Politik

Bauernaufstand in Holland eskaliert: Polizisten schießen auf Traktor – Proteste vor Polizeistation

Nachdem die niederländische Regierung vergangene Woche die Düngeregelungen aus Umweltschutzgründen verschärfte, warnten Bauern vor einer weiteren Eskalation der Proteste. Inzwischen kam es sogar zu Schüssen seitens der niederländischen Polizei.
07.07.2022 10:00
Lesezeit: 2 min
Bauernaufstand in Holland eskaliert: Polizisten schießen auf Traktor – Proteste vor Polizeistation
Die Auseinandersetzungen im Zuge der Proteste der niederländischen Bauern reißen nicht ab. Im Gegenteil: die Fronten verhärten sich zunehmend. . (Foto: dpa)

Die Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Polizei im Zuge der Bauernproteste gegen die neuen Nitrat-Regelungen der niederländischen Regierung, die für knapp 30 Prozent der holländischen Bauernhöfe den Existenzverlust bedeuten könnten, eskalieren zunehmend. Ein auf Twitter kursierendes Video zeigt, wie Polizisten Schüsse auf einen Traktor in ihrer unmittelbaren Nähe abfeuern.

Polizei spricht von bedrohlicher Situation für Polizisten

Die Bilder der Schüsse auf der Demonstration gegen die Umweltschutzmaßnahme der niederländischen Regierung eroberten die sozialen Medien im Sturm. Laut Angaben der niederländischen Polizei hätten Demonstranten in Traktoren versucht, Polizisten anzufahren und so eine bedrohliche Situation geschaffen, weshalb ein Polizist einerseits Warnschüsse, aber auch gezielte Schüsse auf einen der Traktoren abgefeuert habe. Zudem seien drei Personen festgenommen worden.

Inzwischen habe die Rijksrecherche, eine polizeiliche Sondereinheit unter Kontrolle der niederländischen Staatsanwaltschaft, eine Untersuchung hinsichtlich der Schüsse eingeleitet, wie die "NL TIMES" berichtet. Dabei handle es sich laut der Online-Plattform jedoch um eine Standardprozedur, die immer dann eingeleitet würde, wenn es zu Schüssen seitens der Polizei komme.

Schüsse lösen heftige Debatten auf Twitter aus

Auf Twitter wird derweil heftig debattiert, inwiefern die Schüsse tatsächlich notwendig gewesen seien, zumal auf den bislang veröffentlichten Videos lediglich zu sehen ist, wie ein Traktor an zwei Polizisten vorbeifährt und daraufhin angeschossen wird. Darauf, dass einer der Schüsse den Traktor getroffen haben soll, weist ein ebenfalls auf Twitter kursierendes Foto hin.

Auch Maarten Brink von der niederländischen Polizeigewerkschaft ACP hat die Bilder gesehen. Die "NL TIMES" zitiert Brink mit der Aussage, dass die Videos jedoch nicht die Situation zeigen würden, die ihnen vorausgegangen sei. Ihm zufolge griffen Beamte "niemals einfach zur Schusswaffe", die Waffe sei immer nur die letztmögliche Maßnahme.

Niederländischer Strafrechtler fordert "gute Untersuchung" der Schüsse

Den niederländischen Strafrechtler Christian Flokstra zitiert das Online-Portal mit der Aussage, dass das Video Fragen über die Notwendigkeit der Schüsse aufwerfe, weswegen "eine gute Untersuchung" folgen müsse. Er zeigte sich besorgt darüber, dass das niederländische Parlament bald über ein 34-Sekunden-Video debattieren müsse. Viele Twitter-Nutzer bestreiten, genauso wie viele der niederländischen Bauern, die Authentizität der Aussage der Polizei.

Darüber hinaus verleihen die Bauern ihren Warnungen vor einer weiteren Eskalation der Lage Ausdruck. So kommentierte die Bauerninitiative Argactie das Filmmaterial von dem Vorfall auf ihrer Facebook-Seite laut "NL TIMES" wie folgt: "Und immer noch weigert sich Minister Van der Wal zu reden... Müssen erst Menschen sterben?"

Bauerninitiative Argactie: "Sind Landwirte gefährliche Kriminelle?"

Zudem habe die Initiative betont, dass der Vorfall anders hätte enden können, wenn die Kugel etwas mehr nach links oder rechts abgefeuert worden wäre. "Sind Landwirte gefährliche Kriminelle oder was?", fragt die Gruppe. Wenige Tage zuvor hatten protestierende Bauern bereits ein Güllefass vor dem Haus der niederländischen Umweltministerin entleert, Straßensperren errichtet und Polizeiautos angegriffen.

Während sich die niederländische Politik schockiert über die Ausmaße der Demonstrationen zeigt, verweisen Bauernvertreter, welche die Regierung im Vorhinein bereits vor einer Verschärfung der Nitrat-Regelungen gewarnt hatten, auf die existenzbedrohende Situation, in welche die niederländische Regierung knapp 30 Prozent der Bauern versetze.

++Update++

Die drei festgenommenen Männer sollen sich laut Informationen der niederländischen Zeitung "de Gelderlander" nach wie vor in Polizeigewahrsam befinden. Am Mittwoch soll es darum vor der Polizeistation in Leeuwarden Proteste seitens der Bauern gegeben haben, welche die Version der Geschichte, die die Polizei verbreitet, ebenfalls nach wie vor dementieren. Die Polizei sei nicht bedroht worden, betonen die Bauern.

Laut einem Tweet soll es sich bei einem der festgenommenen Demonstranten um einen 16-Jährigen handeln: "Eine große Gruppe von Bauern hat sich auf der Polizeistation in Leeuwarden versammelt, um Jouke, 16jähriger Bauer, zu befreien, auf den gestern die Polizei geschossen hatte und der derzeit von ihr festgehalten wird." Die Mutter des Jungen erklärte gegenüber "de Gelderlander", dass ihr Sohn nicht auf die Polizei habe zu-, sondern nur um den Hang herumfahren wollen.

++Update Ende++

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen CBDCs und Gold – Kontrolle oder Freiheit?

In einer Zeit rasanter Veränderungen stellt sich mehr denn je die Frage: Wie sicher ist unser Geld wirklich? Die Einführung von CBDCs...

DWN
Politik
Politik Trump gegen die Welt: Warum Streit mit Verbündeten das China-Problem nur verschärft
01.05.2025

Die Ereignisse der vergangenen Wochen haben zweifellos dem internationalen Ruf der USA auf den Finanzmärkten geschadet und das...

DWN
Technologie
Technologie PwC-Studie: Künstliche Intelligenz könnte Weltwirtschaft bis 2035 um 15 Prozent beflügeln – doch der Preis ist hoch
01.05.2025

Während viele Volkswirtschaften unter dem Druck multipler Krisen taumeln – Energiepreise, geopolitische Spannungen, ein fragiles...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Politik schwächt den Dollar – Rogoff sieht Machtverschiebung zugunsten Europas
01.05.2025

Kenneth Rogoff sieht in Trumps Politik den Katalysator für das Ende des Dollar-Zeitalters. Europa steht vor der historischen...

DWN
Finanzen
Finanzen JPMorgan: Zinsschock voraus – Warum US-Bonds Europa ausstechen
01.05.2025

JPMorgan sieht in US-Anleihen den neuen Renditetreiber – Europas zögerliche EZB-Politik wirkt abschreckend auf Investoren.

DWN
Panorama
Panorama Jung oder KI: Zwei Wege zur Lösung des Lkw-Fahrermangels
01.05.2025

Angesichts des anhaltenden Fahrermangels setzt die EU auf die Senkung der Altersgrenze für Lkw-Führerscheine, während die USA auf eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unternehmer weltweit in Alarmbereitschaft: Handelskriege, Schuldenkrisen und KI – Was kommt als Nächstes?
01.05.2025

UBS-Report: Unternehmer zwischen Angst vor Handelskriegen, Hoffnungen auf KI und dem Wettlauf um Nachhaltigkeit.

DWN
Finanzen
Finanzen Versteckte Risiken: Wie die Rentenversprechen zur Illusion werden
01.05.2025

Vorsorge mit Risiko: Warum viele Pensionslösungen nur scheinbar sicher sind – und wie mangelnde Transparenz zum größten Feind der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Die abgestürzten Börsenstars: Was tun, wenn die Raketen landen?
01.05.2025

Die Illusion der Dauer-Rendite zerplatzt – Anleger zwischen politischem Versagen und technologischer Ernüchterung