Politik

Doppelt so viel wie im Vorjahr: Über halbe Milliarde Euro an EU-Geldern missbraucht

Die Anti-Betrugs-Behörde Olaf berichtet von missbrauchten EU-Geldern in Höhe von mehr als einer halben Milliarde Euro.
09.06.2022 10:15
Aktualisiert: 09.06.2022 10:15
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Doppelt so viel wie im Vorjahr: Über halbe Milliarde Euro an EU-Geldern missbraucht
Laut den Erkenntnissen der Anti-Betrugs-Behörde Olaf hat sich die Summe der missbrauchten EU-Gelder im Laufe eines Jahres verdoppelt. (Foto: dpa)

Die EU-Behörde Olaf hat im vergangenen Jahr Betrug im Wert von mehr als einer halben Milliarde Euro mit EU-Mitteln aufgedeckt. Laut einem Bericht sind in der Europäischen Union vergangenes Jahr mehr als 527 Millionen Euro missbraucht oder zweckentfremdet worden – rund 234 Millionen Euro mehr als im Jahr zuvor. Die Behörde mit Sitz in Brüssel hat die Aufgabe, Betrug mit EU-Finanzen aufzudecken. Die Ermittler untersuchen dabei auch die Arbeit innerhalb der europäischen Behörden.

Scheinunternehmen beziehen Förderungen

Im neuen Jahresbericht liegt unter anderem der Schwerpunkt auf Schäden für die Umwelt sowie Missbrauch von Geldern für Agrarprojekte. In Italien wurde beispielsweise ein Betrugsfall aufgedeckt, bei dem ein Scheinunternehmen Förderungen für den Anbau von Bio-Wein bezog, allerdings nicht den Bio-Kriterien entsprechend Wein produzierte.

Auch touristische Projekte, die Jobs in ländliche Regionen bringen sollten, wurden für Betrug missbraucht. Zum Beispiel wurden 23 Millionen Euro für den Bau von Gästehäusern in Bulgarien veruntreut, die schließlich nicht für touristische sondern für private Zwecke genutzt wurden.

Betrüger profitieren von Corona-Pandemie

Wie schon im Jahr zuvor versuchten Betrüger, von der Corona-Pandemie zu profitieren. Dem Bericht zufolge wurden nationalen Behörden gefälschte Angebote mit Impfstoff im Wert von mehr als 16 Milliarden Euro gemacht. Ziel der Betrüger sei es gewesen, die Behörden zu hohen Anzahlungen zu bewegen und schließlich mit dem Geld zu verschwinden.

Rund 90 Millionen Euro habe den EU-Ländern die Aufdeckung des Schmuggels von illegalen Tabakwaren eingebracht. So sei verhindert worden, dass insgesamt 437 Millionen illegale Zigaretten auf den EU-Markt gelangen konnten. Zudem sei es zu der Beschlagnahmung von insgesamt 372 Tonnen Rohtabak gekommen, hieß es weiter.

Olaf-Leiter "stolz auf den Dienst, den Olaf für die Europäer leistet"

Olaf-Leiter Ville Itälä sagte, dass durch derartige Betrugsversuche die Gesundheit und Sicherheit der Menschen sowie die Umwelt zunehmend betroffen seien. "Prävention ist das wirksamste Instrument, das wir haben, und sie steht im Mittelpunkt der Arbeit Olafs und der EU-Organe", sagte Itälä. Er sei "stolz auf den Dienst, den Olaf für die Europäer leistet".

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Zwei Jahre für einen neuen Funkmast: Warum Deutschland beim Netzausbau hinten liegt
09.08.2025

Trotz hoher Netzabdeckung kämpfen Unternehmen hierzulande mit Funklöchern und hohen Kosten. Eine Ericsson-Studie zeigt, wie stark...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Milliardenpläne in der Arktis: Konkurrenz für Suez- und Panamakanal
09.08.2025

China und Russland treiben gemeinsam ein Milliardenprojekt in der Arktis voran, das den Suez- und Panamakanal umgehen könnte. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen So werden Sie reich mit Autos: Warum Oldtimer besser sind als Aktien
09.08.2025

Oldtimer als Kapitalanlage? Zwei Autoprofis erklären, warum Klassiker und Supersportwagen echte Geldmaschinen sind – und welche Modelle...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle treiben Afrika in Chinas Einflusszone
09.08.2025

Afrikas Exporte geraten ins Fadenkreuz von Trumps Zollhammer – doch für China öffnet sich ein geopolitisches Zeitfenster. Wie der...

DWN
Politik
Politik Haushaltsplan: Sondervermögen Infrastruktur – wohin fließt das Geld eigentlich?
09.08.2025

Nach viel Hin und Her haben sich Union und SPD auf einen Haushaltsplan 2025 und folgend bis 2029 geeinigt. Neben hohen Investitionen in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Umbau der US-Verteidigung stellt Milliardenprojekte infrage
09.08.2025

Donald Trump krempelt die US-Verteidigung radikal um: Alte Kampfjets werden verschrottet, Milliarden in neue Tarnkappenbomber investiert....

DWN
Politik
Politik 50 Jahre Abkommen von Helsinki – ein Pakt ohne Erbe
09.08.2025

Vor 50 Jahren versprach das Abkommen von Helsinki eine neue Weltordnung aus Kooperation und Respekt. Heute, im Zeitalter hybrider Kriege,...

DWN
Technologie
Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
09.08.2025

Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...