Technologie

Nach Bränden: Paris nimmt alle E-Busse von der Straße

Wegen erneuter Fälle von Selbstentzündungen bei Elektrobussen hat die französische Hauptstadt alle E-Busse von den Straßen abgezogen.
02.05.2022 11:23
Aktualisiert: 02.05.2022 11:23
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In Folge zweier Busbrände in Paris hat die Verkehrsgesellschaft RATP 149 Elektrobusse vorübergehend von der Straße genommen, berichtet die dpa. Es handelt sich dabei um Fahrzeuge der gleichen Serie, teilte RATP am Freitag mit. Der Schritt sei eine Vorsichtsmaßnahme. Wann die Busse wieder in Betrieb genommen werden sollen, war zunächst unklar.

Am Freitagmorgen hatte es in einem Bus im Pariser Südosten gebrannt. Verletzt wurde dabei niemand. Bereits Anfang April hatte ein Elektrobus der gleichen Serie in Paris in Flammen gestanden. RATP beauftragte den Hersteller, ein Gutachten zur möglichen Brandursache und mit Blick auf die Wiederinbetriebnahme zu erstellen. Die Gesellschaft nutzt seit 2016 Elektrobusse - nach eigener Aussage ohne größere Vorfälle. Insgesamt sind 500 E-Busse unterschiedlicher Hersteller Teil der 4700 Busse starken Flotte.

Schon mehrfach waren elektrisch angetriebene Busse und Fahrzeuge in Flammen aufgegangen. Zuletzt hatte es in mehreren deutschen Städten riesige Brände gegeben, darunter in Stuttgart, wo ein ganzer Busbahnhof abbrannte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Höhere Beitragsbemessungsgrenzen: Sozialbeiträge werden für Beschäftigte 2026 spürbar steigen
08.09.2025

Die schwarzrote Koalition will die Beitragsbemessungsgrenzen für Rente, Pflege und Krankenversicherung anheben – mit der Begründung,...

DWN
Politik
Politik Government Pension Fund Global: Norwegens Ölfonds trotzt den USA
08.09.2025

Der Government Pension Fund Global (GPFG) sorgt für Streit: Nach dem Ausschluss von Caterpillar und israelischen Firmen drohen die USA mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autozulieferer unter Druck: Stellenabbau bei Bosch, Conti, ZF – Autobranche kämpft ums Überleben
08.09.2025

Die deutsche Autobranche steckt in einer existenziellen Krise. Auftragseinbrüche, Milliardeninvestitionen in E-Mobilität und massiver...

DWN
Finanzen
Finanzen Wölfe der Wall Street: US-Börsen zwischen Rekorden und Unsicherheiten – steigt der Goldpreis auf 5.000 Dollar?
08.09.2025

Die US-Börsen schwanken zwischen Euphorie und Risiko: Rekorde bei S&P 500 und Nasdaq treffen auf Sorgen um Fed-Unabhängigkeit und...

DWN
Politik
Politik EU-Asylagentur: Deutschland bei Asylanträgen nicht mehr führend
08.09.2025

Seit mehr als zehn Jahren lag Deutschland bei Asylanträgen in Europa unangefochten an der Spitze. Nun übernehmen Frankreich und Spanien...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Warum Führungskräfte manchmal unlogische Entscheidungen treffen – und was zu tun ist
08.09.2025

Führungskräfte treffen oft irrationale Entscheidungen – aus Zeitdruck, Denkfehlern oder Selbstüberschätzung. Doch wer mutig ist und...

DWN
Politik
Politik Zwei Jahre nach dem Start: Wird die Regierung das Heizungsgesetz abschaffen?
08.09.2025

Zwei Jahre nach Inkrafttreten des Heizungsgesetzes plant die schwarz-rote Koalition Änderungen. Zwischen Klimazielen, Förderkürzungen...

DWN
Politik
Politik USA kürzen Sicherheitshilfe für Europa – Baltikum besonders betroffen
08.09.2025

Die USA kürzen ihre Sicherheitshilfe für Osteuropa drastisch. Besonders das Baltikum gerät ins Wanken – die Hauptempfänger dieser...