Deutschland

Anklage gegen russischen Staatsbürger wegen Sichbereiterklärens zu einem Mord im staatlichen Auftrag

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof hat einen russischen Staatsbürger mit tschetschenischen Wurzeln angeklagt. Er soll sich bereiterklärt haben, im staatlichen Auftrag Menschen in Deutschland zu töten.
23.03.2022 12:31
Aktualisiert: 23.03.2022 12:31
Lesezeit: 1 min

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof teilt in einer Mitteilung mit:

Anklage wegen Sichbereiterklärens zu einem Mord im staatlichen Auftrag

Die Bundesanwaltschaft hat am 4. Februar 2022 vor dem Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts München Anklage gegen

den russischen Staatsangehörigen Valid D.

erhoben.

Der Angeschuldigte ist hinreichend verdächtig, sich zur Begehung eines Mordes bereiterklärt zu haben (§ 30 Abs. 2 Var. 1 StGB, § 211 StGB). Darüber hinaus werden ihm die Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat (§ 89a Abs. 1 und 2 Nr. 2 StGB) sowie Verstöße gegen das Waffengesetz (§ 52 Abs. 1 Nr. 2 b) WaffG) zur Last gelegt.

In der nunmehr zugestellten Anklageschrift ist im Wesentlichen folgender Sachverhalt dargelegt:

In der ersten Jahreshälfte 2020 beauftragte ein Mitglied im Sicherheitsapparat des tschetschenischen Präsidenten Ramsan Kadyrow den Angeschuldigten Valid D. mit der logistischen Organisation der Tötung eines in Deutschland lebenden Exil-Oppositionellen. Das avisierte Opfer sowie dessen Bruder sind Kritiker des Kadyrow-Regimes und treten in sozialen Medien für ein unabhängiges Tschetschenien ein. Durch die staatlich beauftragte Tötung sollte insbesondere der Bruder des avisierten Opfers zum Schweigen gebracht werden. Der Angeschuldigte sagte die Umsetzung der Tat zu und begann kurz darauf mit den Vorbereitungen. Zunächst beschaffte er sich eine Schusswaffe mit Munition und Schalldämpfer. Weiter brachte er die Adresse des avisierten Opfers in Erfahrung und spähte im Sommer 2020 die örtlichen Gegebenheiten an dessen Wohnort aus.

Für die Durchführung der Tötung wählte besagtes Mitglied des tschetschenischen Sicherheitsapparates eine weitere Person aus, die den Auftrag jedoch aus Angst vor Repressalien nur zum Schein annahm. Im September 2020 begab sich der Angeschuldigte von Deutschland nach Tschetschenien, um den vermeintlichen Attentäter von dort in die Bundesrepublik zu schleusen. Nach ihrer Ankunft in Deutschland führten der Angeschuldigte und der vermeintliche Attentäter eine Schießübung mit der Tatwaffe durch. Im Dezember 2020 kundschafteten die beiden auf der Suche nach einem geeigneten Tatort nochmals den Wohnort des avisierten Opfers aus. Zu weiteren Vorbereitungen und der Ausführung des Anschlags kam es nicht, da der Angeschuldigte zuvor verhaftet wurde.

Valid D. war am 1. Januar 2021 auf Grund eines Haftbefehls des Amtsgerichts Augsburg festgenommen worden und befindet sich seither in Untersuchungshaft. Die Bundesanwaltschaft hat das Verfahren am 21. Januar 2021 übernommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...