Politik
Anzeige

Braucht Europa eine eigene Armee?

Die Idee, eine gemeinsame europäische Armee aus der Taufe zu heben, polarisierte bereits vor mehr als einem halben Jahrhundert.
Autor
08.07.2022 17:26
Lesezeit: 1 min
Braucht Europa eine eigene Armee?
Noch dienen deutsche Soldaten ausschließlich in der Bundeswehr. Werden sie bald Angehörige einer europäischen Armee? (Foto: WorldinMyEyes/Pixabay)

Verbunden mit der Idee einer gemeinsamen europäischen Armee waren Forderungen nach deutscher Souveränität und Wiederbewaffnung nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Doch der ursprüngliche Impuls zur versuchten Gründung einer Europäischen Verteidigungsgemeinschaft (EVG) in den frühen Fünfzigerjahren ging eigentlich gar nicht von Deutschland aus: Dem damaligen französischen Ministerpräsident René Pleven ging es vor allem darum, einen neuerlich erstarkenden deutschen Militarismus frühzeitig auszubremsen.

EU-Armee: Unsicherheit und Ablehnung in Osteuropa

Die Gründung einer europäischen Armee selbst würde bereits eine unmissverständliche Botschaft erhalten. Auch wenn eine solche Europaarmee nur die europäische Säule der NATO stärken würde, dürfte sich die Euphorie in den USA in Grenzen halten. Dass sich Osteuropa genau vor dieser Reaktion fürchtet, zeigt ein Bericht des estnischen Politikwissenschaftlers Viljar Veebel im E-Journal „Ethik und Militär“ exemplarisch am Falle Estlands.


DWN
Finanzen
Finanzen Doppelbesteuerung Rente: Ob Sie betroffen sind und was Sie tun können!
25.11.2025

In Deutschland müssen auch Rentner ihre Rente versteuern, weil Renten als Einkünfte gewertet werden, obwohl Arbeitnehmer bereits im...

DWN
Politik
Politik Georgiens Krise: Welche Machtverschiebung Europa jetzt alarmieren sollte
25.11.2025

Ein Land am Schwarzen Meer verliert seine demokratischen Sicherungen, während die Regierung Kritiker verfolgt und neue Allianzen mit...

DWN
Politik
Politik Insa-Umfrage aktuell: AfD bleibt in Sonntagsfrage vor Union
25.11.2025

Die aktuelle Insa-Umfrage zeigt eine AfD auf Rekordkurs - und eine Union, die langsam näher rückt. Gleichzeitig bröckelt das Tabu-Image...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle
25.11.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt weiter auf der Stelle, während Exporte sinken und Verbraucher sparen. Ökonomen hoffen zwar auf eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell weiter auf hohem Niveau: Kurs steigt deutlich über 4.100 Dollar – Blick geht zur Fed
25.11.2025

Der Goldpreis zieht weiter an und überschreitet wieder wichtige Marken. Doch hinter dem jüngsten Sprung stehen mehr als nur kurzfristige...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Großprojekt Suedlink: Baubeginn trotz jahrelanger Debatten
25.11.2025

Nach jahrelangen Diskussionen fällt heute im thüringischen Wasungen der offizielle Startschuss für den Bau der Stromautobahn Suedlink,...

DWN
Politik
Politik Putins Risikooffensive: Warum 2027 zum Wendepunkt für Europa werden kann
25.11.2025

Ein zunehmend risikofreudiger Kreml und eine bröckelnde amerikanische Schutzgarantie treffen auf ein Europa, das gefährlich unvorbereitet...

DWN
Politik
Politik G20 in Afrika: Geschlossenheit trotz US-Abwesenheit – Signal für Frieden und Entwicklung
24.11.2025

Beim ersten G20-Gipfel auf afrikanischem Boden bleibt der Platz der USA demonstrativ leer – doch die übrigen Mitglieder setzen ein...