Ein ganzes Leben arbeiten und dann die wohlverdiente Rente? Klingt gut – oder besser klang. Die Generationen der 1950er und 1960er Jahren sind die geburtenstärksten nach dem Krieg. Besonders in den zehn Jahren zwischen 1955 und 1965 kamen viele Kinder auf die Welt, wobei das Jahr 1964 mit mehr als 1,35 Millionen Neugeborenen (beide damaligen deutschen Staaten zusammen) ein historisches Allzeithoch markierte. Nie zuvor und nie mehr danach wurden in Deutschland so viele Kinder geboren.
Derzeit müssen rein rechnerisch etwa zwei Werktätige einen Rentner mit ihren Sozialabgaben versorgen. Analysten schätzen, dass schon Anfang der 2030er Jahre ein Beschäftigter einen Rentner finanzieren muss. Seit etwa 2020 gehen bereits die ersten geburtenstarken Jahrgänge der Anfang der 1950er Jahre Geborenen in Rente. Ab Mitte dieses Jahrzehnts wird die Entwicklung an Dynamik zulegen, weil dann die um 1960 Geborenen den Arbeitsmarkt im Alter von etwa 65 Jahren verlassen. Ab etwa 2030 wird es eng: Dann fangen auch die großen Jahrgänge um 1964 an, in Rente zu gehen.
Lösungen händeringend gesucht
Klar ist: Prognosen treten nie exakt ein, weil die Zukunft von zahlreichen heute noch unbekannten Faktoren und Entwicklungen beeinflusst und gelenkt wird. Dass das Arbeitskräftepotenzial Deutschlands in den kommenden Jahren aber schmelzen und das umlagefinanzierte Rentensystem unter erhöhten Stress geraten wird, ist inzwischen realistisch absehbar. Was kann also getan werden? Wir haben ein paar Lösungsansätze.