsfeld zwischen Recht, Strategie und Macht in den USA....

DWN
Technologie
Technologie Deep Tech als Rettungsanker: Wie Deutschland seine industrielle Zukunft sichern kann
08.11.2025

Deutschland hat große Stärken – von Forschung bis Ingenieurskunst. Doch im globalen Wettlauf um Technologien zählt längst nicht mehr...

DWN
Technologie
Technologie So optimiert KI in Belgien die Landwirtschaft: Schwankende Ernten prognostizieren? Kein Problem!
08.11.2025

Die Landwirtschaft muss Erträge effizient planen und Schwankungen ausgleichen, wobei KI zunehmend Entscheidungen auf verlässlicher Basis...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Managergehälter: Wie viel Mut hinter den Millionen steckt
08.11.2025

Topmanager reden offen über ihr Einkommen? In Estland sorgen zwei Führungskräfte für großes Staunen. Sie zeigen, wie viel Disziplin,...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB-Leitzins: Stillstand oder Strategie? Was die EZB-Zinsentscheidung wirklich bedeutet
08.11.2025

Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins beim jüngsten EZB-Zinsentscheid nicht angerührt – doch das Schweigen ist laut. Christine...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Schmuck aus Holz und Stein: Holzkern – wie Naturmaterialien zum einzigartigen Erfolgsmodell werden
07.11.2025

Das Startup Holzkern aus Österreich vereint Design, Naturmaterialien und cleveres Marketing zu einem einzigartigen Erfolgsmodell. Gründer...

DWN
Finanzen
Finanzen Wall Street: Wie die Märkte alle Warnsignale ignorieren
07.11.2025

Die Wall Street kennt derzeit nur eine Richtung – nach oben. Während geopolitische Krisen, Schuldenstreit und Konjunkturrisiken...