Deutschland

Deutschlands Supermärkte erhöhen Preise für Lebensmittel

Wegen höherer Kosten drehen die Lebensmittelhändler an der Preisschraube. Verbraucher müssen sich in Supermärkten auf höhere Preise und Discountern einstellen.
25.03.2022 18:04
Lesezeit: 1 min

Nachdem Aldi bereits in der vergangenen Woche Preiserhöhungen bei zahlreichen Artikeln durchgeführt hatte, ließen dies am Freitag auch die Lebensmittelhändler Edeka und Globus durchblicken. Aufgrund der Situation auf den Weltmärkten ließen "sich steigende Verkaufspreise in der gesamten Branche [...] nicht immer vermeiden", teilte Edeka auf Anfrage mit.

Von Globus hieß es, man sei "teilweise dazu gezwungen, auch die Verkaufspreise für unsere Kunden zu erhöhen". Lidl wollte keine Angaben zur Preisentwicklung machen, Rewe ließ eine Anfrage unbeantwortet.

Sowohl Edeka als auch Globus wiesen darauf hin, dass die Rohstoffpreise stark gestiegen seien und Lieferanten Preise erhöhten. Edeka betonte, dass man "seit Monaten in harten Verhandlungen mit der Markenartikelindustrie" stehe und dass man deren Forderungen sehr genau prüfe. Vor allem der Angriff Russlands auf die Ukraine habe den ohnehin bestehenden Preisauftrieb bei Energie, Agrarrohstoffen, Betriebs- und Futtermitteln verstärkt.

Aldi hatte bereits in der vergangenen Woche die Preise für 160 Artikel im Sortiment erhöht. Diese Woche wurden weitere rund 20 Artikel teurer, wie eine Firmensprecherin von Aldi Süd am Freitag sagte. Zuvor hatte die "Lebensmittelzeitung" darüber berichtet. Edeka und Globus machten keine konkreten Angaben, wie viele Produkte bei ihnen teurer würden oder schon geworden sind.

Ein Sprecher von Aldi Nord wies ebenfalls auf steigende Kosten hin. "Mit der Corona-Pandemie und der Krise in der Ukraine werden wir alle mit gleich zwei Jahrhundert-Ereignissen konfrontiert, die sich massiv auf die weltweiten Lieferketten auswirken", sagte er. "Mit dem Krieg in der Ukraine und der zunehmenden Isolierung Russlands geraten die Lieferketten weiter unter Druck, fallen doch wichtige Herkunftsländer für Rohstoffe wie Weizen oder Speiseöle bis auf Weiteres weg."

Zugleich stiegen die Energiepreise weiter "massiv" an, was die Kosten für Produktion und Logistik bei Lieferanten weiter in die Höhe schnellen lasse. "Niemand in der gesamten Wertschöpfungskette im Lebensmitteleinzelhandel kann sich dieser Entwicklung entziehen."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...