Wirtschaft

EILMELDUNG: Größtes russisches Erdgas-Feld steht in Flammen

In Sibirien steht ein gigantisches Erdgasfeld in Flammen.
16.06.2022 12:48
Aktualisiert: 16.06.2022 12:48
Lesezeit: 1 min

Das größte russische Erdgasfeld steht in Flammen. Das berichtet der Barents Observer. Das Feuer brach aus, nachdem eine Rohrleitung in der Nähe einer der Produktionsanlagen geplatzt war. Der Unfall ereignete sich in der Nacht, die Einsatzkräfte waren am frühen Morgen vor Ort, die Flammen sollen hunderte Meter hoch sein. Das Urengoi-Feld liegt circa 3.500 Kilometer nordöstlich von Moskau in Sibirien.

Urengoi ist das größte Erdgasfeld Russlands mit Reserven von bis zu 10 Billionen Kubikmetern. Es wird von "Gazprom Dobycha Urengoy" betrieben, einer regionalen Tochtergesellschaft des staatlichen Energiekonzerns Gazprom. Die Förderung dort begann in den frühen 1980er Jahren und beläuft sich heute auf etwa 230 Milliarden Kubikmeter pro Jahr.

Wie die meisten Erdgasfelder Russlands, ist auch das Urengoi-Feld mit Pipelines verbunden, die nach Westen führen. Ein weiterer Brand im Urengoi im Jahr 2021 beeinträchtigte die Exporte in die EU und führte zu einem Anstieg der Erdgaspreise.

Der Löwenanteil des Urengoi-Gases wird nach Europa exportiert, jedoch ist das Feld auch mit Pipelines verbunden, die das Gas in den Fernen Osten und nach China transportieren.

Die Region, ist der das Urengoi-Feld liegt, ist das wichtigste Fördergebiet von Gazprom - ein Großteil der vom Konzern betriebenen Felder befindet sich dort. Nach Angaben der regionalen Behörden fördern Gazprom und seine Tochtergesellschaften in der Region jährlich mehr als 400 Milliarden Kubikmeter Erdgas.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...