Technologie

Kroatien baut weltweit größtes emissionsfreies Segelschiff

Bei Windstille oder schwierigen Manövern müssen viele Segelschiffe auf umweltbelastende Verbrennungsmotoren zurückgreifen. Eine kroatische Werft schafft Abhilfe.
Autor
17.03.2022 14:54
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Kroatien baut weltweit größtes emissionsfreies Segelschiff
Das emissionslose Kreuzfahrtsegelschiff der kroatischen Werft Brodosplit soll die Umwelt schonen und Kosten sparen. (Foto: Brodosplit)

63,50 Meter lang, 10 Meter breit und bis zum Hauptdeck 5,35 Meter hoch: Die kroatische Werft Brodosplit will das weltweit größte emissionslose Kreuzfahrt-Segelschiff bauen. Bei Flaute oder komplizierten Manövern sollen künftig zwei jeweils 150 Kilowatt starke Elektromotoren das Schiff, das etwa 24 Passagieren Platz bietet, antreiben.

Zwar müssen aus rechtlichen Gründen dennoch zwei Dieselgeneratoren für Notfälle im Schiff verbaut werden. Doch die 30 Tonnen schweren Batterien mit Kapazitäten für 2.300 Kilowatt pro Stunde sollen in der Lage sein, sich durchgängig selbst aufzuladen, verbrauchen also keinen Treibstoff.

Für die Selbstaufladung des Schiffs wird dabei unter anderem auf vertikale Windturbinen an Bug und Heck zurückgegriffen, die das Schiff bei eingeholten Segeln im Hafen mit Elektrizität versorgen. Darüber hinaus sollen auch Wasserturbinen und eine Solaranlage zum Einsatz kommen.

Die Werft Brodosplit betont in einer Pressemitteilung: „Das Schiff wird mit Wasser und Elektrizität von vollständig erneuerbaren Energieträgern versorgt – ohne jeglichen CO2 -Ausstoß. Dementsprechend ist das Schiff nicht nur zu hundert Prozent ‚grün‘, sondern zieht auch so gut wie keine Kosten für Treibstoff und Antriebsmaschinen nach sich.“

Was den elektrischen Kreuzfahrtsegler von ähnlichen Schiffen unterscheide: Auch während der Fahrt soll das Schiff seine Batterien auf ausgeklügelte Weise aufladen. Neben Wind- und Wasserturbinen sowie Solarpanels soll nämlich ein Schiffspropellersystem mit speziell geformten, verstellbaren Rotoren eingesetzt werden. Dieses soll dem Schiff während der Fahrt als Wasserturbine dienen.

Der Kreuzfahrtsegler soll, so der Plan der Werft, zu einer Klasse von Passagierschiffen gehören, die „unbegrenzt und über alle Weltmeere segeln“ sollen. Während der heimischen Touristensaison soll es an den Küsten der Adria entlangsegeln – außerhalb der Saison in der Karibik oder anderen touristischen Zielen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen US-Investoren strömen zu EARN Mining Cloud Mining und erzielen über 1.000 XRP pro Tag

Onchain-Daten zeigen, dass große Investoren bei einem XRP-Anstieg auf 3,10 US-Dollar Gewinne mitgenommen haben. Adressen mit Beständen...

DWN
Politik
Politik Chat-Kontrollverordnung: Europa vor der Totalüberwachung
19.09.2025

Die Chat-Kontrollverordnung könnte die größte Überwachungsinfrastruktur Europas schaffen – unter dem Deckmantel des Kinderschutzes.

DWN
Politik
Politik Sonntagsfrage: AfD gleichauf mit Union im ZDF-Politbarometer
19.09.2025

Das aktuelle ZDF-Politbarometer sorgt für Schlagzeilen: Union und AfD liegen in der Sonntagsfrage erstmals gleichauf. Während die AfD...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kartellamt billigt Übernahme von Mediamarkt-Saturn
19.09.2025

Ein chinesischer Konzern greift nach einem deutschen Handelsriesen, und die Wettbewerbsbehörde winkt ab. Doch trotz Freigabe bleibt der...

DWN
Politik
Politik KI ersetzt Minister? Albanien ernennt KI zur Ministerin um Korruption zu bekämpfen
19.09.2025

KI-Chatbot Diella soll Kabinettsposten in Albanien übernehmen, um die Vergabe öffentlicher Aufträge zu kontrollieren. Die ungewöhnliche...

DWN
Politik
Politik Finanzloch im Verkehrsetat: Länder warnen vor Baustopp
18.09.2025

Milliarden für Straßen und Schienen sind zwar eingeplant, doch sie reichen nicht aus. Länder und Bauindustrie schlagen Alarm, weil...

DWN
Politik
Politik Suwalki-Korridor: Europas Achillesferse zwischen NATO und Russland
18.09.2025

Der Suwalki-Korridor gilt als Achillesferse der NATO. Moskau und Minsk üben die Einnahme des Gebiets – Polen warnt, Deutschland blickt...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: Milliarden gegen US-Dominanz
18.09.2025

SAP-Vorstand Thomas Saueressig gibt den Ton an: Mit einer Milliardenoffensive will er Europas digitale Selbstständigkeit sichern – von...

DWN
Politik
Politik Frankreich-Proteste: Hunderttausende gegen Sparpläne und Regierung
18.09.2025

Hunderttausende Menschen ziehen durch Frankreichs Straßen, Schulen und Bahnen stehen still. Die Wut über Macrons Personalentscheidungen...