Finanzen
Anzeige

Investieren in Agrarland: Hohe Renditen - und das bei niedrigem Risiko

Viele Superreiche sind Großbesitzer von Agrarland, was sich regelmäßig in hohen Renditen auszahlt. Wie können auch Kleinanleger in Agrarland investieren, und was sind die größten Risiken?
19.06.2022 09:00
Lesezeit: 2 min
Investieren in Agrarland: Hohe Renditen - und das bei niedrigem Risiko
Ackerflächen sind eine stabile und profitable Assetklasse, die von den meisten Anlegern unterschätzt wird. (Foto: dpa)

Die Investoren-Legende Warren Buffett, dessen Nettovermögen etwa 120 Milliarden Dollar beträgt, sagte einmal, dass der Kauf von Ackerland außerhalb seiner Heimatstadt Omaha (US-Bundesstaat Nebraska), „eine seiner ältesten und besten langfristigen Investitionen war“. Der CEO von Berkshire Hathwaway ist also, wie es scheint, ein großer Fan von Investitionen in schnöden Ackerboden. Und befindet sich damit in bester Milliardärs-Gesellschaft.

Amazon-Chef Jeff Bezos soll knapp 170.000 Hektar Boden besitzen (das entspricht fast der doppelten Fläche von Berlin) – neben Ackerland auch viel Wald und nicht bewirtschaftete Flächen. Microsoft-Gründer Bill Gates ist sogar der größte Agrarland-Investor in den USA. Über 18 Bundesstaaten verteilt besitzt der Microsoft-Gründer landwirtschaftliche Flächen auf einer Fläche, die insgesamt circa 110.000 Hektar beträgt (gekauft und verwaltet wird das Land übrigens durch die Gates-eigene Gesellschaft „Cascade Investments").

Ackerland: Seit 1970 bessere Renditen als alles andere

Agrarland ist eine unterschätzte Assetklasse. Für die Superreichen gelten Ackerflächen nicht von ungefähr seit langem als eine attraktive – so gut wie nicht mit dem Aktienmarkt korrelierende – und relativ stabile Anlageform.

Mit seinem riesigen Ackerland-Portfolio ist Bill Gates wohl einer der größten finanziellen Gewinner der jüngsten Preisexplosionen von Nahrungsmitteln. Ackerland ist aber generell schon seit vielen Jahrzehnten eine sehr profitable Anlage gewesen. Wer 1970 in Agrarland investierte und es seitdem laufen lässt, hat damit sogar eine historisch einmalige Investition getätigt.

Mit keiner Anlageklasse – nicht einmal Aktien – konnte man in den letzten 50 Jahren so viel Geld verdienen wie mit Ackerland ...

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.


DWN
Panorama
Panorama Schüsse in Washington: Zwei Mitarbeiter der Israels Botschaft in den USA erschossen
22.05.2025

Zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Washington sind am Mittwochabend gegen 21 Uhr Ortszeit durch Schüsse in der Nähe des...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Automobilindustrie will nicht mehr in Deutschland investieren: Autozulieferer legen Investitionen auf Eis
22.05.2025

Laut einer Umfrage des Verbands der Automobilindustrie (VDA) wollen mehr als drei Viertel der Zulieferer (76 Prozent) ursprünglich in...

DWN
Politik
Politik China spielt Schach, Trump wirft mit Steinen – Nobelpreisträger Stiglitz kritisiert US-Präsident Trump
22.05.2025

Joseph Stiglitz, Ex-Berater von Präsident Bill Clinton und früherer Chefökonom der Weltbank, warnt vor Trumps Wirtschaftspolitik: Die...

DWN
Politik
Politik Ukraine, Russland und Europa: Der Kampf um Donald Trumps Aufmerksamkeit
21.05.2025

Russland und die Ukraine befinden sich nicht nur auf dem Schlachtfeld im Krieg, sondern auch auf dem diplomatischen Schachbrett. Die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft CATL erobert Europa - Wie der Batterie-Gigant die Autobranche erobert
21.05.2025

Volkswagen, BMW, Mercedes und Stellantis – sie alle sind abhängig von CATL-Batterien. Während der chinesische Weltmarktführer in...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deindustrialisierung läuft: Firmensterben auf Höchststand seit 2011
21.05.2025

Habecks Energiewende ist gescheitert – mit katastrophalen Folgen für die Wirtschaft: Die Zahl der Unternehmensschließungen lag im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Corona-Lockdown: Gericht weist Schadenersatzklage wegen Ladenschließungen ab
21.05.2025

Non-Food-Händler forderten Millionenentschädigung wegen coronabedingter Ladenschließungen. Der Vorwurf: Eindeutige Verletzung mehrerer...

DWN
Politik
Politik AfD Ausschussvorsitz: Schwarz-Rot verhindert AfD-Politiker - AfD-Kandidatin scheitert im Haushaltsausschuss
21.05.2025

In sechs Ausschüssen des Bundestags hat die Partei „Alternative für Deutschland“ ein Vorschlagsrecht. Wie die SPD haben CDU und CSU...