Finanzen
Anzeige

Investieren in Agrarland: Hohe Renditen - und das bei niedrigem Risiko

Viele Superreiche sind Großbesitzer von Agrarland, was sich regelmäßig in hohen Renditen auszahlt. Wie können auch Kleinanleger in Agrarland investieren, und was sind die größten Risiken?
19.06.2022 09:00
Lesezeit: 2 min
Investieren in Agrarland: Hohe Renditen - und das bei niedrigem Risiko
Ackerflächen sind eine stabile und profitable Assetklasse, die von den meisten Anlegern unterschätzt wird. (Foto: dpa)

Die Investoren-Legende Warren Buffett, dessen Nettovermögen etwa 120 Milliarden Dollar beträgt, sagte einmal, dass der Kauf von Ackerland außerhalb seiner Heimatstadt Omaha (US-Bundesstaat Nebraska), „eine seiner ältesten und besten langfristigen Investitionen war“. Der CEO von Berkshire Hathwaway ist also, wie es scheint, ein großer Fan von Investitionen in schnöden Ackerboden. Und befindet sich damit in bester Milliardärs-Gesellschaft.

Amazon-Chef Jeff Bezos soll knapp 170.000 Hektar Boden besitzen (das entspricht fast der doppelten Fläche von Berlin) – neben Ackerland auch viel Wald und nicht bewirtschaftete Flächen. Microsoft-Gründer Bill Gates ist sogar der größte Agrarland-Investor in den USA. Über 18 Bundesstaaten verteilt besitzt der Microsoft-Gründer landwirtschaftliche Flächen auf einer Fläche, die insgesamt circa 110.000 Hektar beträgt (gekauft und verwaltet wird das Land übrigens durch die Gates-eigene Gesellschaft „Cascade Investments").

Ackerland: Seit 1970 bessere Renditen als alles andere

Agrarland ist eine unterschätzte Assetklasse. Für die Superreichen gelten Ackerflächen nicht von ungefähr seit langem als eine attraktive – so gut wie nicht mit dem Aktienmarkt korrelierende – und relativ stabile Anlageform.

Mit seinem riesigen Ackerland-Portfolio ist Bill Gates wohl einer der größten finanziellen Gewinner der jüngsten Preisexplosionen von Nahrungsmitteln. Ackerland ist aber generell schon seit vielen Jahrzehnten eine sehr profitable Anlage gewesen. Wer 1970 in Agrarland investierte und es seitdem laufen lässt, hat damit sogar eine historisch einmalige Investition getätigt.

Mit keiner Anlageklasse – nicht einmal Aktien – konnte man in den letzten 50 Jahren so viel Geld verdienen wie mit Ackerland ...

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.


DWN
Politik
Politik Elektronische Patientenakte: Was Versicherte jetzt über die ePA wissen müssen
04.05.2025

Beim digitalen Fortschritt im deutschen Gesundheitswesen gibt es Nachholbedarf. Eine zentrale Anwendung für Millionen gesetzlich...

DWN
Panorama
Panorama Papst-Nachfolge: Wer folgt auf Papst Franziskus? Diese Kardinäle gelten als Favoriten
04.05.2025

Um die Nachfolge von Papst Franziskus drehen sich bereits viele Spekulationen. Die Wahl erscheint diesmal besonders offen. Einige Namen...

DWN
Panorama
Panorama 80 Jahre seit dem Weltkrieg-Ende: Rückschau auf das Ende des Zweiten Weltkriegs
04.05.2025

Das Ende des Zweiten Weltkriegs markierte eine epochale Zäsur mit globalen Folgen. Noch heute beeinflussen die Geschehnisse rund um das...

DWN
Immobilien
Immobilien Versprechen gebrochen: Großteil der Immobilienbesitzer muss höhere Grundsteuer zahlen
04.05.2025

Die Grundsteuerbelastung ist für die meisten Immobilieneigentümer in Deutschland deutlich gestiegen. Wie eine Studie von Haus & Grund...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI als Schlüssel zur Vier-Tage-Woche? Nur mit klugen Managern!
04.05.2025

KI allein schafft keine Vier-Tage-Woche – Unternehmen müssen den Wandel bewusst steuern. Doch was heißt das konkret und was bedeutet...

DWN
Immobilien
Immobilien Achtung, Hausbesitzer: Elementarschadenversicherung wird Pflicht - was das bedeutet
04.05.2025

Wohngebäudeversicherungen dürfen künftig nur noch mit Elementarschadenversicherung angeboten werden. Diese Versicherung wird für alle...

DWN
Finanzen
Finanzen Trotz Trumps Handelskriegs: Europas Großbanken überraschen – aber wie lange noch?
04.05.2025

Trumps protektionistische Eskalation erschüttert die Märkte – doch Europas Großbanken trotzen dem Sturm. Noch.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtverschiebung im Silicon Valley: Yahoo und OpenAI als mögliche Käufer von Chrome im Visier
03.05.2025

Die Marktaufseher in Washington erhöhen den Druck: Nach dem Urteil eines US-Gerichts, das Googles Suchmaschinengeschäft als illegales...