Unternehmen

Tesla: Milliardenverluste und Fachkräftemangel

Die neue Tesla Fabrik in Grünheide fährt derzeit hohe Verluste ein, und findet gleichzeitig keine Fachkräfte.
24.06.2022 09:40
Aktualisiert: 24.06.2022 09:40
Lesezeit: 1 min
Tesla: Milliardenverluste und Fachkräftemangel
Mit Problemen Fachkräfte zu finden: Die Tesla Gigafactory Berlin Brandenburg. (Foto: dpa) Foto: Patrick Pleul

Hohe Verluste: Die neuen Tesla–Fabriken in Grünheide und Austin im US-Bundesstaat Texas fahren derzeit nach Aussagen des Konzernchefs Elon Musk Milliarden-Verluste ein. Der Grund: Ein Mangel an Batterien und Lieferkettenprobleme wegen der Lage in den chinesischen Häfen.

Die beiden Fabriken in Berlin und Austin, so Musk in einem am Mittwoch geführten Video-Interview mit dem Fanclub Tesla Owners of Silicon Valley „sind im Moment gigantische Geld-Öfen. Es ist wirklich wie ein gigantisches Dröhnen, dieses Geräusch von brennendem Geld. Ein absoluter Albtraum. Und wir sind noch nicht damit durch.“

Weiter meinte er, dass es jetzt darum gehe, den Betrieb am Laufen zu halten, damit die Beschäftigten weiterbezahlt würden und der Konzern nicht in die Insolvenz gerate. Musk hatte jüngst vor einem wirtschaftlichen Abschwung gewarnt und Job-Kürzungen bei Tesla angekündigt.

Im Widerspruch dazu hat der E-Autobauer zumindest in Grünheide bei Berlin Probleme damit, genügend Angestellte für seine gigafactory zu finden. Laut IG Metall liege das unter anderem an zu niedrigen Löhnen. Facharbeiter könnten bei anderen Autoherstellern deutlich mehr verdienen. Auch hätten sich Angestellte am Standort Grünheide über unzureichende oder ungleiche Gehälter beschwert.

Durchschnittlich würden im neuen Tesla-Werk in Brandenburg die Fachangestellten rund 20 Prozent weniger Lohn erhalten als bei anderen Autoherstellern, die Tarifverträge mit der IG Metall geschlossen haben.

Die IG Metall-Bezirksleiterin Birgit Dietze meinte, dass zwar viele Menschen an einem Wechsel zu Tesla interessiert wären, entschieden sich aber dagegen, weil sie bei anderen Automobilunternehmen teilweise deutlich mehr verdienen.

Tesla eröffnete im März dieses Jahres seine Gigafactory mit rund 3.000 Mitarbeitern und lieferte auch bereits die ersten Fahrzeuge aus. Das Ziel des E-Autobauers ist es, dass pro Jahr rund 500.000 Elektroautos vom Band rollen. Damit das gelingt, will der US-Konzern auf dem 23 Hektar großen Gelände in Brandenburg künftig rund 12.000 Angestellte beschäftigen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Finanzen
Finanzen So profitiert Trumps Familie im Kryptosektor: CZ-Deals bringen Milliarden
14.11.2025

Der Fall um Čangpeng Žao und die Trump Familie wirft ein Schlaglicht auf die Verknüpfung von Kryptowährungen, Finanzströmen und...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Brauanlagen-Hersteller Kaspar Schulz: „Made in Germany ist Teil unserer Markenidentität“
14.11.2025

Kaspar Schulz ist der älteste Braumaschinen-Hersteller der Welt. Seit 1677 produziert der Traditionsbetrieb in Bamberg. Johannes...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Google investiert: 6,41 Milliarden Dollar für Deutschlands Cloud-Infrastruktur
14.11.2025

Google plant eine milliardenschwere Expansion seiner Cloud-Infrastruktur in Deutschland, um seine Rechenzentren auszubauen und die Präsenz...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash erschüttert Anleger: Bitcoin-Kurs und andere Kryptowährungen stürzen ab – die Gründe
14.11.2025

Der Kryptomarkt wankt: Der Bitcoin-Kurs ist am Freitag unter die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar gerutscht und...

DWN
Finanzen
Finanzen Siemens Energy-Aktie: Rekordzahlen befeuern das Vertrauen in Siemens Energy
14.11.2025

Siemens Energy hat Anleger mit Rekordzahlen und einem starken Auftragseingang überrascht, die Siemens Energy-Aktie kletterte am Freitag...

DWN
Technologie
Technologie Streit um Verbrenner-Aus spitzt sich zu: Koalition sucht dringend nach gemeinsamer Linie
14.11.2025

Der ausbleibende E-Auto-Boom und zunehmender Druck aus der Industrie bringen das geplante EU-Verbrenner-Aus ab 2035 erneut ins Wanken....

DWN
Politik
Politik Alle 75 Minuten eine rassistische Straftat: Bundesregierung startet neuen Aktionsplan
14.11.2025

Die Bundesregierung will den Kampf gegen Rassismus neu aufstellen und modernisieren. Mit einer Auftaktsitzung von Ministeriumsvertretern...

DWN
Finanzen
Finanzen Klingbeil verteidigt Aktivrente: Steuerfreie Zusatzverdienste im Alter sollen Arbeitsmarkt stärken
14.11.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat die geplante Aktivrente im Bundestag energisch verteidigt. Sie soll es älteren...