Technologie
Anzeige

„Die Debatte um die Atomkraft wird nahezu faktenfrei geführt“

Fluch oder Segen? Der Analyst für Energie- und Atom-Politik, Mycle Schneider, empfiehlt einen nüchternen Blick auf die Kernenergie. Und entzaubert im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten zahlreiche Mythen.
22.05.2022 11:01
Aktualisiert: 22.05.2022 11:01
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
„Die Debatte um die Atomkraft wird nahezu faktenfrei geführt“
Blick auf die Dampfturbinen (l) und den Generator im Maschinenhaus des Kernkraftwerks Brokdorf. Nach knapp 35 Jahren Betriebszeit wurde das Atomkraftwerk von Betreiber "Preussen Elektra" Ende 2021 abgeschaltet. (Foto: dpa)

Deutsche Wirtschaftsnachrichten: Wir wollten Sie eigentlich als Atomkraftgegner interviewen, aber Sie sagten, dass Sie diese Aufteilung in ein Lager der Kernenergie-Befürworter und der Kernenergie-Gegner für nicht sinnvoll halten. Warum?

Mycle Schneider: Sie sind Journalist. Mein Beruf ist internationaler Analyst und Berater für Energie- und Atompolitik, nicht Gegner oder Befürworter von irgendwas. Pro-Atomlobbyisten verwenden Labels wie „Atomkraftgegner“ oder „Anti-Atom-Aktivist“ inzwischen systematisch, etwa bei der Manipulation von Wikipedia-Seiten oder auf Twitter, mit dem Ziel, unabhängige Experten zu diskreditieren, nicht, um sie zu beschreiben.

Die Debatte um die Atomkraft wird inzwischen nahezu faktenfrei geführt. Ein Desaster. Es wird so getan, als sei alles eine Frage der Meinung, als gäbe es keine Fakten. Wir tragen mit einem internationalen Expertenteam, darunter Forscher aus top Universitäten und Think Tanks wie Harvard und Chatham House im "World Nuclear Industry Status Report" jedes Jahr Hunderte Seiten Fakten und Analysen zusammen. Der Status Report gilt als Referenz, gilt als Pflichtlektüre an vielen Universitäten, ist beliebt bei Politikern und NGOs, wird als zuverlässige Quelle geschätzt von taz bis Wirtschaftswoche, von Washington Post bis Wall Street Journal. Bedienen Sie sich.

Deutsche Wirtschaftsnachrichten: Immer wieder ist von einer weltweiten Renaissance der Kernenergie zu hören. Wie stark nimmt die Bedeutung der Kernenergie zu?

Mycle Schneider: ...

LESEN SIE AUCH DAS GESAMTE INTERVIEW MIT DEM DIPLOMINGENIEUR FÜR KERNENERGETIK UND INTERNATIONAL RENOMMIERTEN FACHMANN FÜR SICHERHEITSFRAGEN IN RISIKO-INDUSTRIEN, MANFRED HAFERBURG:

  • Wie viele Tote pro erzeugter Terrawattstunde die Kernkraft verursacht hat - und wie viele Tote andere Energieformen
  • Wie das Know-how für den Bau von Kernkraftwerken in Deutschland verloren ging
  • Wer sagte: "Wir können auch mal frieren für die Freiheit"


DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektromobilität stärken: Bundesregierung plant Verlängerung der Steuerbefreiung für Elektrofahrzeuge
08.10.2025

Die deutsche Automobilindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Steigende Anforderungen an Klimaschutz, die Transformation hin zur...

DWN
Politik
Politik Von der Leyen wirft Russland hybriden Krieg gegen EU vor
08.10.2025

Plant Russland einen Angriff auf die EU? Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sieht schon jetzt Zeichen für einen Krieg – und...

DWN
Politik
Politik Kranken- und Rentenversicherung wird für Gutverdiener teurer
08.10.2025

Erwerbstätige mit höheren Einkommen müssen sich darauf einstellen, im kommenden Jahr mehr für die Renten- und Krankenversicherung zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Industrieproduktion sinkt erneut deutlich - Einbruch in der Autobranche
08.10.2025

Die deutschen Unternehmen drosseln ihre Produktion stärker als erwartet. Vor allem eine Branche verbucht ein sattes Minus. Hat das...

DWN
Panorama
Panorama Deutschlandticket: Boom vorbei - weniger Fahrgäste im Nahverkehr als vor Corona
08.10.2025

Das Deutschlandticket hat viele in Busse und Bahnen gelockt, doch der Boom ist vorbei. Fahrgastverbände und Verbraucherschützer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Vom Pflichttermin zum Strategiewerkzeug: Jahresgespräche im Wandel
08.10.2025

Was lange als lästige Pflicht galt, entwickelt sich zum strategischen Machtfaktor: Jahresgespräche sollen nicht mehr nur Protokoll...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU kämpft mit Umweltabgaben und Wettbewerbsdruck in der Düngemittelindustrie
08.10.2025

Die europäische Düngemittelindustrie steht unter erheblichem Druck. Hohe Produktionskosten, steigende Emissionsabgaben und der wachsende...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis klettert über 3.450 Euro: Zahl neuer Goldkäufer in Deutschland vervierfacht sich
08.10.2025

Der Goldpreis erreicht ein Rekordhoch nach dem anderen, auch in Euro, trotz ruhiger Märkte. Auch immer mehr Anleger in Deutschland...