Deutschland

Nach Duisburg: Wieder Schießerei im Ruhrgebiet

In Essen sind heute Schüsse gefallen. Die Polizei sucht nach einem flüchtigen schwarzen PKW.
10.05.2022 16:52
Lesezeit: 1 min
Nach Duisburg: Wieder Schießerei im Ruhrgebiet
Bereits die zweite Schießerei im Ruhrgebiet innerhalb kurzer Zeit. Wenige Tage vor der Landtagswahl in NRW kommt die schwarzgelbe Regierungskoalition nun in Erklärungsnot. (Foto: dpa) Foto: Christoph Soeder

Im Essener Norden kam es heute Nachmittag zu einer Schießerei. Nach Angaben der BILD wurde ein Mann durch einen Oberschenkel-Treffer schwer verletzt und verlor viel Blut. Ein Rettungswagen habe ihn abtransportiert, während ein am Tatort gelandeter Hubschrauber kam nicht mehr zum Einsatz gekommen sei.

Polizeisprecher Matthias Werk bestätigte den Vorfall am Nachmittag gegenüber der BILD: „Die Kollegen haben einen stark blutenden Mann mit schweren Verletzungen aufgefunden und Erste Hilfe geleistet. Er wird zurzeit im Krankenhaus behandelt.“ Zudem sollen Zwei Täter in einem Golf davongerast sein, wie Zeugen kurz nach der Tat berichtet hätten.

Werk erklärte der Bild: „Das schwarze Fahrzeug ist stadteinwärts geflüchtet, könnte ein belgisches, aber auch ein anderes ausländisches Kennzeichen haben.“ Die "NRZ" berichtete zudem, dass es sich bei dem Opfer der Bluttat um einen Mann handele, der infolge der Schießerei blutend auf einer Wiese an der Karnaper Straße zusammengebrochen.

Gegenüber "t-online" erklärte eine Polizeisprecherein, dass gegen 12.15 Uhr die ersten Zeugen Schüsse gemeldet hätten. Anwohner wurden angewiesen, die Karnaper Straße zwischen Stinnesstraße und Arenbergstraße zu umfahren. Laut Informationen der BILD könnte die Tat einen Bezug zum Rocker-Milieu haben.

Wenige Tage zuvor hatte es bereits am Hamborner Altmarkt in Duisburg-Marxloh eine Schießerei gegeben. An der Auseinandersetzung sollen etwa 80 bis 100 Personen beteiligt gewesen sein. 15 Personen wurden von der Polizei in Gewahrsam genommen, vier Menschen wurden verletzt. erste Ermittlungsspuren führen ins Rocker- und Clanmilieu.

Im Zuge des Vorfalls meldete sich auch NRW-Innenminister Herbert Reul mit einem Statement im Düsseldorfer Innenministerium zu Wort und betonte: "Ich bin der festen Überzeugung: Wenn wir das nicht angepackt hätten, wenn wir nicht so hart durchgegriffen hätten, dann gäbe es solche Szenen wie in Duisburg öfter."

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Serielles Bauen: Wie Fertigmodule den Wohnungsmarkt verändern
21.07.2025

Serielles Bauen soll die Wohnungsnot in Deutschland lindern. Fertighäuser aus der Fabrik versprechen schnelle und kostengünstige...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimasteuer: Schleichende Enteignung der Hausbesitzer durch Heizkostenhammer steht bevor
21.07.2025

Wer heute nicht „grün“ heizt, wird ab 2027 wahrscheinlich ein massives Kostenproblem bekommen. Die Klimasteuer, die schon heute auf...

DWN
Technologie
Technologie Der gläserne Bürger wird Realität: Was die kommende EUID-App alles überwachen soll
20.07.2025

Bis 2030 soll jeder Bürger in der EU eine EUID-App als sogenannte digitale Brieftasche auf seinem Smartphone haben. Damit sollen die...

DWN
Panorama
Panorama Große Schere zwischen Arm und Reich belastet auch psychisch
20.07.2025

Superreiche werden immer reicher, während Millionen Menschen hungern – das belastet nicht nur finanziell. Eine neue Studie zeigt, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Personalbindung neu gedacht: Warum Freiwilligkeit stärker wirkt als Loyalität
20.07.2025

Kluge Personalbindung funktioniert nur ohne Zwang: Wer Mitarbeitende an sich ketten will, verliert die Besten – echte Loyalität gibt es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobshadowing: Einblicke und neue Perspektiven schaffen
20.07.2025

Im Rahmen von Job Shadowing können Interessierte von erfahrenen Mitarbeitern lernen und Einblicke in die Arbeitsabläufe innerhalb des...

DWN
Technologie
Technologie Drohnen: Warum Europa beim Luftraum ein Problem hat
20.07.2025

Spionagedrohnen überfliegen ungehindert Militärstützpunkte, kooperative Kampfdrohnen fehlen – und beim Einsatz ziviler Drohnen...

DWN
Technologie
Technologie Huawei schlägt zurück: Chinas Tech-Gigant lässt Apple & Co. alt aussehen
20.07.2025

Totgesagt und sanktioniert – doch jetzt ist Huawei zurück an der Spitze. Mit eigener Chiptechnologie und ohne Android zeigt Chinas...