Technologie

Bosch entwickelt Roboter mit Gefühl

Die Sensorik vereint die Präzision eines Roboters mit dem Feingefühl einer menschlichen Hand.
11.05.2022 10:56
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Bosch entwickelt Roboter mit Gefühl
Ein Produktions-Roboter. (Foto: dpa) Foto: -

"Bosch Rexroth" hat ein Roboter-Modul namens „Smart Flex Effector“ entwickelt. Nach Angaben des Stuttgarter Unternehmens verfügt es über eine Sensorik, die dem Feingefühl einer menschlichen Hand ähnelt. Schwer beherrschbare Fertigungs-Prozesse sollen sich in Zukunft durch einfaches Nachrüsten automatisieren, optimieren und überwachen lassen. Messwerte sollen Auskunft über die Prozessqualität geben und zur Qualitätsüberwachung genutzt werden.

Wie die "Industrie-Zeitung berichtet", erfasst das Modul mögliche Positionsabweichungen zum Werkstück und übermittelt diese zum aktiven Ausgleichen an die Robotersteuerung.

Typische Anwendungsfälle seien demnach Fügeprozesse mit Kleinsttoleranzen, komplexe Montagen oder schwierige Handlings-Aufgaben. Das für Handhabungslasten bis sechs Kilogramm ausgelegte Modul arbeitet in sechs Freiheitsgraden und soll Fehler und Ausschuss minimieren.

Bosch-Rexrodth ist vor allem in den Bereichen der Antriebs- und Steuertechnik tätig. Das Unternehmen, das 2001 durch den Zusammenschluss der Mannesmann Rexroth AG mit dem Geschäftsbereich Automatisierungstechnik von Bosch entstand, erlöst mit rund 31.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 6,2 Milliarden Euro jährlich.

Links:

www.boschrexroth.com/de/de/smart-mechatronix/smart-flex-effector/

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...