Deutschland

Münchner IS-Rückkehrerin ohne Begründung freigelassen

Eine Anhängerin der Terror-Miliz IS ist ohne Angabe von Gründen freigelassen worden.
26.04.2022 14:00
Aktualisiert: 26.04.2022 14:07
Lesezeit: 1 min
Münchner IS-Rückkehrerin ohne Begründung freigelassen
Oktober 2021: Eine verschleierte Frau mit Mund-Nasen-Bedeckung verlässt eine Chartermaschine und betritt einen abgeschirmten Bereich der Bundespolizei am Flughafen Frankfurt. In einer zunächst geheim gehaltenen Aktion hatte die Bundesregierung in Zusammenarbeit mit der US-Armee insgesamt acht deutsche Anhängerinnen der Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) mit ihren 23 Kindern im Rahmen einer humanitären Aktion aus einem Gefangenenlager in Syrien geholt. (Foto: dpa) Foto: Boris Roessler

Eine zwischenzeitlich eingesperrte Münchner IS-Rückkehrerin ist wieder auf freiem Fuß. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hob den Haftbefehl gegen die 37-Jährige auf, wie ein Gerichtssprecher am Dienstag mitteilte. Zuvor hatte die «Bild» darüber berichtet.

Laut der Generalstaatsanwaltschaft München soll die Frau 2015 mit ihrem Ehemann und ihren Kindern in ein von der Terrorvereinigung Islamischer Staat (IS) kontrolliertes Gebiet in Syrien ausgereist sein. Sie soll die Organisation aktiv unterstützt, ihrem Mann - einem IS-Kämpfer - den Haushalt geführt und ihre Kinder im Sinne der IS-Ideologie erzogen haben.

Im Oktober 2021 wurde sie demnach gemeinsam mit mehreren anderen deutschen Frauen und deren Kindern im Rahmen einer vom Auswärtigen Amt organisierten Rückholaktion aus dem nordsyrischen Camp Roi nach Deutschland gebracht. Unter anderem wegen des dringenden Tatverdachts der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland kam sie in Untersuchungshaft.

Warum der Haftbefehl mit Beschluss vom vergangenen Donnerstag aufgehoben wurden, teilte der BGH zunächst nicht mit. Die Entscheidungsgründe sollen laut dem Gericht bald nachgereicht werden. Laut Generalstaatsanwaltschaft München hatte es eine Haftbeschwerde gegeben. Die Frau sei Ende vergangener Woche aus der U-Haft entlassen worden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie im Fokus: Googles TPU-Pläne verschärfen den KI-Wettbewerb
28.11.2025

Der Wettbewerb um die leistungsfähigsten KI-Chips gewinnt rasant an Dynamik, da große Technologiekonzerne ihre Strategien neu ausrichten...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Start-up Etalytics: KI als digitaler Dirigent für die Industrieenergie
28.11.2025

In Deutschlands Fabriken verpuffen gewaltige Mengen Energie. Mit einer eigenen KI, die das System kontrolliert, gelingen Etalytics...

DWN
Finanzen
Finanzen Bullenmarkt im Blick: Steht der globale Aufwärtstrend vor einer Wende?
28.11.2025

Die globalen Aktienmärkte erleben nach Jahren starken Wachstums wieder mehr Unsicherheit und kritischere Kursbewegungen. Doch woran lässt...

DWN
Politik
Politik Milliarden-Etat für 2026: Bundestag stemmt Rekordhaushalt
28.11.2025

Der Bundestag hat den Haushalt für 2026 verabschiedet – mit Schulden auf einem Niveau, das zuletzt nur während der Corona-Pandemie...

DWN
Politik
Politik Zu wenige Fachkräfte, zu viele Arbeitslose: Deutschlands paradoxer Arbeitsmarkt
28.11.2025

Deutschland steuert auf fast drei Millionen Arbeitslose zu, doch das eigentliche Problem liegt laut Bundesagentur-Chefin Andrea Nahles...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bleibt im November bei 2,3 Prozent stabil
28.11.2025

Auch im November hat sich die Teuerungsrate in Deutschland kaum bewegt: Die Verbraucherpreise lagen wie schon im Vormonat um 2,3 Prozent...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Koalition erzielt Kompromisse bei Rente, Autos und Wohnungsbau
28.11.2025

Nach langen Verhandlungen haben CDU, CSU und SPD in zentralen Streitfragen Einigungen erzielt. Die Koalitionsspitzen verständigten sich...

DWN
Politik
Politik Zeitnot, Lücken, Belastung: Schulleitungen schlagen Alarm
28.11.2025

Deutschlands Schulleiterinnen und Schulleiter stehen nach wie vor unter hohem Druck: Laut einer Umfrage der Bildungsgewerkschaft VBE sind...