Unternehmen

VW-Werke laufen wieder an, Teileversorgung entspannt sich

Lesezeit: 2 min
16.03.2022 15:27  Aktualisiert: 16.03.2022 15:27
Im Werk Wolfsburg beginnt am Montag wieder der Einschichtbetrieb. Die Produktion von E-Autos in Zwickau startet Anfang April.
VW-Werke laufen wieder an, Teileversorgung entspannt sich
Ein ID.5 steht im Werk von Volkswagen in Zwickau in einem Lichttunnel. (Foto: dpa)
Foto: Hendrik Schmidt

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Bei VW entspannt sich die Versorgung mit Kabelbäumen etwas. Im Stammwerk in Wolfsburg solle die Produktion Anfang kommender Woche mit einer Schicht wieder anlaufen, sagte Marken-Produktionsvorstand Christian Vollmer am Mittwoch anlässlich der Bilanzpräsentation 2021. Übernächste Woche solle der Zwei-Schichtbetrieb aufgenommen werden. In Zwickau werde ab Anfang April wieder produziert. Das sächsische Werk, in dem Elektro-Autos der ID-Familie gebaut werden, hatte als erstes die Bänder wegen der ausbleibenden Lieferung von Bordnetzen anhalten müssen. Andere Werke sind noch von Engpässen betroffen.

Autobauer wie Volkswagen und BMW beziehen Kabelbäume aus Osteuropa, im Wesentlichen aus der Ukraine, Rumänien und Moldawien, wo die Löhne niedrig sind. Die komplexen Bordnetze, ohne die kein Auto auskommt, werden außerdem in Marokko und Tunesien hergestellt. Der Bezug aus der Ukraine war durch den Krieg weitgehend wegfallen, woraufhin VW und andere Hersteller die Produktion drosseln mussten. Einen Teil der ausgefallen Lieferungen gleicht Volkswagen durch den Bezug aus anderen Ländern aus.

"ETLICHE FEINSTEUERUNG - ABER IM MOMENT KEINE KRISE"

Während Kabelstränge hierzulande knapp sind, stockt in China die Produktion wegen Einschränkungen bei der Bekämpfung der neu aufgeflammten Corona-Pandemie. Eine Sprecherin von VW in China teilte mit, wegen der sich ständig ändernden Situation plane man auf täglicher Basis. Nach dem Produktionsstopp seit Wochenbeginn im Werk Changchun sollten die Bänder dort als Vorsichtsmaßnahme einen weiteren Tag stillstehen.

VW-China-Chef Stephan Wöllenstein hatte zuvor ein Wiederanlaufen bereits für Donnerstag in Aussicht gestellt. In Shanghai solle nach zweitägiger Unterbrechung am Donnerstag wieder produziert werden. Wöllenstein sagte in der Videokonferenz zur Bilanzpräsentation weiter, er gehe davon aus, dass die ausgefallene Produktion zeitnah wieder aufgeholt werden könne. Die Situation in dem Land sei volatil, aber beherrschbar. "Also, etliche Feinsteuerung, aber im Moment keine Krise."

Der US-Autobauer Tesla hat wegen der verschärften Corona-Restriktionen in China die Produktion in seinem Werk in Shanghai einer internen Mitteilung zufolge für Mittwoch und Donnerstag ausgesetzt.

Angesichts der weltweiten Lieferengpässe, von denen neben Kabelbäumen nach wie vor auch Halbleiter betroffen sind, hält sich VW mit einer konkreten Geschäftsprognose zurück. Die Hauptmarke des Wolfsburger Konzerns stellte für das laufende Jahr zwar eine Steigerung des operativen Ergebnisses, des Umsatzes und der Rendite in Aussicht, war dabei aber sehr viel unkonkreter als der Konzern, der seine Zahlen am Dienstag bekanntgeben hatte.

Wie der Konzern macht auch dessen Kernmarke die weitere Entwicklung von den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die Lieferketten und die Weltwirtschaft insgesamt abhängig. Zum jetzigen Zeitpunkt bestehe das Risiko, dass sich die jüngsten Entwicklungen in der Ukraine negativ auf die Geschäftstätigkeit auswirkten, hieß es.

Während die Auslieferungen von VW im vergangenen Jahr um acht Prozent sanken, kletterte der Umsatz um fünf Milliarden Euro oder sieben Prozent auf 76 Milliarden Euro. Das lag daran, dass wegen des Halbleitermangels mehr höhermargige Fahrzeuge verkauft wurden. Weil VW gleichzeitig die Fixkosten deutlich senkte, sprang ein sattes Gewinnplus heraus: Das operative Ergebnis verfünffachte sich auf 2,5 Milliarden Euro.

 


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

DWN
Politik
Politik Deutsch-australische Rüstungskooperation: Mehr als Boote und Panzer?
05.05.2024

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock befürwortet eine engere Rüstungskooperation zwischen Deutschland und Australien, da sie betont,...

DWN
Immobilien
Immobilien Die Grunderwerbssteuer: Was Sie unbedingt wissen sollten!
05.05.2024

Jeder, der in Deutschland ein Grundstück erwerben will, zahlt darauf Steuern. Vorne mit dabei: Die Grund- und Grunderwerbssteuer. Doch was...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Eli Lilly, Merck und Biontech: Deutschland behauptet sich als Pharma-Standort
05.05.2024

Mehr als 250.000 Beschäftigte sind in Deutschland allein in der Pharma-Industrie beschäftigt. Dass die Branche auch in naher Zukunft...

DWN
Finanzen
Finanzen Dispozinsen: Wie sie funktionieren und wie man sie vermeidet
05.05.2024

Dispozinsen können eine teure Überraschung für Bankkunden sein, die ihr Konto überziehen. Dieser Artikel erklärt, wie Dispozinsen...

DWN
Technologie
Technologie EU-China-Beziehung: Droht ein Handelskrieg um Elektroautos?
05.05.2024

Vor Xi Jinpings Besuch in Paris bekräftigt Deutschland seine Haltung im EU-China-Streit um E-Autos. Doch wie wird die EU reagieren?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Europameisterschaft 2024 am Arbeitsplatz streamen: Wie weit geht Arbeitgeber-Toleranz?
05.05.2024

Die Spiele der Europameisterschaft 2024 finden zu Zeiten statt, die nicht ideal für Arbeitnehmer sind. Einige Spiele starten bereits um 15...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Handwerksbetriebe in Not: Geschäftslage trübt sich ein
05.05.2024

Die aktuelle Lage im Handwerk bleibt düster, mit einer spürbaren Verschlechterung der Geschäftslage im ersten Quartal 2024 aufgrund...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Eine Welt ohne Europa?
04.05.2024

Der Krieg in der Ukraine und die Spannungen im Nahen Osten gefährden die Zukunftsfähigkeit der EU. Nun steht sie an einem Scheideweg:...