Politik
Anzeige

Braucht Europa eine eigene Armee?

Die Idee, eine gemeinsame europäische Armee aus der Taufe zu heben, polarisierte bereits vor mehr als einem halben Jahrhundert.
Autor
08.07.2022 17:26
Lesezeit: 1 min
Braucht Europa eine eigene Armee?
Noch dienen deutsche Soldaten ausschließlich in der Bundeswehr. Werden sie bald Angehörige einer europäischen Armee? (Foto: WorldinMyEyes/Pixabay)

Verbunden mit der Idee einer gemeinsamen europäischen Armee waren Forderungen nach deutscher Souveränität und Wiederbewaffnung nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Doch der ursprüngliche Impuls zur versuchten Gründung einer Europäischen Verteidigungsgemeinschaft (EVG) in den frühen Fünfzigerjahren ging eigentlich gar nicht von Deutschland aus: Dem damaligen französischen Ministerpräsident René Pleven ging es vor allem darum, einen neuerlich erstarkenden deutschen Militarismus frühzeitig auszubremsen.

EU-Armee: Unsicherheit und Ablehnung in Osteuropa

Die Gründung einer europäischen Armee selbst würde bereits eine unmissverständliche Botschaft erhalten. Auch wenn eine solche Europaarmee nur die europäische Säule der NATO stärken würde, dürfte sich die Euphorie in den USA in Grenzen halten. Dass sich Osteuropa genau vor dieser Reaktion fürchtet, zeigt ein Bericht des estnischen Politikwissenschaftlers Viljar Veebel im E-Journal „Ethik und Militär“ exemplarisch am Falle Estlands.


DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Bäder für Kreuzfahrtschiffe: Wie Stengel mit Serienfertigung Maßstäbe setzt
31.10.2025

Ob für Disney Cruise Line oder Carnival Cruises: Mit Nasszellen für Kreuzfahrtschiffe zeigt die Stengel GmbH aus Ellwangen, wie ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland investiert 900 Mio. Euro: Eine Drohnen-Brigade für Litauen
31.10.2025

Deutschland rüstet sich industriell und militärisch neu, was Fragen nach Strategie, Kontrolle und wirtschaftlichen Folgen aufwirft....

DWN
Technologie
Technologie Amazon profitiert von starkem Cloud-Wachstum – Unternehmensbereich erreicht Rekordtempo
31.10.2025

Amazons Cloud-Sparte erlebt einen kräftigen Aufschwung: Dutzende Unternehmen – von Start-ups bis zu Großkonzernen – setzen zunehmend...

DWN
Politik
Politik Nach einem knappen Wahlkampf: Linksliberale D66 setzen sich gegen Wilders durch
31.10.2025

Die Niederlande haben gewählt – und lange sah es nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem Linksliberalen Jetten und dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Merz plant „Stahlgipfel“ im Kanzleramt: Wege aus der Industriekrise gesucht
31.10.2025

Die deutsche Stahlindustrie steckt in einer tiefen Krise. Um Lösungen für steigende Energiekosten und internationalen Wettbewerbsdruck zu...

DWN
Panorama
Panorama „Enhanced Games“ sorgen für Empörung: Warum Doping kein Sport ist
31.10.2025

Ein Sportwettkampf, bei dem Doping erlaubt ist – die „Enhanced Games“ spalten die Welt des Sports. Während die Organisatoren von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bayer-Aktie unter Druck: Supreme Court bestätigt Millionenurteil
31.10.2025

Nach einem herben juristischen Dämpfer in den USA steht Bayer erneut im Fokus der Öffentlichkeit. Das oberste Gericht des Bundesstaates...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie auf Rekordniveau: Eine Analyse im Spannungsfeld von KI-Innovation und wachsender Marktdynamik
31.10.2025

Die Nvidia-Aktie steht im Zentrum einer technologischen Zeitenwende, in der KI und Hochleistungsrechnen neue Maßstäbe setzen. Der...