Politik

Für rituelle Zwecke: US-Schauspielerin Megan Fox trinkt "gelegentlich" das Blut ihres Verlobten

"Es sind nur ein paar Tropfen", betont die Schauspielerin.
27.04.2022 13:58
Aktualisiert: 27.04.2022 13:58
Lesezeit: 1 min
Für rituelle Zwecke: US-Schauspielerin Megan Fox trinkt "gelegentlich" das Blut ihres Verlobten
Megan Fox und ihr verlobter sind erst seit 2020 offiziell ein Paar, haben seitdem aber bereits für so einigen Gesprächsstoff gesorgt. (Foto: dpa)

"Es sind nur ein paar Tropfen. Aber, ja, wir trinken das Blut des anderen gelegentlich – für rituelle Zwecke.", erklärte die 35-jährige Schauspielerin im Interview mit der Zeitschrift "Glamour". So sollen sie und ihr Verlobter, der 32-jährige Rapper, Musiker und Schauspieler Machine Gun Kelly unter anderem zur Feier ihrer Verlobung das Blut des jeweils anderen getrunken haben.

Zudem lege Fox Tarotkarten, beschäftige sich mit Astrologie und mache "metaphysische Praktiken und Meditationen". In dem Interview sprach sie darüber hinaus über Frauen in der Filmbranche. Auch erklärte die Schauspielerin, was sie unter Feminismus versteht: "Frauen haben das Recht, zu erleben, was sie wollen, was ihnen gefällt."

Zuvor hatte Fox im Interview geschildert, wie sich viele Leute darüber aufgeregt hätten, als sie ihren Freund auf Instagram als "Daddy" bezeichnet hatte. Megan Fox und Machine Gun Kelly, der eigentlich Colson Baker heißt und eine eigene Unisex-Nagellacklinie besitzt, sind seid 2020 offiziell ein Paar und leben gemeinsam in Sherman Oaks in Los Angeles.

„Wie in jedem Leben vor diesem und wie in jedem Leben danach, habe ich ja gesagt [...] und dann tranken wir das Blut des jeweils anderen“, erklärte Megan Fox auf Instagram, als sie im Januar bekanntgab, dass ihr Freund sie um ihre Hand gebeten hatte.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump: Die Arzneimittelpreise müssen um 59 Prozent sinken
13.05.2025

Die Pharmabranche gerät weltweit unter Druck: Mit einer neuen Ankündigung hat US-Präsident Donald Trump den globalen Arzneimittelmarkt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Kommission kündigt Importverbot für russisches Gas an – doch wo bleibt das Gesetz?
13.05.2025

Die EU verkündet das Ende russischer Gasimporte – aber präsentiert (noch) keine juristische Grundlage. Experten warnen: Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...