Technologie

Dänemark baut CO2-neutrale Riesen-Frachter

Wie klassische Containerschiffe sehen die neuen Schiffe der dänischen Reederei Maersk nicht aus. Im Gegenteil, sie erinnern sogar an einen ganz anderen Typ Frachtschiff – und sollen tonnenweise CO2 einsparen.
Autor
07.03.2022 10:00
Lesezeit: 1 min
Dänemark baut CO2-neutrale Riesen-Frachter
Maersk hofft, mit den neuen Frachtern die Nachfrage für "grünes" Methan steigern zu können. (Foto: Maersk) Foto: Brodosplit

Acht neue Containerschiffe der dänischen Reederei Maersk sollen laut einer Mitteilung des Unternehmens die „Zukunft der Versorgungsketten mit kohlenstoffneutralen Methanol-Schiffen“ prägen. Besonders heben die Dänen die erhöhte Energieeffizienz der Frachter hervor.

Die Ambition der Reederei sei es, neuartige Schiffe bauen zu lassen, die ihren Kunden einerseits gute Dienste erbringen, andererseits aber auch zur Erreichung ihrer Klimaziele beitragen. Und dass die 350 Meter langen und 53,5 Meter breiten Containerschiffe eher an Tiertransportschiffe als an klassische Containerschiffe erinnern, hat einen guten Grund.

Sowohl Besatzung als auch Kommandobrücke werden nämlich im Bug des neuartigen Schiffstyps untergebracht, um mehr Lagerraum für Container zu schaffen. Auch die Platzierung der Schornsteine auf der Schiffsrückseite dient der Gewinnung von weiterem Lagerraum. Schließlich verfügen die Frachtschiffe über Dual-Fuel-Motoren, welche sowohl mit Methanol als auch mit konventionellem, schwefelarmem Kraftstoff betrieben werden können.

Dementsprechend seien die Schiffe in der Lage, beispielsweise eine ganze Rundfahrt zwischen Asien und Europa mit grünem Methanol zu absolvieren. Bisher steht dem ganzen Vorhaben nur im Weg, dass es derzeit noch nicht ausreichend grünes Methanol auf dem Markt gibt.

Maersk-Managerin Berit Hinnemann zeigt sich im Interview mit der Deutschen Verkehrs-Zeitung jedoch optimistisch: „Die Herstellung von grünem Methanol, das wir für unsere Schiffe in großen Mengen brauchen werden, wird hochfahren und viel größere Mengen zur Verfügung stellen, als dies heute der Fall ist.“ Maersk plane „einen echten Markt für grünes Methanol zu wettbewerbsfähigen Preisen zu schaffen“, damit ein „vollkommen neuer Energiesektor entstehen“ könne.

Die Schifffahrt gilt als großer Klima-Verschmutzer. Offizielles Ziel ist es, dass bis 2050 Schiffe keinerlei CO2 mehr ausstoßen.

Maersk mit Sitz in Kopenhagen ist die größte Reederei der Welt. 2021 erzielte das 1904 gegründete Unternehmen einen Umsatz von knapp 62 Milliarden Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...